- 3 Kommentare
- Weitere
RKI meldet Fallzahlen
Corona in Deutschland: Inzidenz steigt weiter - Aktuelle Zahl an Neuinfektionen
Das Robert Koch-Institut meldet am 7. August 2021 die tagesaktuellen Fallzahlen in der Corona-Krise. Die Inzidenz steigt weiter an.
Frankfurt/Berlin - Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter leicht an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Samstagmorgen (07.08.2021) lag sie bei 21,2 - am Vortag hatte der Wert 20,4 betragen, beim jüngsten Tiefststand vor gut einem Monat lag sie bei 4,9.
Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen innerhalb einer Woche an. Der Wert steigt seit Wochen in Deutschland wieder kontinuierlich an und überschritt an diesem Freitag erstmals seit dem Frühjahr wieder die Marke von 20. Am kommenden Dienstag will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Regierungschefs der Bundesländer über die Corona-Lage beraten.
Zudem haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI binnen eines Tages 3206 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.48 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 2400 Ansteckungen gelegen.
Corona-Pandemie: Entwicklung der Fallzahlen in Deutschland
Tag | Neuinfektionen | Inzidenz |
Samstag (07.08.2021) | 3206 | 21,2 |
Freitag (06.08.2021) | 3448 | 20,4 |
Donnerstag (05.08.2021) | 3539 | 19,4 |
Mittwoch (04.08.2021) | 3571 | 18,5 |
Dienstag (03.08.2021) | 1766 | 17,9 |
Montag (02.08.2021) | 847 | 17,8 |
Sonntag (01.08.2021) | 2097 | 17,5 |
Samstag (31.07.2021) | 2400 | 16,9 |
Die Fallzahlen des RKI weichen mitunter von denen der einzelnen Bundesländer ab. Ein Grund dafür sind die längeren Übertragungswege zwischen RKI und den zuständigen Gesundheitsämtern. Das Covid-19-Dashboard des RKI kann darüber hinaus im Laufe des Tages angepasst werden.
Corona in Deutschland: RKI verzeichnet 24 Todesfälle
Deutschlandweit wurde den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 24 Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 21 Todesfälle gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.787.639 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.664.100 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 91.778.
RKI-Berechnung: Impfkampagne hat mehr als 38.000 Corona-Todesfälle verhindert
Unterdessen hat das RKI eine Modellrechnung veröffentlicht, wonach die Impfkampagne in Deutschland geschätzt Tausende Todesfälle verhindert hat. „Unsere hier präsentierten Daten belegen den überragenden Nutzen der Covid-19-Impfung bereits in den ersten 6,5 Monaten der Impfkampagne in Deutschland 2021“, schreiben die Autoren. Daraus ergebe sich, dass im Verlauf der dritten Corona-Welle geschätzt 38.300 Todesfälle verhindert wurden. Die Zahl der verhinderten Meldefälle wird auf über 706.000 beziffert, die der stationären Patienten auf mehr als 76.600, die der Patienten auf Intensivstation auf knapp 20.000.
„Diese hohe Effektivität der Covid-19-Impfkampagne verdeutlicht eindrucksvoll, dass Impfungen den Weg aus der Pandemie ebnen“, schreibt das RKI. Derzeit stehe Deutschland am Anfang einer vierten Welle. Um deren Ausmaß so gering wie möglich zu halten, sei es nötig, den Anteil der geimpften Bevölkerung schnellstmöglich zu erhöhen. (red/dpa/afp)
Rubriklistenbild: © Fabian Sommer/dpa