„Nuhr im Zweiten“ statt Böhmermann – Die Banalität des rechten Humors
TV & Kino

ZDF Magazin-Kritik

„Nuhr im Zweiten“ statt Böhmermann – Die Banalität des rechten Humors

Jan Böhmermann macht sein ZDF Magazin Royale zu „Nuhr im Zweiten“. Die Persiflage zeigt die Banalität konservativen Humors auf. Die TV-Kritik.
„Nuhr im Zweiten“ statt Böhmermann – Die Banalität des rechten Humors
Eine globale Versammlung für Menschenrechte und Demokratie
Gesellschaft
Eine globale Versammlung für Menschenrechte und Demokratie
Eine globale Versammlung für Menschenrechte und Demokratie
Kunst

Deutscher Nationalpreis

Anselm Kiefer – „Künstler der Unterwelt“

Der Maler und Bildhauer Anselm Kiefer erhält den hochdotierten Deutschen Nationalpreis.
Anselm Kiefer – „Künstler der Unterwelt“
Gesellschaft

Bergbau

Das große Zechensterben 1963 – Der Himmel so schwarz

1963 ging als Jahr des großen Zechensterbens in die bundesrepublikanische Geschichte ein. 10 000 Menschen verloren ihre Arbeitsplätze – über und unter Tage.
Das große Zechensterben 1963 – Der Himmel so schwarz
TV & Kino

Filmfestival

Co-Leiterin Mariette Rissenbeek verlässt Berlinale

Die Berlinale zählt zu den großen Filmfestivals der Welt. Vor vier Jahren haben der Italiener Chatrian und die Niederländerin Rissenbeek die …
Co-Leiterin Mariette Rissenbeek verlässt Berlinale
Literatur

Jiddische Literatur

„Kulturgeschichte der jiddischen Literatur“: Auf ihre Weise frei wie keine andere Sprache

Das letzte Wort ist nicht gesprochen: Susanne Klingenstein legt ihre faszinierende „Kulturgeschichte der jiddischen Literatur“ vor.
„Kulturgeschichte der jiddischen Literatur“: Auf ihre Weise frei wie keine andere Sprache
Gesellschaft

Künstliche Intelligenz

Chatbots: Den Geist in der Flasche lassen

Gruppe um Yuval Noah Harari fordert Entwicklungspause für KI.
Chatbots: Den Geist in der Flasche lassen
Times mager

Times mager

Krieg 57

Rote Drähte, rote Knöpfe, das alles schien einst nichts mit einem selbst zu tun zu haben...
Krieg 57
Times mager

Times mager

Unter Tieren

Zum Einschlafen schwarzbraune Schafe zählen, geht das auch? Mit einem Fuchs unterhalten? Eher schwierig, das Tier weiß, dass vom Menschen nicht viel …
Unter Tieren
Times mager

Times mager

Zoobesuch

Im Zoo ist der Mensch nicht das hellste Licht auf der Torte. Die Kolumne „Times mager“.
Zoobesuch
TV & Kino

Kino

„Der Gymnasiast“ zwischen Trauerbewältigung und Sexdates

„Der Gymnasiast“ zwischen Trauerbewältigung und Sexdates
TV & Kino

TV

Patrick Güldberg über seine Rolle im neuen Tatort: „Beiläufigkeit hat durchaus etwas Progressives“

Patrick Güldenberg ermittelt im Bremer „Tatort“ als Kommissar Robert Peterson. Über die Selbstverständlichkeit einer schwulen Rolle, Homophobie im …
Patrick Güldberg über seine Rolle im neuen Tatort: „Beiläufigkeit hat durchaus etwas Progressives“
TV & Kino

Gérard Depardieu

„Maigret“ im Kino – Wenn es Nacht bleibt in Paris

Patrice Leconte verfilmt „Maigret“ mit Gérard Depardieu – mit viel Stimmung und wenig Spannung.
„Maigret“ im Kino – Wenn es Nacht bleibt in Paris

Gesellschaft

Paulskirchen-Jubiläum

Das Konzept der „Global Assembly“: Den Blick ins Globale weiten

Das Konzept der „Global Assembly“: Den Blick ins Globale weiten
Gesellschaft

Documenta

Documenta fifteen: Selbstbild mit Schatten

Die Debatte um die documenta fifteen konzentriert sich jetzt auf Grundsätzliches.
Documenta fifteen: Selbstbild mit Schatten
Gesellschaft

Soziale Medien

Echt jetzt? – Wie authentisch Be Real ist

Be Real und das Ephemere: Auf der Suche nach der Authentizität in den sozialen Medien.
Echt jetzt? – Wie authentisch Be Real ist
Gesellschaft

Ukraine-Krieg

Vehemente Gegenwehr der Ukraine: Der Krieg und die Logik

Die Zeitenwende besteht in der Vehemenz und Eloquenz, mit der sich die Ukraine wehrt. Und sie besteht darin, dass die Welt anfängt, die Angegriffenen …
Vehemente Gegenwehr der Ukraine: Der Krieg und die Logik
Literatur

Percival Everett

Percival Everett „Die Bäume“: Endlich ist die Rache unser

Der furiose Thriller „Die Bäume“ von Percival Everett.
Percival Everett „Die Bäume“: Endlich ist die Rache unser
Literatur

Bestseller

„Der Magier im Kreml“: Roman über Putins früheren Berater

Im Zentrum dieses gefeierten französischen Romans steht ein Mann, der Putins früherem Chefberater Wladislaw Surkow nachempfunden ist. Was erwartet …
„Der Magier im Kreml“: Roman über Putins früheren Berater

Musik

Dänemark

Lizzo und Busta Rhymes beim Roskilde-Festival

Wer tritt dieses Jahr beim größten Festival Skandinaviens auf? Die Liste der internationalen Musikgrößen wird immer länger.
Lizzo und Busta Rhymes beim Roskilde-Festival
Musik

Singer-Songwriter

Cat Stevens alias Yusuf gibt Konzerte in Berlin und Hamburg

„Morning Has Broken“ gehört zu den bekanntesten Songs des britischen Musikers. Mitte Juni kommt er zu zwei Konzerten nach Deutschland.
Cat Stevens alias Yusuf gibt Konzerte in Berlin und Hamburg
Musik

Musik

DJ Calvin Harris: Soziales Leben steht meinem Job im Weg

Anstatt privat mit Freunden in einen Club zu gehen, widmet sich der Musiker lieber seiner Arbeit - obwohl diese ihm auch manchmal ganz schön zusetzt, …
DJ Calvin Harris: Soziales Leben steht meinem Job im Weg
Theater

Valeska Gert

„Valeska und ihre Schritte“ im Theaterhaus Frankfurt: Sie tanzt aus der Reihe

„Valeska und ihre Schritte“ am Theaterhaus Frankfurt. Von Johanna Krause
„Valeska und ihre Schritte“ im Theaterhaus Frankfurt: Sie tanzt aus der Reihe
Theater

„West Side Story“

Alexander Bernstein über seinen Vater Leonard – „Er war voller Liebe, so lebendig, überlebensgroß“

Alexander Bernstein über seinen Vater und die „West Side Story“, die über Ostern in Frankfurt zu sehen sein wird.
Alexander Bernstein über seinen Vater Leonard – „Er war voller Liebe, so lebendig, überlebensgroß“
Theater

„Die Physiker“ am Staatstheater Kassel

Dürrenmatts „Die Physiker“: Auf dem Trockenen

Der Belgier Stef Lernous und sein Team lassen am Staatstheater Kassel „Die Physiker“ in einem leeren Schwimmbecken herumrutschen.
Dürrenmatts „Die Physiker“: Auf dem Trockenen
Kunst

Berlin

Christina Quarles im Hamburger Bahnhof: Queere Körper im entgrenzten Raum

Christina Quarles lässt im Hamburger Bahnhof in Berlin Lust und Schmerz aufeinanderprallen.
Christina Quarles im Hamburger Bahnhof: Queere Körper im entgrenzten Raum
Kunst

Kapitalismuskritik

Isaac Julien im Palais Populaire in Berlin: Das Kapital und die geplatzten Träume

Der Brite Isaac Julien und seine kapitalismuskritische Filmarbeit „Playtime“ im Berliner Palais Populaire.
Isaac Julien im Palais Populaire in Berlin: Das Kapital und die geplatzten Träume
Kunst

Videokunst

Elizabeth Price in der Schirn Frankfurt: Fabeln aus der Zwischenwelt

Videokunst der britischen Künstlerin Elizabeth Price in der Schirn Kunsthalle.
Elizabeth Price in der Schirn Frankfurt: Fabeln aus der Zwischenwelt