Bach als Thomaskantor: Aus der Nische in den Himmel
Musik

1723

Bach als Thomaskantor: Aus der Nische in den Himmel

Ende Mai 1723 tritt Johann Sebastian Bach als Kantor in Leipzig an und entfaltet sich als gläubiger Mensch und als Musiker.
Bach als Thomaskantor: Aus der Nische in den Himmel

Times mager

Verdient
Verdient
Literatur

Neuseeland

Carl Nixon: „Kerbholz“ –Die Geister zwischen den Bäumen

Carl Nixon erzählt in „Kerbholz“ von drei Londoner Kindern in der Wildnis Neuseelands.
Carl Nixon: „Kerbholz“ –Die Geister zwischen den Bäumen
Literatur

Lyrik und KI

Lyriktage Frankfurt: Mit der KI in den Als-ob-Modus

KI bei den Lyriktagen Frankfurt: Wie Rechner dichten, wenn genug Monika Rinck drin ist.
Lyriktage Frankfurt: Mit der KI in den Als-ob-Modus
Theater

SWR / Nationaltheater Mannheim

„Zemira e Azor“ in Schwetzingen – Zemira und die fünf Zwerge

„Zemira e Azor“: Grétrys lustige und kluge Zauberoper über die Schöne und das Biest im Rokokotheater Schwetzingen.
„Zemira e Azor“ in Schwetzingen – Zemira und die fünf Zwerge
Musik

Roger Waters in Frankfurt

Festhalle Frankfurt: Die Tränen des Roger Waters

„Meine Eltern kämpften gegen die Nazis“, ruft Roger Waters beim draußen von Protesten begleiteten Konzert in der Frankfurter Festhalle.
Festhalle Frankfurt: Die Tränen des Roger Waters
TV & Kino

Filmfestspiele Cannes

Goldene Palme für Justine Triet –Anatomie eines Sieges

Justine Triets Gerichtsdrama „Anatomy of a Fall“ ist erst das dritte Werk einer Frau, das in Cannes eine Goldene Palme gewinnt. Hauptdarstellerin …
Goldene Palme für Justine Triet –Anatomie eines Sieges
Times mager

Times mager

Hell

Das Paulskirchenfest ist nun selbst Geschichte. Vielleicht hat das Jubiläum etwas Licht ins Dunkel gebracht. Die Kolume „Times mager“
Hell
Times mager

Times mager

Krieg 65

Würde sich das kleinere Land weiter gegen das riesengroße wehren können? Von Vernunft und Unvernunft und dem Krieg.
Krieg 65
Times mager

Times mager

Schmollen

Schon unsere Vorfahren „smollten“. Jetzt wissen wir, dass auch Affen die Kulturtechnik beherrschen.
Schmollen
TV & Kino

Filmfestspiele

Models übermitteln in Cannes politische Botschaften

Models übermitteln in Cannes politische Botschaften

TV & Kino

Auszeichnungen

Koji Yakusho erhält Preis als bester Schauspieler in Cannes

Der Gewinner in der Kategorie bester Schauspieler der Filmfestspiele in Cannes ist geehrt worden.
Koji Yakusho erhält Preis als bester Schauspieler in Cannes
TV & Kino

Tatort an Pfingsten

Tatort „Azra“ im Ersten – Deppert sind sie nicht. Haben aber ihre Mühe

Der österreichische Tatort „Azra“ erzählt eine Mafia- und Undercover-Geschichte.
Tatort „Azra“ im Ersten – Deppert sind sie nicht. Haben aber ihre Mühe
Gesellschaft

Atomwaffen

Operation Upshot-Knothole: Als die USA die erste atomare Artillerie zündeten

Operation Upshot-Knothole: Als die USA die erste atomare Artillerie zündeten
Gesellschaft

Kiewer Reich

Der „Mongolensturm“ vor 800 Jahren – Als alles in Verwirrung geriet

In diesen Tagen vor 800 Jahren: Nach der Schlacht an der Kalka gegen die Mongolen lag das Kiewer Reich am Boden. Über Vorgeschichte und Folgen einer …
Der „Mongolensturm“ vor 800 Jahren – Als alles in Verwirrung geriet
Gesellschaft

Raubkunst

Carola Lentz über Benin-Bronzen: „Ketzerisch würde ich von ,Dekolonisierungstheater‘ sprechen“

Carola Lentz, Präsidentin des Goethe-Instituts, zur Diskussion über die Benin-Bronzen – und die irrige Hoffnung, man könnte das Thema mit der …
Carola Lentz über Benin-Bronzen: „Ketzerisch würde ich von ,Dekolonisierungstheater‘ sprechen“
Gesellschaft

Antisemitismus

Die Botschaft der Buhrufe gegen Claudia Roth

In Frankfurt zeigte sich, wie angespannt das Verhältnis zwischen dem Zentralrat der Juden und der obersten deutschen Kulturinstanz ist.
Die Botschaft der Buhrufe gegen Claudia Roth
Literatur

Lyrik

Rike Scheffler: „Lava. Rituale“ – Die geheime Sprache des Phytoplanktons

Wer Klimaschutz für eine Sache der Technik hält, irrt. Er ist zutiefst poetisch, wie Rike Scheffler in ihrem neuen Lyrikband „Lava. Rituale“ …
Rike Scheffler: „Lava. Rituale“ – Die geheime Sprache des Phytoplanktons

Literatur

Lyriktage Frankfurt

Lyriktage Frankfurt –Was ist das schlimmste Wort? „Hobby“ ist das schlimmste Wort

Annette Pehnt, Kerstin Preiwuß und Michael Lentz bei den Lyriktagen Frankfurt.
Lyriktage Frankfurt –Was ist das schlimmste Wort? „Hobby“ ist das schlimmste Wort
Musik

Pop-Duo

Marie Fredriksson wäre 65 - Neues Buch über Roxette

Sie war die Stimme von Roxette: Vor dreieinhalb Jahren starb Marie Fredriksson nach schwerer Krankheit. An diesem Dienstag wäre sie 65 geworden - …
Marie Fredriksson wäre 65 - Neues Buch über Roxette
Musik

Musik

Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt

Weil er die Geschichte der Frankfurter Festhalle kenne, verzichte er darauf, sich im zweiten Teil seiner Show „als Demagoge“ zu verkleiden. Kurz …
Ermittlungen: Waters ändert Bühnenshow in Frankfurt
Musik

„My Soft Machine“

Warme Klänge und Poesie: Arlo Parks zweites Album

Die britische Sängerin Arlo Parks ist vor allem für ihre sanfte Stimme bekannt. Nach zweijähriger Pause meldet sich die 22-Jährige mit einem neuen …
Warme Klänge und Poesie: Arlo Parks zweites Album
Theater

Darmstadt

Ethel Smyth und ihr Oratorium „The Prison“ am Staatstheater Darmstadt – Aus dem Schoß einer Zeit

Ethel Smyth’ Oratorium „The Prison“, szenisch in Darmstadt.
Ethel Smyth und ihr Oratorium „The Prison“ am Staatstheater Darmstadt – Aus dem Schoß einer Zeit
Theater

Wiesbadener Maifestspiele

Podium zu Menschenrechten in Russland, Belarus und der Ukraine – Vom „Ich weiß es nicht“ zum „Ich wollte es nicht wissen“

Bei den Maifestspielen berichten Menschenrechtsorganisationen von der Lage in der Ukraine, Russland und Belarus.
Podium zu Menschenrechten in Russland, Belarus und der Ukraine – Vom „Ich weiß es nicht“ zum „Ich wollte es nicht wissen“
Theater

Der Ring in Dortmund

„Siegfried“ an der Oper Dortmund – Lachender Tod

Altmeister Peter Konwitschny setzt seinen Dortmunder Ring fort und nimmt „Siegfried“ von der leichten, der ganz leichten Seite.
„Siegfried“ an der Oper Dortmund – Lachender Tod
Kunst

Galerieausstellung

Fotograf Andreas Mühe in Frankfurt: Weiße Fratzen des Terrors

Der Fotograf Andreas Mühe konfrontiert die RAF mit dem NSU und gräbt an ihren gemeinsamen Wurzeln.
Fotograf Andreas Mühe in Frankfurt: Weiße Fratzen des Terrors
Kunst

Ausstellung

„Das Relief von Rodin bis Picasso“ im Städel Museum Frankfurt: Ausbruch aus der zweiten Dimension

Das Städel Museum rückt das Relief in den Blick. Es ist eine nicht zu unterschätzende Kunstform.
„Das Relief von Rodin bis Picasso“ im Städel Museum Frankfurt: Ausbruch aus der zweiten Dimension
Kunst

Berlin

Michael Anthony Müller und der „Birkenau-Zyklus“ – Im Dialog mit einem alten Meister

Darf der das? Vom Wagnis des Künstlers Michael Anthony Müller, den „Birkenau-Zyklus“ des Malerstars Gerhard Richter zu paraphrasieren.
Michael Anthony Müller und der „Birkenau-Zyklus“ – Im Dialog mit einem alten Meister