Autor und Liedermacher Funny van Dannen: „Pazifistisch war ich nie“
Gesellschaft

Interview

Autor und Liedermacher Funny van Dannen: „Pazifistisch war ich nie“

Der Autor und Liedermacher Funny van Dannen über Widerstand, über die Frage, warum er die Offenen Briefe von Alice Schwarzer und anderen nicht unterschrieben hat – und über ein …
Autor und Liedermacher Funny van Dannen: „Pazifistisch war ich nie“
„Medusa Deluxe“ kommt ins Kino: Um Haaresbreite
TV & Kino

„Medusa Deluxe“

„Medusa Deluxe“ kommt ins Kino: Um Haaresbreite
„Medusa Deluxe“ kommt ins Kino: Um Haaresbreite
Times mager

Times mager

Sonett

Der beliebte Data hat uns schon vor vielen Jahren beigebracht, was die größte Schwäche einer KI ist. Nein, nicht das Versmaß, da ist sie sogar richtig gut drin.
Sonett
Musik

Post-Produktion #10

Fall Rammstein: Die Fassade der Show-Business-Männer bröckelt

Junge Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann. Endlich werden männliche Machtstrukturen und durch sie ermöglichte Übergriffe aufgedeckt und angegriffen.
Fall Rammstein: Die Fassade der Show-Business-Männer bröckelt
TV & Kino

Japan im Film

Nippon Connection in Frankfurt: Carmen kehrt heim

Das Frankfurter Festival Nippon Connection feiert zum 23. Mal das spannendste Filmland der Welt.
Nippon Connection in Frankfurt: Carmen kehrt heim
Theater

Oper Bonn

Franz-Schreker-Rarität „Der singende Teufel“ in Bonn: Der glücklose Parsifal

Die Oper Bonn verschafft Franz Schrekers „Der singende Teufel“ eine Genugtuung.
Franz-Schreker-Rarität „Der singende Teufel“ in Bonn: Der glücklose Parsifal
TV & Kino

TV-Kritik

„ARD-Story: Arm und Reich vor Gericht“ (Das Erste): Urteilsfindung im Schnelldurchlauf

Die ARD-Reportage „Arm und Reich vor Gericht“ berichtet über bedenkliche Praktiken in der deutschen Justiz.
„ARD-Story: Arm und Reich vor Gericht“ (Das Erste): Urteilsfindung im Schnelldurchlauf
Times mager

Times mager

Kehre

Es ist eine der Merkwürdigkeiten der Philosophie, zwischen dem frühen und dem späten Kant, dem frühen und dem späten Hegel zu unterscheiden. Was …
Kehre
Times mager

Times mager

Lieber nicht

Neinsagen, das ist manchmal eine richtig interessante Option, selbst wenn man sich selbst damit schadet.
Lieber nicht
Times mager

Times mager

Krieg 66

Über einen Bücherkater und Katerbewunderer.
Krieg 66
TV & Kino

Regisseur

Oscar-Rekord - James Ivory wird 95

Oscar-Rekord - James Ivory wird 95

TV & Kino

Auszeichnungen

„Multitalent“ Bully Herbig erhält Söders Ehren-Filmpreis

Der Bayerische Filmpreis wird in rund zehn Tagen vergeben. Michael Bully Herbig wird aber jetzt schon als Multitalent geehrt - mit dem Ehrenpreis des …
„Multitalent“ Bully Herbig erhält Söders Ehren-Filmpreis
TV & Kino

Alien-Roboter

Nonstop-Action und Hip-Hop im neuen „Transformers“-Film

Wenn Actionfilm-Ikone Michael Bay an Bord eines Films sitzt, wird es laut und heftig - so auch im siebten Teil der „Transformers“-Reihe. Dieses Mal …
Nonstop-Action und Hip-Hop im neuen „Transformers“-Film
Gesellschaft

Drive-In-Theater

Das erste Autokino: Revolution im Verborgenen

Das erste Autokino: Revolution im Verborgenen
Gesellschaft

der Klimawandel in der Menschheitsgeschichte

Historiker Peter Frankopan: „Vulkanausbrüche sind für unser Klima die größte Gefahr“

Der britische Historiker und Oxford-Professor Peter Frankopan hat ein großes Buch über die Frage geschrieben, wie weit die Umwelt die Geschichte …
Historiker Peter Frankopan: „Vulkanausbrüche sind für unser Klima die größte Gefahr“
Gesellschaft

Ökonom und Philosoph

300 Jahre Adam Smith: Moral und Eigennutz

Adam Smith und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein Blick auf das Werk und die Aktualität des Ökonomen und Philosophen. Von Heinz Welsch
300 Jahre Adam Smith: Moral und Eigennutz
Gesellschaft

Karl Marx als Chefredakteur

Karl Marx und die Neue Rheinische Zeitung: Das Proletariat? Aber wo ist es?

Heute vor 175 Jahren erscheint in Köln die erste Ausgabe der Neuen Rheinischen Zeitung, mit der Karl Marx als Chefredakteur und Friedrich Engels die …
Karl Marx und die Neue Rheinische Zeitung: Das Proletariat? Aber wo ist es?
Literatur

Kalifornien

Nell Zink: „Avalon“ – Die verfolgte Unschuld

Nell Zink erzählt in „Avalon“ hinreißend von einer kreativen Heldin, die sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ihrer Herkunft ziehen muss.
Nell Zink: „Avalon“ – Die verfolgte Unschuld
Literatur

Kinderbuch

Saša Stanišic: „Wolf“ – „Natürlich sind wir alle anders, bla, bla“

Saša Stanišic hat ein sehr gutes Kinderbuch geschrieben: „Wolf“.
Saša Stanišic: „Wolf“ – „Natürlich sind wir alle anders, bla, bla“

Musik

Musik

Bossa-Nova-Sängerin Astrud Gilberto gestorben

Mit ihrer englischen Version des „Girl from Ipanema“ machte die Tochter eines Deutschen den Bossa Nova auf der ganzen Welt berühmt. Nach der Trennung …
Bossa-Nova-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
Musik

Till Lindemann

Rammstein engagieren Kanzlei

Außerdem geht das Video der Influencerin Kayla Shyx mit weiteren Vorwürfen viral.
Rammstein engagieren Kanzlei
Musik

Liederabend

Liederabend in der Volksbühne: Sie mag Menschen, die zweifeln

Französische Lieder mit Natanaël Lienhard und Jacob Bussmann.
Liederabend in der Volksbühne: Sie mag Menschen, die zweifeln
Theater

Hengameh Yaghoobifarah

„Ministerium der Träume“ am Staatstheater Kassel – Unter Scheinheiligen

Das „Ministerium der Träume“ wird in Kassel zum Bühnenstück – grellbunt, radikal parteiisch.
„Ministerium der Träume“ am Staatstheater Kassel – Unter Scheinheiligen
Theater

Tove Ditlevsen

„Das Tove-Projekt“ am Schauspiel Frankfurt – Sie möchte einfach nur schreiben. Und lesen

„Das Tove-Projekt“ am Schauspiel Frankfurt widmet sich der Dichterin Tove Ditlevsen, kommt aber nicht in Fahrt.
„Das Tove-Projekt“ am Schauspiel Frankfurt – Sie möchte einfach nur schreiben. Und lesen
Theater

Burgfestspiele

„Der Club der toten Dichter“ in Bad Vilbel – O Captain! Mein Captain!

„Der Club der toten Dichter“, quicklebendig bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel.
„Der Club der toten Dichter“ in Bad Vilbel – O Captain! Mein Captain!
Kunst

Berlin

Haus der Kulturen der Welt – Der Geist des Quilombismo

Explosion aus Farben, Klang und Ideen: Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin präsentiert sich erstmals unter seinem Intendanten Bonaventure Soh …
Haus der Kulturen der Welt – Der Geist des Quilombismo
Kunst

Nachruf

Hans-Peter Feldmann ist tot –Ein Universalist

Der Konzept-Künstler Hans-Peter Feldmann ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Hans-Peter Feldmann ist tot –Ein Universalist
Kunst

Ausstellung

Tilla Durieux, 200-mal im Kolbe-Museum Berlin – Alles unter ihrer Kontrolle

Ikone, Muse, Femme fatale: Das Kolbe-Museum in Berlin zeigt Porträts von Tilla Durieux.
Tilla Durieux, 200-mal im Kolbe-Museum Berlin – Alles unter ihrer Kontrolle