„Maigret“ im Kino – Wenn es Nacht bleibt in Paris
TV & Kino

Gérard Depardieu

„Maigret“ im Kino – Wenn es Nacht bleibt in Paris

Patrice Leconte verfilmt „Maigret“ mit Gérard Depardieu – mit viel Stimmung und wenig Spannung.
„Maigret“ im Kino – Wenn es Nacht bleibt in Paris
Doireann Ní Ghríofa: „Ein Geist in der Kehle“ – Geburten und ein Tod
Literatur

Irland

Doireann Ní Ghríofa: „Ein Geist in der Kehle“ – Geburten und ein Tod
Doireann Ní Ghríofa: „Ein Geist in der Kehle“ – Geburten und ein Tod
Gesellschaft

Soziale Medien

Echt jetzt? – Wie authentisch Be Real ist

Be Real und das Ephemere: Auf der Suche nach der Authentizität in den sozialen Medien.
Echt jetzt? – Wie authentisch Be Real ist
Theater

„West Side Story“

Alexander Bernstein über seinen Vater Leonard – „Er war voller Liebe, so lebendig, überlebensgroß“

Alexander Bernstein über seinen Vater und die „West Side Story“, die über Ostern in Frankfurt zu sehen sein wird.
Alexander Bernstein über seinen Vater Leonard – „Er war voller Liebe, so lebendig, überlebensgroß“
TV & Kino

TV

Patrick Güldberg über seine Rolle im neuen Tatort: „Beiläufigkeit hat durchaus etwas Progressives“

Patrick Güldenberg ermittelt im Bremer „Tatort“ als Kommissar Robert Peterson. Über die Selbstverständlichkeit einer schwulen Rolle, Homophobie im …
Patrick Güldberg über seine Rolle im neuen Tatort: „Beiläufigkeit hat durchaus etwas Progressives“
Kultur

„The Ordinaries“

Fantasyfilm „The Ordinaries“: Das Leben der anderen

Sophie Linnenbaums Fantasyfilm „The Ordinaries“ führt in eine dystopische Welt aus Filmfiguren und zitiert das DEFA-Unterhaltungskino.
Fantasyfilm „The Ordinaries“: Das Leben der anderen
TV & Kino

ZDF Magazin-Kritik

„Nuhr im Zweiten“ statt Böhmermann: Die Banalität des rechten Humors

Jan Böhmermann macht sein ZDF Magazin Royale zu „Nuhr im Zweiten“. Die Persiflage zeigt die Banalität konservativen Humors auf. Die TV-Kritik.
„Nuhr im Zweiten“ statt Böhmermann: Die Banalität des rechten Humors
Times mager

Times mager

Zoobesuch

Im Zoo ist der Mensch nicht das hellste Licht auf der Torte. Die Kolumne „Times mager“.
Zoobesuch
Times mager

Times mager

Gott

Falls da wirklich jemand an der Himmelspforte wartet, sollte dieser jemand am besten so schön verschmitzt lächeln wie diese kunstvolle Ausführung. …
Gott
Times mager

Times mager

Verkehrt

Warum es kein richtiges Reden im falschen Moment gibt. Die Kolumne „Times mager“.
Verkehrt
TV & Kino

Filmkritik

„Sisi & Ich“: Historienfilm mit Regenbogen-Anstrich

„Sisi & Ich“: Historienfilm mit Regenbogen-Anstrich
TV & Kino

TV-Talk

Klima-Debatte bei Lanz: Habeck wird plötzlich dünnhäutig – und macht überraschendes Zugeständnis

Die Ampel-Koalition hat viel vor in Sachen Klimaschutz. Wie das aber vonstatten gegen soll, wissen auch die Gäste bei Markus Lanz im ZDF nicht so …
Klima-Debatte bei Lanz: Habeck wird plötzlich dünnhäutig – und macht überraschendes Zugeständnis
TV & Kino

Jubiläum

„Die Legende von Paul und Paula“ kam vor 50 Jahren ins Kino

Der Film mit Angelica Domröse und Winfried Glatzeder erzählt nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch vom Alltagsleben in der DDR. Er stellt …
„Die Legende von Paul und Paula“ kam vor 50 Jahren ins Kino

Gesellschaft

Ukraine-Krieg

Vehemente Gegenwehr der Ukraine: Der Krieg und die Logik

Vehemente Gegenwehr der Ukraine: Der Krieg und die Logik
Gesellschaft

Literaturvermittlung

„Tauben im Gras“ und das N-Wort: Wer spricht? Und mit wem?

Rassismus, Literatur und Literaturvermittlung: Eine Lehrerin wehrt sich gegen Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ als Abiturstoff.
„Tauben im Gras“ und das N-Wort: Wer spricht? Und mit wem?
Gesellschaft

Buch „Die Moskau-Connection“

Schröder und Putin: Eine Freundschaft aus der Sauna endet im politischen GAU

Ein grandioses Buch zeigt, wie der SPD-Kanzler die Bundesrepublik an russische Interessen auslieferte.
Schröder und Putin: Eine Freundschaft aus der Sauna endet im politischen GAU
Gesellschaft

Künstliche Intelligenz

Philosophen über Künstliche Intelligenz: Was denken die sich?

Der Linguist Noam Chomsky erkennt einen grundlegenden Unterschied zwischen maschinellem Lernen und menschlichen Denken.
Philosophen über Künstliche Intelligenz: Was denken die sich?
Literatur

Bestseller

„Der Magier im Kreml“: Roman über Putins früheren Berater

Im Zentrum dieses gefeierten französischen Romans steht ein Mann, der Putins früherem Chefberater Wladislaw Surkow nachempfunden ist. Was erwartet …
„Der Magier im Kreml“: Roman über Putins früheren Berater

Literatur

Biografie Thomas Mann

Neue Biografie von Borchmeyer: Mann am Werk

Dieter Borchmeyer stellt nicht das Leben, sondern die Erzählungen und Romane ins Zentrum seiner voluminösen Biografie über den großen deutschen …
Neue Biografie von Borchmeyer: Mann am Werk
Musik

Singer-Songwriter

Cat Stevens alias Yusuf gibt Konzerte in Berlin und Hamburg

„Morning Has Broken“ gehört zu den bekanntesten Songs des britischen Musikers. Mitte Juni kommt er zu zwei Konzerten nach Deutschland.
Cat Stevens alias Yusuf gibt Konzerte in Berlin und Hamburg
Musik

Musik

DJ Calvin Harris: Soziales Leben steht meinem Job im Weg

Anstatt privat mit Freunden in einen Club zu gehen, widmet sich der Musiker lieber seiner Arbeit - obwohl diese ihm auch manchmal ganz schön zusetzt, …
DJ Calvin Harris: Soziales Leben steht meinem Job im Weg
Musik

US-Songwriterin

Indie-Pop von Caroline Rose: Schönheit aus der Trauer

Wie sehr kann man eine Gitarre verzerren - und warum tun wir uns das Ganze mit der Liebe nochmal an? Fragen wie diese hat sich die Caroline Rose …
Indie-Pop von Caroline Rose: Schönheit aus der Trauer
Theater

„Die Physiker“ am Staatstheater Kassel

Dürrenmatts „Die Physiker“: Auf dem Trockenen

Der Belgier Stef Lernous und sein Team lassen am Staatstheater Kassel „Die Physiker“ in einem leeren Schwimmbecken herumrutschen.
Dürrenmatts „Die Physiker“: Auf dem Trockenen
Theater

Schauspiel-Box

„Victory Condition“ in Frankfurt: Vielleicht geht es noch mal gut, aber eher nicht

Chris Thorpes „Victory Condition“ in der Schauspiel-Box.
„Victory Condition“ in Frankfurt: Vielleicht geht es noch mal gut, aber eher nicht
Theater

Frankfurter Opernhaus

„Elektra“ an der Oper Frankfurt: Der Komplex Elektra

Die Musik, die aus ihr kommt: Claus Guth und Sebastian Weigle widmen sich in Frankfurt der rauschhaften Oper „Elektra“ von Richard Strauss mit Sinn …
„Elektra“ an der Oper Frankfurt: Der Komplex Elektra
Kunst

Berlin

Christina Quarles im Hamburger Bahnhof: Queere Körper im entgrenzten Raum

Christina Quarles lässt im Hamburger Bahnhof in Berlin Lust und Schmerz aufeinanderprallen.
Christina Quarles im Hamburger Bahnhof: Queere Körper im entgrenzten Raum
Kunst

Kapitalismuskritik

Isaac Julien im Palais Populaire in Berlin: Das Kapital und die geplatzten Träume

Der Brite Isaac Julien und seine kapitalismuskritische Filmarbeit „Playtime“ im Berliner Palais Populaire.
Isaac Julien im Palais Populaire in Berlin: Das Kapital und die geplatzten Träume
Kunst

Videokunst

Elizabeth Price in der Schirn Frankfurt: Fabeln aus der Zwischenwelt

Videokunst der britischen Künstlerin Elizabeth Price in der Schirn Kunsthalle.
Elizabeth Price in der Schirn Frankfurt: Fabeln aus der Zwischenwelt