FR-Reporter Sebastian Moll legt eine Biografie über Radprofi Jan Ullrich vor. Es ist die Geschichte eines „tragischen Helden“ – passend zum Start der diesjährigen Tour de France. Ein Auszug
Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga: „Sah mich selbst in der Literatur nicht repräsentiert“
In ihren Romanen stellt die Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga stellt Fragen der globalen Gerechtigkeit. Sie gilt als Stimme Afrikas in der literarischen Welt.
Viele Haushalte in Gambia kochen notgedrungen mit gerodetem Feuerholz. Eine Gruppe Studierender will das ändern – mithilfe einer Ressource, die sowieso schon auf der Straße liegt.
In Rente mit 63 gehen: Welche Jahrgänge mit den größten Abzügen rechnen müssen
Seit der Rentenreform 2012 steigt das Rentenalter schrittweise auf 67 Jahre an. Wer früher in Rente gehen will, muss mit Abzügen rechnen – eine Übersicht.
Was kann internationale Zusammenarbeit im Lichte des Krieges leisten?
Tanja Gönner ist Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und sagt: Nah dran zu sein an den Menschen vor Ort ist entscheidend um Dinge zu verbessern.
Friedensgutachten mahnt: Vorsicht bei Waffenlieferungen und kein atomarer Ersteinsatz der Nato
Die führenden Institute für Friedensforschung in Deutschland mahnen in ihrem Gutachten zu restriktivem Export von Waffen. Die Nato soll einen Verzicht auf den atomaren Ersteinsatz erklären.
Endlich findet die Konferenz zur Biodiversität statt. Die Zeit drängt. Bedauerlich ist, dass private Initiativen die Vorbereitungen nicht begleiten dürfen. Die Kolumne.