Homeoffice-Pauschale soll im Winter um 900 Euro steigen – DGB setzt Scholz unter Druck
Zum Sparen von Gas: Die Ampel will die Deutschen ins Homeoffice schicken. Doch die Gewerkschaften wittern eine Kostenfalle – und dringen auf eine höhere Pauschale.
In Guatemala wehren sich Indigene gegen Großgrundbesitzer, die sie ausbeuten und ihr Land rauben. Dafür werden die Maya bedroht, der Staat diffamiert sie als Unruhestifterinnen. Von Andreas Boueke.
Zehntausende in Afghanistan warten noch auf Rettung
Aktivistinnen der Gruppe „United Voice of Women for Peace“ mahnen den Bund, seine Versprechen endlich einzulösen - und gefährdete Menschen aus Afghanistan herauszuholen.
Energiepreispauschale: So erhalten auch Rentner die 300 Euro
Die Bundesregierung hat Rentner bei der Energiepreis-Pauschale nicht bedacht. Das hat für lautstarke Kritik gesorgt. Doch mit einem einfachen Trick können sich auch Rentner die 300 Euro sichern.
Faeser bereut Sektglas-Foto in Kiew: „Sicherlich nicht angemessen“
Bundesinnenministerin Faeser war Ende Juli in Kiew. Dort entstanden Aufnahmen, die sie und andere Politikerinnen und Politiker dabei zeigten, wie sie …
Die vergessenen Konflikte im Schatten des Ukraine-Kriegs
Nicht wenige Mächtige nutzen aus, dass die internationale Öffentlichkeit vor allem auf die Ukraine schaut. Die FR blickt auf in einer Serie auf solche Konflikte.
Friedensfragen: Ist für Frieden mit Russland Demokratie notwendig?
Es braucht langen Atem in der Suche nach Wegen zur friedlichen Koexistenz mit Russland, sagen die Hamburger Friedensforscher Hegemann und Kahl in ihrem Gastbeitrag.
Christina Riek von Memorial Deutschland fordert ein deutsch-ukrainisches Jugendwerk, die Ukraine sei viel zu lang vergessen worden – doch auch für Russlands Nachwuchs müsse sich eingesetzt werden.
Die Schriftstellerin Juli Zeh und die Jura-Professorin Elisa Hoven fordern Anstrengungen für eine Verhandlungslösung, um den Krieg Russlands gegen die Ukraine zu beenden.
Stadt Frankfurt betrogen? Anklage gegen frühere Spitze der Frankfurter AWO
Die Staatsanwaltschaft wirft zwei Männern und zwei Frauen, die für die AWO Frankfurt tätig waren, schweren Betrug vor. Sie sollen der Stadt Frankfurt …
Hessischer Haus&Grund-Chef: „Ohne den Staat wird es nicht gehen“
Haus & Grund-Geschäftsführer Ehrhardt spricht im FR-Interview über die Angst vor stark steigenden Nebenkosten, die Folgen für das Verhältnis zwischen …