China entführt kanadischen Milliardär – und verurteilt ihn zu 13 Jahren Haft und Millionenstrafe
Vor fünf Jahren wurde er entführt, nun verurteilte ihn ein Gericht in China zu einer hohen Haft- und Geldstrafe: Der Kriminalfall Xiao Jianhua klingt filmreif.
Zählt ein Arbeitsaufenthalt im Ausland für die Grundrente?
Für viele stellt Arbeit im Ausland eine wertvolle Gelegenheit dar. Auch diese Arbeitsaufenthalte können in bestimmten Fällen für die Grundrente zählen.
Eisenmangelanämie: Gründe für die Bluterkrankung – und welche Lebensmittel helfen
Wird der lebenswichtige Eisen-Bedarf im Körper nicht gedeckt, kann das eine Eisenmangelanämie zur Folge haben. Wie sich die Blutkrankheit äußert und was man tun kann.
Die menschliche Vorstellungskraft scheint nicht so groß wie gedacht. Sie scheitert bei vielen schon an einer Mobilität ohne Auto. Höchste Zeit für Experimente.
Die vergessenen Konflikte im Schatten des Ukraine-Kriegs
Nicht wenige Mächtige nutzen aus, dass die internationale Öffentlichkeit vor allem auf die Ukraine schaut. Die FR blickt auf in einer Serie auf solche Konflikte.
Klassisch, modern und vielseitig: Im Bad Vilbeler Kurpark laufen die Burgfestspiele / Noch bis September wird dort Theater in all seinen Facetten geboten
Mediator und Stiftungsvorstand Gerd Bauz sagt: Verhandeln ist kein Zeichen der Schwäche, sondern der Reife - die Antworten des Pazifismus sind umso gefragter, je länger der Ukraine-Krieg dauert.
Ist eine gemeinsame ukrainisch-russische Zukunft denkbar?
Wenige Wochen vor dem Angriff auf die Ukraine verbot Russland die Menschenrechtsorganiation Memorial. Osteuropa-Expertin Susanne Schattenberg schildert, wie die Mitglieder im Exil weiterarbeiten.
Eva-Clarita Pettai sieht die Sicherheit der baltischen Staaten nicht nur durch militärische Faktoren gewährleistet - für den inneren Zusammenhalt der Gesellschaften müsse die öffentliche Erinnerungskultur vor Desinformation geschützt werden.