Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit: Der Ukraine-Krieg als „Angriff auf uns alle“
Philipp Ruch vom „Zentrum für Politische Schönheit“ über den Zusammenhang von Zorn und Rache, von Fantasie und Empathie – und den Krieg in der Ukraine.
AKW Saporischschja: Berichte über Beschuss und Explosionen
Videos zeigen, wie einige Menschen das Gebiet um das Kernkraftwerk Saporischschja verlassen wollen. Möglicherweise ist es bei einem Angriff getroffen …
Nach dem Anschlag auf Salman Rushdie: Er erzählt wieder und macht Witze
Nach einem Messerangriff auf offener Bühne befindet sich der Autor Salman Rushdie auf dem Weg der Besserung. Das Geschichtenerzählen hilft auch in dieser Zeit.
Ein Jahr Taliban-Herrschaft in Afghanistan: „Meine Theorie ist, dass es einen Bürgerkrieg geben wird“
Überstürzt zogen sich die internationalen Truppen im August 2021 aus Afghanistan zurück. Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi fürchtet eine weitere Eskalation.
Hartz IV und Kinderbonus: Wann die 320 Euro ausgezahlt werden
Sattes Plus für Familien in Hartz IV: Ab Juli wird der einmalige Zuschuss von 200 Euro und der Kinderbonus ausgezahlt. Wird der Zuschlag auf den Regelsatz angerechnet?
Energiepreispauschale 2022: Wer die 300 Euro erhält – und wann
Die Einmalzahlung der Energiepauschale ist eine der Maßnahmen der Ampel aus dem Entlastungspaket 2022. Wer erhält den Energiebonus und wann wird er ausgezahlt?
Heizkostenzuschuss: Wer das Geld bekommt – und wie viel es ist
Der Heizkostenzuschuss soll einige Personen von den steigenden Energiepreisen entlasten. Wer ist dafür berechtigt und wann landet das Geld auf dem Konto?
Nasa-Rover findet „unmögliches“ Material auf dem Mars: Fachleute erklären überraschende Entdeckung
Eine merkwürdige Entdeckung auf dem Mars treibt Forschende seit Jahren um. Jetzt präsentieren sie eine Lösung, wie das gefundene Material erklärt werden kann.
„Boom, Boom, Boom“: Forschende entdecken mysteriöses „Herzschlag“-Signal im Weltall
Ein kanadisches Teleskop fängt ein ungewöhnliches Signal aus dem Universum auf. Das mysteriöse Signal hat einen „Herzschlag“, stellen die Forschenden fest.
Die vergessenen Konflikte im Schatten des Ukraine-Kriegs
Nicht wenige Mächtige nutzen aus, dass die internationale Öffentlichkeit vor allem auf die Ukraine schaut. Die FR blickt auf in einer Serie auf solche Konflikte.
Ist eine gemeinsame ukrainisch-russische Zukunft denkbar?
Wenige Wochen vor dem Angriff auf die Ukraine verbot Russland die Menschenrechtsorganiation Memorial. Osteuropa-Expertin Susanne Schattenberg schildert, wie die Mitglieder im Exil weiterarbeiten.
Eva-Clarita Pettai sieht die Sicherheit der baltischen Staaten nicht nur durch militärische Faktoren gewährleistet - für den inneren Zusammenhalt der Gesellschaften müsse die öffentliche Erinnerungskultur vor Desinformation geschützt werden.
Friedensfragen: Ist für Frieden mit Russland Demokratie notwendig?
Es braucht langen Atem in der Suche nach Wegen zur friedlichen Koexistenz mit Russland, sagen die Hamburger Friedensforscher Hegemann und Kahl in ihrem Gastbeitrag.
Der niedrige Rhein-Pegel hat gravierende Folgen für Natur, Menschen und Wirtschaft. Binnenschiffe reduzieren ihren Frachttransport, Fähren bleiben an …