Russland verschärft Mediengesetz: Rache für „unfreundliche Aktionen“ im Ausland
In Russland reagiert man auf ausländische Maßnahmen gegen die eigenen Medien und verschärft das Mediengesetz – betroffen ist aber auch das eigene Land.
Grenzenloser Hunger auf Fleisch: China will mit Robotern Klon-Schweine produzieren
Chinesische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, um per Roboter Schweine zu klonen. Damit könnte sich das Land auf einen Pfad begeben, der von den Vorstellungen in Europa deutlich abweicht.
Steuerfreie Einmalzahlung: Scholz‘ Vorstoß irritiert Gewerkschaften, Opposition – und die Grünen
Im Kampf gegen die hohe Inflation wirbt Bundeskanzler Olaf Scholz für steuerfreie Einmalzahlungen der Arbeitgeber. Kritik kommt von Opposition, Gewerkschaften – und aus der Koalition.
Flucht übers Mittelmeer: Wenn aus einer Zahl plötzlich Menschen werden
Jedes Jahr sterben Hunderte Geflüchtete im Mittelmeer. Der Fotograf und Aktivist Daniel Kubirski erzählt, wie er selbst vom Beobachter zum Retter wurde. Ein eindringlicher Appell zum Hinschauen, zum Umdenken
Armutsbericht: Die Not in Deutschland ist so groß wie nie – Expertin attackiert Bundesregierung
Die Armut in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht. Sozialverbände schlagen Alarm. Die Inflation erfordere neue Entlastungspakete – und mindestens 100 Euro mehr Hartz IV.
Der Heizkostenzuschuss soll bestimmte Personen von den steigenden Energiepreisen entlasten. Wer ist dafür berechtigt und wann ist das Geld auf dem Konto?
Lässt sich der Ukraine-Krieg mit Friedensgebeten beenden?
Friedrich Kramer, Landesbischof und Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ist auch im Angesicht des Krieges überzeugt: Gebete bannen Wut und Ohnmacht.
Was kann internationale Zusammenarbeit im Lichte des Krieges leisten?
Tanja Gönner ist Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und sagt: Nah dran zu sein an den Menschen vor Ort ist entscheidend um Dinge zu verbessern.
Endlich findet die Konferenz zur Biodiversität statt. Die Zeit drängt. Bedauerlich ist, dass private Initiativen die Vorbereitungen nicht begleiten dürfen. Die Kolumne.
Die von Finanzminister Lindner angestrebte Schuldenbremse hemmt Investitionen oder macht sie gar unmöglich. Die Bundesregierung droht das Land kaputt …