UN-Konferenz: So dramatisch ist die weltweite Wasserkrise
Drei Tage UN-Wasserkonferenz in New York, 10.000 Teilnehmer, aber so gut wie keine konkreten Beschlüsse. Experte Harald Kunstmann fordert eine enge Abstimmung zwischen Politik und Wissenschaft.
Rechtsradikal und rassistisch – Der deutsche Buchhandel hat ein Problem
Viele kleine Buchhändler:innen verkaufen über Online-Shops von Großhändlern. Dort tauchen fragwürdige Inhalte auf. Ein Fehler im System, den offenbar niemand korrigieren will.
Vor China-Reise mit Macron: Ursula von der Leyen zeigt gegenüber Peking klare Kante
Die EU-Kommissionschefin spricht konfrontativer denn je über das Verhältnis zu China. Damit setzt sie vor ihrer gemeinsamen Reise mit Frankreichs Staatschef Macron nach China einen deutlichen Ton.
Harvard-Astronom will Fragmente eines interstellaren Meteoriten im Meer suchen
Der Astronom Avi Loeb will die Bruchstücke eines interstellaren Meteors im Meer suchen. Er hofft, so die Existenz von außerirdischer Intelligenz nachweisen zu können.
Überraschender Uranus-Fund in alten Nasa-Daten der „Voyager“-Raumsonde
In Daten der „Voyager 2“-Raumsonde der Nasa findet ein Forschungsteam eine Überraschung am Uranus. Weitere Geheimnisse könnten noch in den Daten versteckt sein.
Historiker Peter Brandt ruft mit Stimmen aus dem Umfeld seines Vaters Willy Brandt und dem sozialdemokratisch-gewerkschaftlichen Spektrum zu Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine auf. Der Aufruf „Frieden schaffen!“ im Wortlaut:
Die Partei wirbt für ein sektorübergreifendes Konzept und eine CO2-Preisobergrenze, die sich an der EU orientiert. Fachleute befürchten, dass etwa Privathaushalte darunter leiden könnten.