Taiwans Präsidentin in New York: China warnt vor „ernster Konfrontation“ mit den USA
Taiwans Präsidentin ist für einen Zwischenstopp in New York gelandet. China gibt sich empört – dabei steht der heikelste Teil von Tsai Ing-wens USA-Reise noch bevor.
Skandal der Credit Suisse: Fall „Thunfisch-Anleihe“ hat heftige Folgen für Afrika
Ein Kredit über zwei Milliarden Dollar an Mosambik im Jahr 2013 sorgte für erhebliche Zweifel an der Credit Suisse. Denn das Geld versickerte in dubiosen Quellen.
Angespannte Lage: Ramadan treibt Lebensmittelpreise in Afrika hoch
Der Beginn des Fastenmonats Ramadan belastet viele Haushalte in Nord- und Westafrika: Er erhöht die schwierige Lage auf dem ohnehin angespannten Markt für Lebensmittel.
Chinesische Forschungsgruppe findet großes Wasserreservoir auf dem Mond
In Glaskügelchen auf dem Mond sollen einer neuen Studie zufolge große Mengen Wasser gespeichert sein. Das wäre vor allem für die Raumfahrt von Bedeutung.
Aufprall, bei dem der Mond entstand, könnte Plattentektonik auf der Erde angestoßen haben
Spannender Zusammenhang: Offenbar hat ein gewaltiger Einschlag auf der Erde nicht nur den Mond gebildet, sondern auch die Plattentektonik in Gang gebracht.
Schufa streicht Einträge bei Privatinsolvenzen radikal zusammen
Bei der Schufa werden Daten zu Privatinsolvenzen künftig deutlich kürzer gespeichert. Ein laufendes Gerichtsverfahren hat wohl zu diesem Schritt geführt.
Nach Baden-Württemberg: Diese Bundesländer planen anonyme Webseiten zur Meldung von Steuerhinterziehern
2021 brachte das Finanzministerium in Baden-Württemberg ein Online-Meldeportal zum Kampf gegen Steuerhinterzieher an den Start. Jetzt findet die Webseite Nachahmer.
Sparsam einkaufen? Ein Verhalten zeigt, dass bei vielen Kunden das Geld nicht mehr so locker sitzt
Beim Einkaufen verhalten sich Verbraucher oft ganz unterschiedlich. Der Trend geht angesichts der gestiegenen Lebensmittelpreise allerdings verstärkt …
Welche emotionalen Mechanismen prägen die Debatte über den Krieg?
Weiter Waffen für die Ukraine? Diese Debatte spaltet die Gesellschaft. Die Sozialpsychologie gibt Hinweise, wie viele sich ihre Meinung dazu bilden – ein Gastbeitrag von Timm Beichelt.
Die Deutsche Umwelthilfe gibt den Grünen eine Mitschuld an dem gelockertem Druck auf Verkehrsminister Volker Wissing. Die FDP habe sich vollständig durchgesetzt.
Die viel zitierte Zeitenwende kommt bei der Bundeswehr zu langsam voran und wird mehr brauchen, als ein paar zusätzlicher Waffen und einen Wechsel an …