Ukraine-Krieg: Kraftwerk getroffen? Atomkatastrophe wird befürchtet
Videos zeigen, wie einige Menschen das Gebiet um das Kernkraftwerk Saporischschja verlassen wollen. Möglicherweise ist es bei einem Angriff getroffen worden.
Russland verliert an der heimischen Front: Wirtschaft um Jahre zurückgeworfen
Während Russland weiter Krieg in der Ukraine führt, verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage im eigenen Land. Die Zentralbank gesteht Wirkung der …
Wer mit vollem Saft auf Berge radelt, wird oft angefeindet. Dabei ist E-Mountainbiken gar nicht so leicht - wie Bestseller-Autorin Nicola Förg bei einem Fahrtechnikkurs lernt.
ZDF-Korrespondent verlässt China: „In diesem Land sieht man, was Unfreiheit bedeutet“
Drei Jahre lang berichtete Ulf Röller fürs ZDF aus Peking. Jetzt verlässt er China – und zieht Bilanz: „Als Journalist ist man in einer Diktatur einfach nicht willkommen.“
Nasa-Rover findet „unmögliches“ Material auf dem Mars – Forschende nennen Details
Eine merkwürdige Entdeckung auf dem Mars treibt Forschende seit Jahren um. Jetzt präsentieren sie eine Lösung, wie das gefundene Material erklärt werden kann.
„Boom, Boom, Boom“: Forschende entdecken mysteriöses „Herzschlag“-Signal im Weltall
Ein kanadisches Teleskop fängt ein ungewöhnliches Signal aus dem Universum auf. Das mysteriöse Signal hat einen „Herzschlag“, stellen die Forschenden fest.
Die vergessenen Konflikte im Schatten des Ukraine-Kriegs
Nicht wenige Mächtige nutzen aus, dass die internationale Öffentlichkeit vor allem auf die Ukraine schaut. Die FR blickt auf in einer Serie auf solche Konflikte.
Eva-Clarita Pettai sieht die Sicherheit der baltischen Staaten nicht nur durch militärische Faktoren gewährleistet - für den inneren Zusammenhalt der Gesellschaften müsse die öffentliche Erinnerungskultur vor Desinformation geschützt werden.
Friedensfragen: Ist für Frieden mit Russland Demokratie notwendig?
Es braucht langen Atem in der Suche nach Wegen zur friedlichen Koexistenz mit Russland, sagen die Hamburger Friedensforscher Hegemann und Kahl in ihrem Gastbeitrag.
Christina Riek von Memorial Deutschland fordert ein deutsch-ukrainisches Jugendwerk, die Ukraine sei viel zu lang vergessen worden – doch auch für Russlands Nachwuchs müsse sich eingesetzt werden.