Eine Frage des Preises

Kunstmarkt

Eine Frage des Preises

Am Kunstmarkt haben Frauen noch immer nach Nachsehen, wenn es um die Bezahlung für ihre Werke geht. Das muss sich ändern. Die Kolumne „Gastwirtschaft“ von Ruth Polleit Riechert.
Eine Frage des Preises
Zank um Provisionen

Finanzanlagen

Zank um Provisionen
Die Finanzindustrie macht Front gegen EU-Pläne. Die Sorge vor einer sachlichen Auseinandersetzung um Provisionen ist offenbar so groß, dass man sie lieber gleich unterbinden will. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Zank um Provisionen

Nachhaltigkeitsziele

Recht auf Wasser

Noch immer haben 2,2 Milliarden Menschen keinen sicheren Zugang zu ausreichendem Trinkwasser. Solange Regierungen Unternehmensinteressen Vorrang geben, wird sich daran nicht viel ändern. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Recht auf Wasser

Top-Meldungen

Gastwirtschaft

Unausgereifte Grundrente
Unausgereifte Grundrente

Vermögen

Galaktisch reich
Galaktisch reich

Ernährung

Anbau für die Satten - während immer mehr Menschen hungern
Anbau für die Satten - während immer mehr Menschen hungern

Gastwirtschaft

Vermeidbarer Handel
Vermeidbarer Handel

Nachhaltige Berichterstattung

Schlecht geplant

Die EU verpflichtet Unternehmen, ihre Berichterstattung über klima- und andere nachhaltigkeitsbezogene Aktivitäten auszubauen. Diese Informationen sind wichtig für die Finanzbranche bei der Kreditvergabe. Doch die Datenbank, in der diese Informationen zentral abrufbar sein sollen, geht erst 2026 an den Start.
Schlecht geplant

Finanzhaushalt

Industrie ist nicht alles

Nicht nur die Industrie sollte finanziell unterstützt werden. Investitionen müssen auch im Dienstleistungssektor möglich sein.
Industrie ist nicht alles

Gastwirtschaft

Aufklären statt verbieten
Aufklären statt verbieten

Arbeitsmarkt

Polemik im Faktencheck

Arbeitgeber rütteln seit Monaten offensiv am Arbeitszeitgesetz. Das muss aber unbedingt weiterhin geschützt werden.
Polemik im Faktencheck

Unternehmen

Achtung, Mimosen!

Damit Kritik gut ankommt, braucht es jemanden, der sie konstruktiv und respektvoll äußert – und jemanden, der die Stärke besitzt, sie anzunehmen. Die …
Achtung, Mimosen!

Entwicklung

Reformiert die Weltbank!

Reformiert die Weltbank!

Agrar

Landgrabbing ist eine bodenlose Ungerechtigkeit

Warum wir Landgrabbing durch Investoren stoppen müssen. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Landgrabbing ist eine bodenlose Ungerechtigkeit

Geld

Verflochtene Finanzen

Bankenkrisen lassen sich nicht einfach wegregulieren. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Verflochtene Finanzen

Gesellschaft

Zeit für Normalos

Zeit für Normalos

Kommunikation

Draußen kreativ sein

Für frische Ideen brauchen wir Denkpausen. Besonders die Kommunikationsabteilungen in Unternehmen müssen auch mal den Schreibtisch verlassen. Die …
Draußen kreativ sein

China

Der Patient China ist angeschlagen

Chinas Wirtschaft leidet an den Corona-Folgen. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.
Der Patient China ist angeschlagen

Wohnen

Warum Bauen so teuer ist

Wohnungen kommen nicht vom Fließband. Das ist ein Problem. Die Kolumne „Gastwirtschaft.
Warum Bauen so teuer ist