Corona-Studie: Wie lange ist man mit einer Omikron-Infektion ansteckend?

Wissenschaft

Corona-Studie: Wie lange ist man mit einer Omikron-Infektion ansteckend?

US-Forschende haben herausgefunden, wie lange man nach einer Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus ansteckend ist.
Corona-Studie: Wie lange ist man mit einer Omikron-Infektion ansteckend?
Noch nie beobachtet: Nasa-Rover fotografiert besondere „Sonnenstrahlen“ auf dem Mars

„Curiosity“

Noch nie beobachtet: Nasa-Rover fotografiert besondere „Sonnenstrahlen“ auf dem Mars
Noch nie beobachtet: Nasa-Rover fotografiert besondere „Sonnenstrahlen“ auf dem Mars

Klimabilanz

Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

Sonne satt - das ist für viele Menschen längst keine gute Nachricht mehr. Die Klimabilanz des Deutschen Wetterdienstes für 2022 sieht eher düster aus. Doch es gibt auch gute …
Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone

Chemie

Umweltschutz: Riesiger Substanzgruppe droht Verbot

Umweltschutz: Riesiger Substanzgruppe droht Verbot

Umwelt

Deutsche Wälder im Klimastress
Deutsche Wälder im Klimastress

Paläontologie

Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick

Zähne wie aus einem Schauermärchen - aber Augen wie ein Huftier: Ein ausgestorbenes Raubtier passt nicht ins übliche Schema. Wissenschaftler wissen …
Säbelzahn-Beuteltier mit Rehblick

Naturschutz

Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen aufwandsarm sein und manche finden sie schick. Doch sie stellen …
Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Coronoavirus

Frühe Corona-Infektion schützte vor Omikron

Frühe Corona-Infektion schützte vor Omikron

Krankheiten

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In …
Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen

Naturkunde

Colmar stellt 99 Millionen Jahre alte fossile Schnecke aus

Sie lebte einst in Myanmar - und war sowohl im Wasser wie an Land zu Hause. Vor fast hundert Millionen Jahren profitierte die kleine Schnecke vor …
Colmar stellt 99 Millionen Jahre alte fossile Schnecke aus

Braunalgen

Gewaltige Algenfront bedroht Strände am Golf von Mexiko

Gewaltige Algenfront bedroht Strände am Golf von Mexiko

Universum

Weltall-Aufnahme verblüfft Forscher: „Wir haben das Unmögliche entdeckt“

Das „James Webb“-Teleskop stellt die Kosmologie auf den Kopf: Massereiche Galaxien im frühen Universum lassen sich mit gängigen Modellen nicht …
Weltall-Aufnahme verblüfft Forscher: „Wir haben das Unmögliche entdeckt“

Magnetfeld

Steht der Erde ein Polsprung bevor? Studie gibt Hinweis

Eine wachsende Region mit einem schwachen Erdmagnetfeld ist noch lange kein Hinweis auf einen bevorstehenden Polsprung, wie eine aktuelle Studie …
Steht der Erde ein Polsprung bevor? Studie gibt Hinweis

Weltall

Neue Theorie: Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben

Ein Forscher veröffentlicht seine Theorie, weshalb Außerirdische die Erde nicht kontaktiert haben. Frühestens in hunderten Jahren soll das möglich …
Neue Theorie: Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben