Die USA und die europäischen Verbündeten haben sich beim Gipfel-Marathon viel vorgenommen. Bleibt zu hoffen, dass ihnen nicht der Atem ausgeht. Der Leitartikel.
Die Armut in Deutschland wächst weiter, die Entlastungspakete erreichen zu einem großen Teil die Falschen. Die Bundesregierung muss Konsequenzen ziehen. Der Kommentar.
FDP ermöglicht Verbrennern längeres Leben: Wenn die Liberalen mal davon nicht überrollt werden
Die Bremser werden von der technischen Entwicklung überrollt werden. Wetten: Längst vor 2035 wird niemand mehr Verbrenner kaufen wollen. Der Kommentar.
Das Problem des islamistischen Terrors wird vernachlässigt
Nach vielen Terrortoten hat Frankreich begonnen, mehr in Prävention zu investieren. Doch das ist lange nicht genug. Und derzeit verliert das Thema auch noch an Aufmerksamkeit.
Die neuen EU-Kandidaten Ukraine, Moldau und Georgien haben sehr postsowjetische Probleme – und auf alle übt Moskau massiven Druck aus. Der Leitartikel.
Erst waren wir Reiseweltmeister, jetzt halten wir inne. Aber nicht freiwillig. Die Probleme auf der Straße wie in der Luft haben wir uns selbst zu verdanken.
Abtreibungsdebakel: Die Demokraten sind lächerlich schwach, die Republikaner offen rechtsextrem
In den USA ist das landesweite Recht auf Abtreibung passé. Dafür verantwortlich: Ein rechtsextremer Supreme Court – und lächerlich schwache Demokraten.
Endlich findet die Konferenz zur Biodiversität statt. Die Zeit drängt. Bedauerlich ist, dass private Initiativen die Vorbereitungen nicht begleiten dürfen. Die Kolumne.
Die von Finanzminister Lindner angestrebte Schuldenbremse hemmt Investitionen oder macht sie gar unmöglich. Die Bundesregierung droht das Land kaputt …