Erdogan muss verlieren
Kommentare

Türkei-Wahl

Erdogan muss verlieren

Es gibt einen Kandidaten, der im Mai gegen den türkischen Präsidenten gewinnen könnte. Doch alleine mit einer Wahlniederlage ist Erdogans Politik noch nicht überwunden. Der …
Erdogan muss verlieren
Anklage gegen Ex-Präsidenten: Angezählter Donald Trump
Kommentare

Leitartikel

Anklage gegen Ex-Präsidenten: Angezählter Donald Trump
Anklage gegen Ex-Präsidenten: Angezählter Donald Trump

Kolumnen

Kolumne

Klima- und Umweltbeschlüsse der Ampel: Der Kanzler schlief leider nicht

Die Beschlüsse der Ampel-Koalition sind miserabel für Klima und Umwelt. Dass sie sehenden Auges und wachen Geistes zustande gekommen sind, ist kaum entschuldbar. Die Kolumne.
Klima- und Umweltbeschlüsse der Ampel: Der Kanzler schlief leider nicht

Kommentare

Leitartikel

Familienbild im Wandel: Der deutsche Vater ist ein Versager!

Das Bild von Familie hat sich gewandelt – doch das familiäre Zusammenleben wird weiterhin von üblen Beharrungskräften bestimmt. Der Leitartikel.
Familienbild im Wandel: Der deutsche Vater ist ein Versager!
Kolumnen

Dr. Hontschiks Diagnose

Intelligenz im Toilettendeckel?

Intelligenz im Toilettendeckel?

Leitartikel

Ampel-Koalition einigt sich auf Kompromiss: Placebo-Politik vom selbsternannten …

Ampel-Koalition einigt sich auf Kompromiss: Placebo-Politik vom selbsternannten „Klimakanzler“
Gastbeiträge

Gastbeitrag

Mit Empathie und Intelligenz: Für einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik
Mit Empathie und Intelligenz: Für einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik

König Charles

Royales Theater: Keine Verbeugung vor einem König!
Royales Theater: Keine Verbeugung vor einem König!

Klimabrief

Liebe 1,4 Millionen Menschen,

Hier schreiben alle zwei Wochen Aktivistinnen und Aktivisten der Fridays-for-Future-Bewegung. Der Klimabrief.
Liebe 1,4 Millionen Menschen,

Kommentar

Krise bei der Versorgung von Geflüchteten

Die Bundesregierung muss schnell Länder und Kommunen mit zusätzlichen Mitteln unterstützen, damit sie Geflüchtete weiter angemessen unterbringen …
Krise bei der Versorgung von Geflüchteten

Kommentar

Russland: Kampf gegen Journalismus

Russland: Kampf gegen Journalismus

Waffengewalt

Gewalttat in Nashville, Tennessee: Das 130. Mal dieses Jahr

Nach der Gewalttat in Nashville sprechen US-Konservative nur darüber, dass sie mutmaßlich von einem trans Menschen begangen wurde. Das ist genauso traurig wie erwartbar.
Gewalttat in Nashville, Tennessee: Das 130. Mal dieses Jahr

Leitartikel

Christian Lindners entlarvender Vorschlag

Die von der FDP geliebten E-Fuels werden trotz Kompromiss auf EU-Ebene kaum dazu beitragen, den Straßenverkehr klimafreundlich zu machen. Die FDP hat ohnehin anderes vor. Der Leitartikel.
Christian Lindners entlarvender Vorschlag

Kommentar

Schlappe für das Klima

Dass der Klima-Volksentscheid in Berlin gescheitert ist, zeigt: Klimapolitik muss machbar und sozial austariert präsentiert werden, sonst hat sie keine Chance. Der Kommentar.
Schlappe für das Klima

Kommentar

Koalition: Augenringe der Macht

Die selbsternannte Fortschrittskoalition fällt in Muster der späten Merkel-Jahre zurück. Die Koalition muss ihre Methodik überdenken - sonst wird sie eines Tages wackeln. Der Kommentar.
Koalition: Augenringe der Macht

Leitartikel

Putin stationiert Atomwaffen in Belarus: Nicht ängstigen lassen

Putin will mit seiner atomaren Drohung den Gegner verunsichern. Dieser psychologischen Kriegsführung sollte niemand nachgeben. Der Leitartikel.
Putin stationiert Atomwaffen in Belarus: Nicht ängstigen lassen

Kommentar

Wasser marsch

Auch bisher weniger gefährdete Länder wie Deutschland sind vom Wassermangel mittlerweile betroffen. Deshalb wächst auch in diesen Ländern das Problembewusstsein. Ob das reicht, um umzusteuern, wird sich in zwei Jahren zeigen. Ein Kommentar.
Wasser marsch

Gastbeitrag

Verschmutzungskrise konsequent begegnen

Die EU wird 2050 nur dann schadstofffrei sein, wenn Brüssel jetzt richtig investiert.
Verschmutzungskrise konsequent begegnen

Gastbeitrag

Gezielt die Folgen der Klimakrise bekämpfen

Die internationale Gemeinschaft muss den Fonds für Schäden durch extremes Wetter zügig einrichten. Der Gastbeitrag.
Gezielt die Folgen der Klimakrise bekämpfen

Gastbeitrag

Leitlinien der Ampel verfehlen ihre Ziele

Eine stärkere Gleichstellung der Geschlechter führt zu stabileren und friedlicheren Gesellschaften. Ein Gastbeitrag von Corina Pfitzner, International Rescue Committee.
Leitlinien der Ampel verfehlen ihre Ziele

Gastbeitrag

Die Unbeherrschbarkeit der Finanzmärkte

Das Bankensystem darf nur noch volkswirtschaftlich produktive Funktionen haben. Der Gastbeitrag.
Die Unbeherrschbarkeit der Finanzmärkte

Gastbeitrag

Klimaschutz statt giftiger Handel

Das geplante Abkommen zwischen EU und Mercosur muss neu verhandelt werden. Der Gastbeitrag.
Klimaschutz statt giftiger Handel

Gastbeitrag

Kein verstrahltes Wasser ins Meer

Radionuklide dürfen nicht in den Ozean verklappt werden - zwölf Jahre nach dem Super-Gau in Fukushima. Der Gastbeitrag.
Kein verstrahltes Wasser ins Meer

Kolumne

Nicht zum Wiehern

Wenn man ein Pferd von einem Stall in eine andere Unterkunft bringen muss, kann man einiges lernen. Die Kolumne.
Nicht zum Wiehern

Kolumne

Die Defizite der Nachbarn

Hierzulande begeistert man sich für den demokratischen Aufbruch - in anderen Ländern. Die Kolumne von Leo Fischer.
Die Defizite der Nachbarn

Kolumne

„Kulturschaffende“ entlassen

Es klingt inklusiv und auf der Höhe der Zeit. Mit dem Begriff „Kulturschaffende“ versuchen viele, sich genderneutral auszudrücken. Doch er ist historisch belastet. Die Kolumne.
„Kulturschaffende“ entlassen

Kolumne

Boomer: Eine Generation als Sündenbock

„Boomer“, das war mal augenzwinkernd gemeint, doch ist inzwischen ein übles Pauschalurteil: Die Alten sollen schuld an allem sein – weil sie viele sind. Die Kolumne.
Boomer: Eine Generation als Sündenbock

Kolumne

Von Löwen und Menschen

Bei einer Safari geht es nicht nur um Tiere und Natur. Wichtig sind auch die Folgen der Kolonialisierung. Die Kolumne.
Von Löwen und Menschen

Kolumne

Der Brotbaum vertrocknet

Die Fichte hat klimabedingt ausgedient. Wie das Klima der Zukunft sich auf neue Wälder auswirkt, weiß niemand. Dennoch ist der Waldumbau notwendig. Die Kolumne.
Der Brotbaum vertrocknet

Leitartikel

Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Druck im Kessel

Die Schlichter Milbradt und Lühr haben bis nach Ostern Zeit, im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes einen Kompromiss zu erarbeiten. So lange bleibt …
Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Druck im Kessel

Bundeswehr

Noch ein weiter Weg

Die viel zitierte Zeitenwende kommt bei der Bundeswehr zu langsam voran und wird mehr brauchen, als ein paar zusätzlicher Waffen und einen Wechsel an …
Noch ein weiter Weg

Kommentar

Gebremstes Willkommen

Gebremstes Willkommen

Kommentar

Bedeutsames Zeichen

Der Besuch des Königs in Deutschland hat eine politische Dimension. Das Königshaus spielt eine wichtige Rolle in der Annäherung an Großbritannien …
Bedeutsames Zeichen

Kommentar

Streik am Montag: Berechtigte Forderungen

Die Forderungen von Verdi und der EVG sind berechtigt. Dass sich beide allerdings zusammentun und am gleichen Tag die Arbeit niederlegen, muss man …
Streik am Montag: Berechtigte Forderungen

Immobilien

Dickes Ende kommt noch

Die Preis-Einbrüche auf dem Immobilienmarkt sind nicht die letzten und das sind keine guten Nachrichten. Der Kommentar.
Dickes Ende kommt noch