In Afrika wird Franziskus daran erinnert, wo er herkommt und wofür er angetreten ist. Das steht im Widerspruch zum überzüchteten höfischen Herrschaftsapparat im Vatikan.
Die Einsicht vieler in Großbritannien, dass Europa die Zukunft ist, sollte dem Kontinent in Erinnerung rufen: Der Brexit nahm seinen Anfang in der durchaus berechtigten Kritik an einer dysfunktionalen EU. Der Kommentar.
In der veränderten geopolitischen Lage gewinnen die Staaten Lateinamerikas für Europa wieder an Bedeutung. So zynisch ist Realpolitik. Der Leitartikel.
Die Debatte über die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine lässt sich nicht einfach mit einer Art Machtwort von Kanzler Scholz stoppen, sie hängt vielmehr vom Verlauf des Krieges ab. Ein Kommentar.
Gas und Strompreise sinken: „Wärmewende“ darf nicht wieder ins Schleichtempo verfallen
Der Gaspreis sinkt, doch die Lage ist prekär. Die Regierung muss dafür sorgen, dass die wegen der hohen Energiepreise in Fahrt gekommene Wärmewende nicht erlahmt.
manchmal fasse ich es nicht, wie alt Du bist. Nur ein Jahr jünger als mein Großvater, hast du am 6. August 1932 die Welt erblickt. Du hast deine Furchen durch die Landschaft gegraben.
Gute Nacht, Deutschland – Ein alter Mann tobt sich aus
Welt N24 hat mit Servus TV ein Format aus dem Boden gestampft, das Springer-Kolumnist:innen unterbringt. Auch Henryk M. Broder darf sich austoben. Die Kolumne.