Drohende Bankenkrise: Eine Frage des Vertrauens

Kommentar

Drohende Bankenkrise: Eine Frage des Vertrauens

Eine Bankenkrise durch einen Untergang von Credit Suisse ist wohl abgewendet. Der Fall zeigt aber die grundsätzliche Anfälligkeit des Systems. Der Kommentar.
Drohende Bankenkrise: Eine Frage des Vertrauens
Pekings Machtspiel in Moskau

Leitartikel

Pekings Machtspiel in Moskau
Pekings Machtspiel in Moskau

Meinung

Kommentar

Zu früh zum Jubeln

Das Gericht wird nicht über Trumps Rolle beim versuchten Putschversuch im Januar 2021 oder die mögliche Unterdrückung von Geheimunterlagen beraten. Man kann sich fragen, warum Staatsanwalt Alvin Bragg nun vorprescht und nicht die deutlich …
Zu früh zum Jubeln

Kommentare

Kommentar

Strafrecht: Kühler Kopf statt Rache

Eine niedrigere Altersschwelle würde Straftaten von Kindern nicht verhindern. Justizminister Buschmann hat daher Recht, wenn er den populistischen Forderungen nicht nachkommen …
Strafrecht: Kühler Kopf statt Rache
Kolumnen

Kolumne

Anstrengende Zeiten

Anstrengende Zeiten

Gastbeitrag

Afghanistan: Ohne Frauen keine humanitäre Hilfe

Afghanistan: Ohne Frauen keine humanitäre Hilfe
Kommentare

Leitartikel

Rentenreform in Frankreich: Macron droht eine bittere Niederlage
Rentenreform in Frankreich: Macron droht eine bittere Niederlage
Kommentare

Kommentar

49-Euro-Ticket: Ein unsichtbarer Skandal
49-Euro-Ticket: Ein unsichtbarer Skandal

Leitartikel

Letzte Hoffnungen

Noch ist es nicht zu spät für den Klimaschutz. Doch das 1,5-Grad-Ziel ist nur erreichbar mit radikalen Schritten.
Letzte Hoffnungen

Kommentar

Kniefall vor Erdogan

Auf das Schweden-Bashing ohne Rücksicht auf Interessen der Nato will der türkische Präsident Erdogan im Wahlkampf nicht verzichten. Dass Finnland den …
Kniefall vor Erdogan

Kommentare

Wahlrecht

Politisch fragwürdig

Politisch fragwürdig

Kommentar

Besuch in Berlin: Netanjahus Fake News

Olaf Scholz kritisiert Benjamin Netanjahu - etwas. Einen angemessenen kritischen Umgang mit der israelischen Regierungspolitik zu finden, fällt der Bundesregierung noch immer schwer. Der Kommentar.
Besuch in Berlin: Netanjahus Fake News

Kommentar

Abtreibung: Vorbild Bremen

Die Bremer Initiative, eine medizinische Versorgung für bezahlbare Schwangerschaftsabbrüche mit Hilfe des Landes sicherzustellen, sollte ein Vorbild für andere Bundesländer sein. Der Kommentar.
Abtreibung: Vorbild Bremen

Leitartikel

Klimaschutz in der EU: Ins Wanken geraten

In der EU läuft ein beinharter Kampf um den Klimaschutz und die richtigen Instrumente dafür. Es braucht jetzt eine Politik, die Verantwortung großschreibt. Der Leitartikel.
Klimaschutz in der EU: Ins Wanken geraten

Kommentar

Bildung nach dem Gipfel: Ein Neustart ist nötig

Ministerin Stark-Watzinger hat den Gipfel falsch aufs Gleis gesetzt. Die Misere muss zur Chefsache werden – und ein Milliarden-Investitionsprogramm aufgelegt werden. Der Kommentar.
Bildung nach dem Gipfel: Ein Neustart ist nötig

Leitartikel

Israel kritisieren, um Israel zu schützen

Kanzler Olaf Scholz muss deutliche Kritik am antidemokratischen Kurs der Regierung Netanjahu üben, denn sie bedroht Israels Sicherheit. Der Leitartikel.
Israel kritisieren, um Israel zu schützen

Leitartikel

Verödung oder Neustart der Stadtzentren? Die Städte haben es in der Hand

Wollen wir unsere Innenstädte vor dem Veröden bewahren, müssen wir sie neu denken. Die Kommunen sollten bei diesem herausfordernden Prozess eine sehr aktive Rolle einnehmen.
Verödung oder Neustart der Stadtzentren? Die Städte haben es in der Hand

Gastbeitrag

Klimaschutz statt giftiger Handel

Das geplante Abkommen zwischen EU und Mercosur muss neu verhandelt werden. Der Gastbeitrag.
Klimaschutz statt giftiger Handel

Gastbeitrag

Kein verstrahltes Wasser ins Meer

Radionuklide dürfen nicht in den Ozean verklappt werden - zwölf Jahre nach dem Super-Gau in Fukushima. Der Gastbeitrag.
Kein verstrahltes Wasser ins Meer

Gastbeitrag

Der Vatikan muss Ohnmacht lernen

Die Bischöfe müssen beim Synodalen Weg zeigen, wo sie stehen: Auf der Seite Roms oder bei den Gläubigen? Ein Gastbeitrag von Theologe Thomas Schüller.
Der Vatikan muss Ohnmacht lernen

Weltfrauentag

António Guterres: Die Hürden der Diskriminierung niederreißen

Frauen werden in Wissenschaft und Technologie weiter benachteiligt – das muss ein Ende haben. Es ist Zeit für eine Welt ohne Rollenklischees. Der Gastbeitrag von UN-Generalsekretär António Guterres.
António Guterres: Die Hürden der Diskriminierung niederreißen

Gastbeitrag

Mehr Mitsprache und Teilhabe

Ein Bürger:innenrat kann strittige Themen befördern. Scheinbeteiligung darf aber nicht sein.
Mehr Mitsprache und Teilhabe

Gastbeitrag

Energischer gegen Gewalt gegen Frauen

So wichtig die Istanbul-Konvention ist. Gesetze alleine reichen nicht, um Gleichberechtigung herzustellen. Der Gastbeitrag.
Energischer gegen Gewalt gegen Frauen

Kolumne

Im Wes(t)en nichts Neues

Die Formen des Krieges haben sich geändert, aber die brutale Aggression ist die gleiche geblieben. Erst im Frieden werden aus Plätzen zur Truppenübung Erholungsgebiete.
Im Wes(t)en nichts Neues

DR. HONTSCHIKS DIAGNOSE

Ein ganz großer Angriff

Was bewirken Zuzahlungen?
Ein ganz großer Angriff

Kolumne

Unbeachtete Realitäten?

Worüber berichten die Medien? Was fällt unter den Tisch? Was stimmt und was ist falsch? Klar ist nur: So einfach ist das alles nicht ... Die Kolumne.
Unbeachtete Realitäten?

Kolumne

„Football‘s staying home“: Fußball wäre besser ganz ohne Auswärtsfans

Wenn es keine Gästefans mehr gäbe, könnten Polizeikräfte Überstunden abbauen. Das Klima würde auch geschützt, weil weniger gefahren würde. Die Kolumne.
„Football‘s staying home“: Fußball wäre besser ganz ohne Auswärtsfans

Kolumne

Immer auf dem falschen Trip

Ohne das schnöde Bedürfnis nach Ankunft wäre eine Zug-Odyssee nicht weiter schlimm – wie so oft bei diesem Thema lohnt sich ein Blick in die Schweiz. Die Kolumne.
Immer auf dem falschen Trip

Kolumne „Americawatch“

Trump und Fox News – das Ende einer toxischen Beziehung?

Rupert Murdochs Fox News war einst der Haus- und Hofsender von Ex-US-Präsident Donald Trump. Doch inzwischen hängt bei dem Traumpaar Trump-Fox der Haussegen schief.
Trump und Fox News – das Ende einer toxischen Beziehung?

Leitartikel

Banken in Not: Wohl kein Flächenbrand

Die Existenzprobleme mehrerer Geldhäuser sorgen an den Märkten für Nervosität. Doch eine Finanzkrise 2.0 ist wohl nicht zu befürchten. Der …
Banken in Not: Wohl kein Flächenbrand

Grüne

Liebe Grüne Hessen!

Proteste und Kritik an Regierenden und deren Politik ist ein essenzieller Teil der Demokratie. Die Grünen in Hessen täten gut daran, sich an ein …
Liebe Grüne Hessen!

Gastbeitrag

Für Europas grünes Wirtschaftswunder

Für Europas grünes Wirtschaftswunder

Gastbeitrag

Nachhaltige Digitalisierung: Weniger Elektroschrott, bitte

Die Digitalisierung muss nachhaltiger gestaltet werden. Ein Gastbeitrag von Anna Cavazzini und Tabea Rößner zum Weltverbrauchertag.
Nachhaltige Digitalisierung: Weniger Elektroschrott, bitte

Kommentar

Bundeswehr: Nicht voll einsatzbereit

Der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) muss große Aufgaben bewältigen. Viel Zeit hat er dafür zunächst nicht. Der Kommentar.
Bundeswehr: Nicht voll einsatzbereit

Kommentar

Bildungsmisere: Gipfelsturm ist nötig

Der Bildungsgipfel wird nur dann erfolgreich die zahlreichen Probleme lösen, wenn die Verantwortlichen sich Überflüssiges sparen. Der Kommentar.
Bildungsmisere: Gipfelsturm ist nötig