Die Ampel muss jetzt liefern: Wissings Politik hat nichts mit Fortschritt zu tun

Leitartikel

Die Ampel muss jetzt liefern: Wissings Politik hat nichts mit Fortschritt zu tun

Der Aufruf des Kanzlers zur Zeitenwende nach dem russischen Überfall auf die Ukraine darf sich nicht nur auf die Verteidigungspolitik beschränken. Der Leitartikel.
Die Ampel muss jetzt liefern: Wissings Politik hat nichts mit Fortschritt zu tun
Nach dem Lehrbuch des Neoliberalismus: Olaf Scholz im Windschatten der FDP

Hebel meint

Nach dem Lehrbuch des Neoliberalismus: Olaf Scholz im Windschatten der FDP
Nach dem Lehrbuch des Neoliberalismus: Olaf Scholz im Windschatten der FDP

Kommentare

Kommentar

„Reichsbürger“: Gefährliches Netzwerk

Das harte Vorgehen gegen die selbst ernannten Reichsbürger ist wichtig im Kampf gegen rechte Kräfte, der aber ergänzt werden muss, damit deren Treiben der Boden entzogen wird. Der Kommentar.
„Reichsbürger“: Gefährliches Netzwerk
Kommentare

Kommentar

Linke in Auflösung: Wagenknecht gibt sich alle Mühe, die Partei kaputt zu machen

Die einstige Hoffnungsträgerin Sahra Wagenknecht treibt mit ihren Drohungen, auszutreten und eine neue Partei zu gründen, die Spaltung der Linken voran. Der Kommentar.
Linke in Auflösung: Wagenknecht gibt sich alle Mühe, die Partei kaputt zu machen

Gastbeiträge

Gastbeitrag

Leitlinien der Ampel verfehlen ihre Ziele

Leitlinien der Ampel verfehlen ihre Ziele

Kommentar

Drohende Bankenkrise: Eine Frage des Vertrauens

Drohende Bankenkrise: Eine Frage des Vertrauens

Leitartikel

Pekings Machtspiel in Moskau
Pekings Machtspiel in Moskau
Kolumnen

Kolumne

Chinas Weg
Chinas Weg

Konjunktur

Neue Normalität

Trotz des verhaltenen Wirtscvhaftswachstums sollte man die Angst vor der Lohn-Preis-Spirale ablegen und die vorhandenen Spielräume bei Gehältern …
Neue Normalität

Leitartikel

China als Gewinner

Peking nutzt den russischen Krieg gegen die Ukraine für seine geopolitischen Ziele. Außerdem bekommt es günstig Öl und Gas von Moskau.
China als Gewinner

Kommentar

Missbrauchsskandal im Bistum München: Schmerzende Stille

Missbrauchsskandal im Bistum München: Schmerzende Stille

Leitartikel

Letzte Hoffnungen fürs Klima

Noch ist es nicht zu spät für den Klimaschutz. Doch das 1,5-Grad-Ziel ist nur erreichbar mit radikalen Schritten. Der Leitartikel.
Letzte Hoffnungen fürs Klima

Kommentar

Strafrecht: Kühler Kopf statt Rache

Eine niedrigere Altersschwelle würde Straftaten von Kindern nicht verhindern. Justizminister Buschmann hat daher Recht, wenn er den populistischen Forderungen nicht nachkommen will. Der Kommentar.
Strafrecht: Kühler Kopf statt Rache

Leitartikel

Rentenreform in Frankreich: Macron droht eine bittere Niederlage

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich mit seiner Rentenreform verspekuliert. Unfreiwillig könnte er zum Förderer der Rechtsextremistin Le Pen werden.
Rentenreform in Frankreich: Macron droht eine bittere Niederlage

Kommentar

49-Euro-Ticket: Ein unsichtbarer Skandal

Die Politik denkt vom Menschen mit Durchschnittseinkommen aus – auch beim 49-Euro-Ticket. Klimaschutz darf aber nicht auf dem Rücken der Ärmsten ausgetragen werden. Der Kommentar.
49-Euro-Ticket: Ein unsichtbarer Skandal

Kommentar

Kniefall vor Erdogan

Auf das Schweden-Bashing ohne Rücksicht auf Interessen der Nato will der türkische Präsident Erdogan im Wahlkampf nicht verzichten. Dass Finnland den Paarlauf mit seinem Nachbarn diskret aufgegeben hat, ist verständlich.
Kniefall vor Erdogan

Wahlrecht

Politisch fragwürdig

Beim neuen Wahlrecht ist es möglich, dass die Gewinnerinnen und Gewinner von Wahlkreisen nicht ins Parlament einziehen. Welche Wählerinnen und Wähler sollen das verstehen?
Politisch fragwürdig

Gastbeitrag

Die Unbeherrschbarkeit der Finanzmärkte

Das Bankensystem darf nur noch volkswirtschaftlich produktive Funktionen haben. Der Gastbeitrag.
Die Unbeherrschbarkeit der Finanzmärkte

Gastbeitrag

Klimaschutz statt giftiger Handel

Das geplante Abkommen zwischen EU und Mercosur muss neu verhandelt werden. Der Gastbeitrag.
Klimaschutz statt giftiger Handel

Gastbeitrag

Kein verstrahltes Wasser ins Meer

Radionuklide dürfen nicht in den Ozean verklappt werden - zwölf Jahre nach dem Super-Gau in Fukushima. Der Gastbeitrag.
Kein verstrahltes Wasser ins Meer

Gastbeitrag

Der Vatikan muss Ohnmacht lernen

Die Bischöfe müssen beim Synodalen Weg zeigen, wo sie stehen: Auf der Seite Roms oder bei den Gläubigen? Ein Gastbeitrag von Theologe Thomas Schüller.
Der Vatikan muss Ohnmacht lernen

Weltfrauentag

António Guterres: Die Hürden der Diskriminierung niederreißen

Frauen werden in Wissenschaft und Technologie weiter benachteiligt – das muss ein Ende haben. Es ist Zeit für eine Welt ohne Rollenklischees. Der Gastbeitrag von UN-Generalsekretär António Guterres.
António Guterres: Die Hürden der Diskriminierung niederreißen

Gastbeitrag

Mehr Mitsprache und Teilhabe

Ein Bürger:innenrat kann strittige Themen befördern. Scheinbeteiligung darf aber nicht sein.
Mehr Mitsprache und Teilhabe

Kolumne

Komplexität und Vereinfachung

Um den Alltag bewältigen zu können, brauchen wir Routinen und einfache Merksätze. Doch beides hat Grenzen. Die Kolumne.
Komplexität und Vereinfachung

Kolumne

Verlust und Wandel

Der Niedergang von Kaufhäusern zeigte sich zuerst in Kleinstädten. Endlich setzen sie mal Trends, wenn auch in zweifelhafter Sache. Die Kolumne.
Verlust und Wandel

Kolumne

Anstrengende Zeiten

Die Welt hat sich unglaublich schnell verändert. Zum Glück arbeiten viele daran mit, die Herausforderungen zu bewältigen statt die Realität zu verleugnen. Die Kolumne.
Anstrengende Zeiten

Kolumne

Im Wes(t)en nichts Neues

Die Formen des Krieges haben sich geändert, aber die brutale Aggression ist die gleiche geblieben. Erst im Frieden werden aus Plätzen zur Truppenübung Erholungsgebiete.
Im Wes(t)en nichts Neues

DR. HONTSCHIKS DIAGNOSE

Ein ganz großer Angriff

Was bewirken Zuzahlungen?
Ein ganz großer Angriff

Kolumne

Unbeachtete Realitäten?

Worüber berichten die Medien? Was fällt unter den Tisch? Was stimmt und was ist falsch? Klar ist nur: So einfach ist das alles nicht ... Die Kolumne.
Unbeachtete Realitäten?

Kommentar

Endlich Gerechtigkeit

Der Europäische Gerichtshof korrigiert beim sogenannten Dieselskandal deutsche Rechtsprechung, weshalb Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt auf …
Endlich Gerechtigkeit

Kommentar

Das Paradox der Windkraft

Mit Macht und Milliarden versucht die Bundesregierung die Fehler der Vergangenheit bei der Windkraft zu korrigieren und man muss hoffen, dass es …
Das Paradox der Windkraft

Kommentar

Zu früh zum Jubeln

Zu früh zum Jubeln

Gastbeitrag

Afghanistan: Ohne Frauen keine humanitäre Hilfe

Das Arbeitsverbot für die Hälfte der Bevölkerung in Afghanistan gefährdet das Leben von Millionen Menschen – und bedeutet das Aus für viele …
Afghanistan: Ohne Frauen keine humanitäre Hilfe

Kommentar

Besuch in Berlin: Netanjahus Fake News

Olaf Scholz kritisiert Benjamin Netanjahu - etwas. Einen angemessenen kritischen Umgang mit der israelischen Regierungspolitik zu finden, fällt der …
Besuch in Berlin: Netanjahus Fake News

Leitartikel

Banken in Not: Wohl kein Flächenbrand

Die Existenzprobleme mehrerer Geldhäuser sorgen an den Märkten für Nervosität. Doch eine Finanzkrise 2.0 ist wohl nicht zu befürchten. Der …
Banken in Not: Wohl kein Flächenbrand