Türkei-Wahl: Erdogans Triumph ist Kiliçdaroglus Versagen
Kommentare

Leitartikel

Türkei-Wahl: Erdogans Triumph ist Kiliçdaroglus Versagen

In der Türkei wird der Wahlkampf zum Wettbewerb um Schäbigkeit. Auch Herausforderer Kiliçdaroglu sät das Gift des Nationalismus. Der Leitartikel.
Türkei-Wahl: Erdogans Triumph ist Kiliçdaroglus Versagen

Gastbeiträge

Gastbeitrag

Der Brandstifter-Effekt

Rassistische Diskurse liefern die Legitimation für rassistische Gewalt.
Der Brandstifter-Effekt

Meinung

Kommentar

Unter falscher Flagge

Party-Patriotismus kann zu übersteigertem Nationalismus führen, zu einem Wir-gegen-Euch-Gefühl. Der Unions-Vorstoß für ein „Bundesprogramm Patriotismus“ ist deswegen heikel. Der …
Unter falscher Flagge

Energiewende

Hoffnung im Heizungsstreit

Hoffnung im Heizungsstreit
Kommentare

Kommentar

Chance für die Kleinen bei den Europawahlen

Chance für die Kleinen bei den Europawahlen

Kommentar zum Heizungsstreit

Einigt sich die Ampel nicht, droht der Koalitionsbruch
Einigt sich die Ampel nicht, droht der Koalitionsbruch

Leitartikel

Lady Liberty in Gefahr
Lady Liberty in Gefahr

Pflege

Keine Reform, nirgends

Die Ampel hebt mit dem Pflegeunterstützungsgesetz die Sätze, löst aber keines der Probleme, weshalb das Regelwerk gute Chancen hat, vom …
Keine Reform, nirgends

Kolumne

Wechselbäder der Hoffnungen

Eine Abstimmung im brasilianischen Parlament lässt befürchten, dass der Völkermord an den Indigenen unter Präsident Lula Gesetz wird.
Wechselbäder der Hoffnungen
Kolumnen

DR. HONTSCHIKS DIAGNOSE

Vom Pflegenotstand nichts Neues

Vom Pflegenotstand nichts Neues

Kommentar

Auf nach Europa!

Das Ergebnis der Kommunalwahl zeigt: Für Nordirland geht der Weg zurück nach Europa. Der Kommentar.
Auf nach Europa!

Verspannte Weltlage

Auf die Industrieländer kommt beim G7-Gipfel eine Motorfunktion zu

Die Industrieländer müssen Sorge tragen, dass die Demokratie weiter das attraktive Rahmenmodell auch für wirtschaftlich-sozialen Wohlstand bleibt.
Auf die Industrieländer kommt beim G7-Gipfel eine Motorfunktion zu

Leitartikel

Werdet Deutsche!

Wer sich einbürgern lässt, muss seine Wurzeln nicht verleugnen. Mehrstaatigkeit darf kein Hindernis sein. Deshalb ist die Ampelregierung auf dem richtigen Weg.
Werdet Deutsche!

Leitartikel

Das Erbe der Paulskirche – und die gefährdete Demokratie

Die Geschichte der Demokratie ist geprägt von Euphorie und Niederlagen. Viele Menschen glauben nicht mehr an ihre Versprechen. Der Leitartikel.
Das Erbe der Paulskirche – und die gefährdete Demokratie

Kommentar

Causa Graichen: Populistische FDP

Die FDP folgert aus Graichens Rücktritt, dass das Gebäudeenergiegesetz verschoben werden müsse. Das ist ein durchsichtiges politisches Manöver. Die Liberalen verfolgen eine ganz andere politische Agenda als ihre Koalitionspartnerinnen. Der Kommentar.
Causa Graichen: Populistische FDP

Kommentar

Resignieren ist keine Option

Aktuell zeigen die Unwetter in Norditalien, wie stark das Wetterregime bereits außer Takt ist. Jedes Zehntelgrad, das draufgesattelt wird, verschärft die Lage. Die Politik muss die richtigen Schlüsse ziehen und die Energiewende weltweit forcieren. Der Kommentar.
Resignieren ist keine Option

Christine Lagarde

Inflation trifft die Schwächsten in unserer Gesellschaft

Die Europäische Zentralbank (EZB) musste seit ihrer Gründung vor 25 Jahren einige Krisen meistern. Nun kämpft sie gegen Inflation und für ein geeinigtes Europa. Ein Gastbeitrag von Christine Lagarde.
Inflation trifft die Schwächsten in unserer Gesellschaft

Gastbeitrag

Hunger darf keine Kriegswaffe sein

Die UN müssen ihr Versprechen umsetzen und sich weltweit dafür einsetzen, dass sich alle Menschen ernähren können. Der Gastbeitrag von Jan Sebastian Friedrich-Rust.
Hunger darf keine Kriegswaffe sein

Gastbeitrag

Ausbeutung darf es in der EU nicht geben

Eine grüne Wirtschaft braucht faire Löhne. Arbeit darf zudem nicht höher besteuert werden als Kapital. Ein Gastbeitrag von Mélanie Vogel und Terry Reintke.
Ausbeutung darf es in der EU nicht geben

Gastbeitrag

Entwicklungspolitik präzisieren

Die Ampelkoalition sollte die Hilfen für andere Staaten nicht deckeln. Sie sollte Ziele definieren. Der Gastbeitrag.
Entwicklungspolitik präzisieren

Gastbeitrag

Woelkis Wegschauen

Wenn der Kölner Kardinal Briefe - etwa zum sexuellen Missbrauch - ungelesen unterschreibt, ist das unverantwortlich. Der Gastbeitrag von Mathias Wirth.
Woelkis Wegschauen

Klimabrief

Sehr geehrter Wirtschaftsminister Habeck,

Frust, Unverständnis und Enttäuschung – all diese Reaktionen erfahre ich von meinen Mitmenschen in den letzten Tagen. Es geht um die Pläne der Bundesregierung, ein großes Flüssiggasterminal an der Küste von Rügen zu errichten.
Sehr geehrter Wirtschaftsminister Habeck,

Kolumne

Urlaub will geplant sein

Wohin, wenn es in Portugal zu heiß ist, in Schottland zu nass und im Schwarzwald nur noch umgebaute Garagen frei sind? Unsere Autorin Petra Kohse sucht eine Lösung.
Urlaub will geplant sein

Kolumne

Bilder im Kopf

Ist wirklich niemand schuld, wenn 2040 Sturmfluten Innenstädte lahmlegen, wenn dann Menschen in Hitzewellen sterben? Die Kolumne.
Bilder im Kopf

Bestattung

Sölker Marmor

Es ist nicht so einfach, einen Grabstein von einer Stadt in eine andere umzusetzen. Für eine Familie kann es aber sinnvoll sein.
Sölker Marmor

Kolumne

Eine Tonne Metall von A nach B

Menschen ärgern sich über einen Zug, der zehn Minuten zu spät ist. Sind sie mit dem Auto eine Stunde hinter dem Zeitplan, sind sie nicht sauer. Warum eigentlich?
Eine Tonne Metall von A nach B

Kolumne

Wie Demokratie sich bemisst

Wie geht die Gesellschaft mit den Menschen um, die hier Schutz suchen? Die Kolumne.
Wie Demokratie sich bemisst

Kolumne

Die diebische Elster

Eine Oper prägt unser Bild von dem Tier. Dabei sind manche Nesträuber gar keine, und Eichhörnchen sind eher Opfer als Täter.
Die diebische Elster

Leitartikel

Razzia gegen „Letzte Generation“: Gezielte Eskalation

Die Razzia gegen die „Letzte Generation“ wurde politisch vorbereitet. Sie kann fatale Folgen haben. Der Leitartikel.
Razzia gegen „Letzte Generation“: Gezielte Eskalation

Kommentar

Lauterbach in Verzug

Der Bundesgesundheitsminister sollte wie versprochen ein Gesetz vorlegen, damit Patientinnen und Patienten wissen, wer eine Arztpraxis besitzt. Der …
Lauterbach in Verzug

Kommentar

Wettstreit um Extreme

Wettstreit um Extreme

Hebel meint

Unverantwortliche Fantasien

Eine Migrationspolitik, die ethischen Ansprüchen genügt und der Realität gerecht wird, würde Mut erfordern. Jens Spahn und Co. aber bedienen …
Unverantwortliche Fantasien

USA

Absturz ins Chaos droht

Ein Teil der US-Republikaner ist dem destruktiven Spektakel mehr verpflichtet als dem politischen Erfolg, weshalb der Schuldenstreit in Washington …
Absturz ins Chaos droht

Leitartikel

Deal mit Tücken: DFL liebäugelt mit Investor-Einstieg

Die DFL will mit Hilfe eines Sponsors mehr Geld für die Fußball-Bundesliga bekommen. So einfach ist es nicht. Der Leitartikel.
Deal mit Tücken: DFL liebäugelt mit Investor-Einstieg