Noch ein weiter Weg

Bundeswehr

Noch ein weiter Weg

Die viel zitierte Zeitenwende kommt bei der Bundeswehr zu langsam voran und wird mehr brauchen, als ein paar zusätzlicher Waffen und einen Wechsel an der Spitze des …
Noch ein weiter Weg
Ampel-Koalition einigt sich auf Kompromiss: Placebo-Politik vom selbsternannten „Klimakanzler“

Leitartikel

Ampel-Koalition einigt sich auf Kompromiss: Placebo-Politik vom selbsternannten „Klimakanzler“
Ampel-Koalition einigt sich auf Kompromiss: Placebo-Politik vom selbsternannten „Klimakanzler“

Meinung

Kommentar

Gebremstes Willkommen

Die Bundesregierung öffnet mit dem Fachkräftegesetz Türen für Menschen aus Drittstaaten, die bei uns arbeiten wollen und die hierzulande dringend gebraucht werden. Der Kommentar.
Gebremstes Willkommen

Kommentare

Leitartikel

Familienbild im Wandel: Der deutsche Vater ist ein Versager!

Das Bild von Familie hat sich gewandelt – doch das familiäre Zusammenleben wird weiterhin von üblen Beharrungskräften bestimmt. Der Leitartikel.
Familienbild im Wandel: Der deutsche Vater ist ein Versager!
Gastbeiträge

Gastbeitrag

Verschmutzungskrise konsequent begegnen

Verschmutzungskrise konsequent begegnen

Leitartikel

Der Streik ist wichtig und setzt ein Zeichen gegen die Verarmung

Der Streik ist wichtig und setzt ein Zeichen gegen die Verarmung
Gastbeiträge

Gastbeitrag

Mit Empathie und Intelligenz: Für einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik
Mit Empathie und Intelligenz: Für einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik
Kolumnen

Kolumne

Die Defizite der Nachbarn
Die Defizite der Nachbarn

Waffengewalt

Gewalttat in Nashville, Tennessee: Das 130. Mal dieses Jahr

Nach der Gewalttat in Nashville sprechen US-Konservative nur darüber, dass sie mutmaßlich von einem trans Menschen begangen wurde. Das ist genauso …
Gewalttat in Nashville, Tennessee: Das 130. Mal dieses Jahr

Leitartikel

Christian Lindners entlarvender Vorschlag

Die von der FDP geliebten E-Fuels werden trotz Kompromiss auf EU-Ebene kaum dazu beitragen, den Straßenverkehr klimafreundlich zu machen. Die FDP hat …
Christian Lindners entlarvender Vorschlag
Kolumnen

Kolumne

„Kulturschaffende“ entlassen

„Kulturschaffende“ entlassen

Kommentar

Schlappe für das Klima

Dass der Klima-Volksentscheid in Berlin gescheitert ist, zeigt: Klimapolitik muss machbar und sozial austariert präsentiert werden, sonst hat sie keine Chance. Der Kommentar.
Schlappe für das Klima

Kommentar

Koalition: Augenringe der Macht

Die selbsternannte Fortschrittskoalition fällt in Muster der späten Merkel-Jahre zurück. Die Koalition muss ihre Methodik überdenken - sonst wird sie eines Tages wackeln. Der Kommentar.
Koalition: Augenringe der Macht

Leitartikel

Putin stationiert Atomwaffen in Belarus: Nicht ängstigen lassen

Putin will mit seiner atomaren Drohung den Gegner verunsichern. Dieser psychologischen Kriegsführung sollte niemand nachgeben. Der Leitartikel.
Putin stationiert Atomwaffen in Belarus: Nicht ängstigen lassen

Kommentar

Wasser marsch

Auch bisher weniger gefährdete Länder wie Deutschland sind vom Wassermangel mittlerweile betroffen. Deshalb wächst auch in diesen Ländern das Problembewusstsein. Ob das reicht, um umzusteuern, wird sich in zwei Jahren zeigen. Ein Kommentar.
Wasser marsch

Kommentar

Streik am Montag: Berechtigte Forderungen

Die Forderungen von Verdi und der EVG sind berechtigt. Dass sich beide allerdings zusammentun und am gleichen Tag die Arbeit niederlegen, muss man infrage stellen. Ein Kommentar.
Streik am Montag: Berechtigte Forderungen

EU-Gipfel

Einfach statt kompliziert

Beim Streit über das Verbrenner-Aus hat sich Minister Wissing nicht klug verhalten, was ein Vorgeschmack ist auf weitere komplizierte Debatten beim sozial-ökonomischen Umbau der EU. Der Kommentar.
Einfach statt kompliziert

Gastbeitrag

Gezielt die Folgen der Klimakrise bekämpfen

Die internationale Gemeinschaft muss den Fonds für Schäden durch extremes Wetter zügig einrichten. Der Gastbeitrag.
Gezielt die Folgen der Klimakrise bekämpfen

Gastbeitrag

Leitlinien der Ampel verfehlen ihre Ziele

Eine stärkere Gleichstellung der Geschlechter führt zu stabileren und friedlicheren Gesellschaften. Ein Gastbeitrag von Corina Pfitzner, International Rescue Committee.
Leitlinien der Ampel verfehlen ihre Ziele

Gastbeitrag

Die Unbeherrschbarkeit der Finanzmärkte

Das Bankensystem darf nur noch volkswirtschaftlich produktive Funktionen haben. Der Gastbeitrag.
Die Unbeherrschbarkeit der Finanzmärkte

Gastbeitrag

Klimaschutz statt giftiger Handel

Das geplante Abkommen zwischen EU und Mercosur muss neu verhandelt werden. Der Gastbeitrag.
Klimaschutz statt giftiger Handel

Gastbeitrag

Kein verstrahltes Wasser ins Meer

Radionuklide dürfen nicht in den Ozean verklappt werden - zwölf Jahre nach dem Super-Gau in Fukushima. Der Gastbeitrag.
Kein verstrahltes Wasser ins Meer

Gastbeitrag

Der Vatikan muss Ohnmacht lernen

Die Bischöfe müssen beim Synodalen Weg zeigen, wo sie stehen: Auf der Seite Roms oder bei den Gläubigen? Ein Gastbeitrag von Theologe Thomas Schüller.
Der Vatikan muss Ohnmacht lernen

Kolumne

Boomer: Eine Generation als Sündenbock

„Boomer“, das war mal augenzwinkernd gemeint, doch ist inzwischen ein übles Pauschalurteil: Die Alten sollen schuld an allem sein – weil sie viele sind. Die Kolumne.
Boomer: Eine Generation als Sündenbock

Kolumne

Von Löwen und Menschen

Bei einer Safari geht es nicht nur um Tiere und Natur. Wichtig sind auch die Folgen der Kolonialisierung. Die Kolumne.
Von Löwen und Menschen

Kolumne

Der Brotbaum vertrocknet

Die Fichte hat klimabedingt ausgedient. Wie das Klima der Zukunft sich auf neue Wälder auswirkt, weiß niemand. Dennoch ist der Waldumbau notwendig. Die Kolumne.
Der Brotbaum vertrocknet

Öko-logisch

Alles hat ein Ende - auch die Currywurst

Unser aktueller Fleischkonsum muss aufhören. Dem können sich auch Currywurst, Steak und Burger nicht entziehen. Die Kolumne „Öko-logisch“.
Alles hat ein Ende - auch die Currywurst

Kolumne

Themen gibt’s…

Der Wunsch nach Abschaffung der Sommerzeit ist ein Lehrstück dafür, wie Themen zu Themen gemacht werden. Die Kolumne.
Themen gibt’s…

Kolumne

Chinas Weg

Der Westen sollte Peking eine Lektion über die Sinnlosigkeit von Aggression erteilen. Die Kolumne.
Chinas Weg

Kommentar

Bedeutsames Zeichen

Der Besuch des Königs in Deutschland hat eine politische Dimension. Das Königshaus spielt eine wichtige Rolle in der Annäherung an Großbritannien …
Bedeutsames Zeichen

Immobilien

Dickes Ende kommt noch

Die Preis-Einbrüche auf dem Immobilienmarkt sind nicht die letzten und das sind keine guten Nachrichten. Der Kommentar.
Dickes Ende kommt noch
Kommentare

Leitartikel

Die Macht der Grünen

Die Macht der Grünen

Kommentar

Nordmazedonien: EU in der Bringschuld

Annalena Baerbock besucht Nordmazedonien. Die EU-Partner sollten das kooperative Land nicht länger im Regen stehen lassen. Der Kommentar.
Nordmazedonien: EU in der Bringschuld

Leitartikel

Die Ampel muss jetzt liefern: Wissings Politik hat nichts mit Fortschritt zu tun

Der Aufruf des Kanzlers zur Zeitenwende nach dem russischen Überfall auf die Ukraine darf sich nicht nur auf die Verteidigungspolitik beschränken. …
Die Ampel muss jetzt liefern: Wissings Politik hat nichts mit Fortschritt zu tun

Kommentar

„Reichsbürger“: Gefährliches Netzwerk

Das harte Vorgehen gegen die selbst ernannten Reichsbürger ist wichtig im Kampf gegen rechte Kräfte, der aber ergänzt werden muss, damit deren …
„Reichsbürger“: Gefährliches Netzwerk