Polens neue Niederlage

Kommentar

Polens neue Niederlage

Die EU sollte das EuGH-Urteil gegen die polnische Justizreform als weiteres Druckmittel gegen die PiS-Regierung nutzen, damit diese im langen Streit über Rechtstaastlichkeit …
Polens neue Niederlage
Sexistische Angriffe in der Politik: „Macht öffentlich, wenn ihr so was erlebt!“
Gastbeiträge

Sexismus

Sexistische Angriffe in der Politik: „Macht öffentlich, wenn ihr so was erlebt!“
Sexistische Angriffe in der Politik: „Macht öffentlich, wenn ihr so was erlebt!“
Meinung

Kommentar

Merz’ Beitrag

Der CDU-Chef hat seinen Anteil am Höhenflug der AfD, weil er es zugelassen, dass seine Partei Kurs auf Populismus nimmt, von dem aber vor allem die AfD profitiert. Ein Kommentar.
Merz’ Beitrag

Kommentare

Leitartikel

Plastik-Dämmerung

Die Erdöl-Lobby torpediert die nötige Wende bei der Produktion von Kunststoffen. Sie darf sich nicht durchsetzen. Der Leitartikel.
Plastik-Dämmerung

Kommentar

Vergifteter Wahlkampf

Vergifteter Wahlkampf
Kommentare

Kommentar

Seenotrettung ist eine humanitäre Verpflichtung

Seenotrettung ist eine humanitäre Verpflichtung

Gastbeitrag

Privatsphäre in Gefahr
Privatsphäre in Gefahr
Kolumnen

Kolumne

Was will ich hinterlassen haben?
Was will ich hinterlassen haben?

Leitartikel

Die Zeit läuft davon

Das UN-Treffen bereitet die nächste Weltklimakonferenz besser gut vor. Viele Chancen haben wir nicht mehr.
Die Zeit läuft davon

Kolumne

Ist die Masse der Feind des Guten?

Straßenfeste begannen oft klein und gemütlich. Jetzt sind manche so, dass Menschen flüchten - vielleicht nach Venedig.
Ist die Masse der Feind des Guten?

Rechtsextremismus

Die gefährliche Verschiebung nach rechts verlangt: Gegenhalten!

Die gefährliche Verschiebung nach rechts verlangt: Gegenhalten!

Kommentar

Punktsieg für Biden

Der US-Präsident hat es mit ruhiger Art geschafft, einen verheerenden Zahlungsausfall des Landes zu verhindern.
Punktsieg für Biden

Leitartikel

Türkei-Wahl: Es ist nicht vorbei

Erdogan steht nach dem Wahlerfolg vor Herausforderungen, für die er keine Lösungen hat.
Türkei-Wahl: Es ist nicht vorbei

Leitartikel

Türkei-Wahl: Erdogans Triumph ist Kiliçdaroglus Versagen

In der Türkei wird der Wahlkampf zum Wettbewerb um Schäbigkeit. Auch Herausforderer Kiliçdaroglu sät das Gift des Nationalismus. Der Leitartikel.
Türkei-Wahl: Erdogans Triumph ist Kiliçdaroglus Versagen

Kommentar

Chance für die Kleinen bei den Europawahlen

Auch eine Mini-Partei kann in Europa den Mächtigen auf die Finger schauen. Deswegen sollten die Hürden für das Europaparlament möglichst niedrig sein. Der Kommentar.
Chance für die Kleinen bei den Europawahlen

Kommentar

Auf nach Europa!

Das Ergebnis der Kommunalwahl zeigt: Für Nordirland geht der Weg zurück nach Europa. Der Kommentar.
Auf nach Europa!

Verspannte Weltlage

Auf die Industrieländer kommt beim G7-Gipfel eine Motorfunktion zu

Die Industrieländer müssen Sorge tragen, dass die Demokratie weiter das attraktive Rahmenmodell auch für wirtschaftlich-sozialen Wohlstand bleibt.
Auf die Industrieländer kommt beim G7-Gipfel eine Motorfunktion zu

Gastbeitrag

Ein Schubs fürs Recycling

Wir müssen weniger Plastik verbrauchen, mehr wiederverwenden und ersetzen – sagt Markus Steilemann, Chef des Kunststoffherstellers Covestro und Präsident des Verbands der Chemischen Industrie, in seinem Gastbeitrag.
Ein Schubs fürs Recycling

Gastbeitrag

Die Säule sozialer Rechte ausbauen

Die EU muss nachhaltiger, konkurrenzfähiger und inklusiver werden. Ein Gastbeitrag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Nicolas Schmit, EU-Kommissar für soziale Rechte und Beschäftigung.
Die Säule sozialer Rechte ausbauen

Gastbeitrag

Der Brandstifter-Effekt

Rassistische Diskurse liefern die Legitimation für rassistische Gewalt.
Der Brandstifter-Effekt

Christine Lagarde

Inflation trifft die Schwächsten in unserer Gesellschaft

Die Europäische Zentralbank (EZB) musste seit ihrer Gründung vor 25 Jahren einige Krisen meistern. Nun kämpft sie gegen Inflation und für ein geeinigtes Europa. Ein Gastbeitrag von Christine Lagarde.
Inflation trifft die Schwächsten in unserer Gesellschaft

Gastbeitrag

Hunger darf keine Kriegswaffe sein

Die UN müssen ihr Versprechen umsetzen und sich weltweit dafür einsetzen, dass sich alle Menschen ernähren können. Der Gastbeitrag von Jan Sebastian Friedrich-Rust.
Hunger darf keine Kriegswaffe sein

Gastbeitrag

Ausbeutung darf es in der EU nicht geben

Eine grüne Wirtschaft braucht faire Löhne. Arbeit darf zudem nicht höher besteuert werden als Kapital. Ein Gastbeitrag von Mélanie Vogel und Terry Reintke.
Ausbeutung darf es in der EU nicht geben

Kolumne

Weckruf einmal im Jahr

Der Tag der Umwelt steht konkurrenzlos da gegenüber dem Erinnern an Nagellack und Teppichfalte. Er müsste eigentlich täglich begangen werden.
Weckruf einmal im Jahr

Kolumne

Kehrseite des Fortschritts

Wohl dem, der Nachbarn hat, die etwa im Zug Bargeld annehmen und für die Oma die Fahrkarte beim Schaffner digital bezahlen. Die Kolumne.
Kehrseite des Fortschritts

Kolumne

Renditedruck mit Folgen

Wenn Filialen von Post und Banken schließen, ist das auch schlecht für die Demokratie.
Renditedruck mit Folgen

Kolumne

Der Soziologe B. und die Boomer

Die Jahrgänge mit vielen Geburten sind pragmatisch, während die Nachgeborenen einen verbitterten Rigorismus zeigen. Sind wir Boomer eine Art letzte Generation? Die Kolumne.
Der Soziologe B. und die Boomer

Kolumne

Wechselbäder der Hoffnungen

Eine Abstimmung im brasilianischen Parlament lässt befürchten, dass der Völkermord an den Indigenen unter Präsident Lula Gesetz wird.
Wechselbäder der Hoffnungen

DR. HONTSCHIKS DIAGNOSE

Vom Pflegenotstand nichts Neues

Das Anwerben von ausländischem Pflegepersonal ist eine Schande.
Vom Pflegenotstand nichts Neues

Polen

Perfides Gesetz

Brüssel und Washington müssen den Widerstand in Polen gegen die „Lex Tusk“ unterstützen, damit die PiS-Regierung nicht politische Gegner ausschalten …
Perfides Gesetz

Kommentar

Putins Deals

Die gute Nachricht von sinkenden Ölpreisen wird überschattet von russischen Exporten über Indien, gegen die die EU nicht vorgeht, weil auch die …
Putins Deals

Leitartikel

Ein Rest von Vernunft

Ein Rest von Vernunft

Kommentar

Nicht nur warme Worte beim Gipfel in Moldau

Die europäischen Staaten haben mit dem Gipfel in Moldau Russland zwar gezeigt, wie isoliert Moskau ist, doch müssen sie der Ukraine und Moldau noch …
Nicht nur warme Worte beim Gipfel in Moldau

Kommentar

Fairer wirtschaften mit dem Lieferkettengesetz

Das Europäische Parlament hat trotz Lobbydruck das Lieferkettengesetz nicht verwässert. Die EU kommt damit einer gerechteren Produktion näher. Der …
Fairer wirtschaften mit dem Lieferkettengesetz

Leitartikel

Patient Krankenhaus

Das System der Kliniken muss dringend reformiert werden. Gelingt das nicht, werden viele Hospitäler in die Insolvenz rutschen. Der Leitartikel.
Patient Krankenhaus