Gute Nacht, Deutschland – Ein alter Mann tobt sich aus
Welt N24 hat mit Servus TV ein Format aus dem Boden gestampft, das Springer-Kolumnist:innen unterbringt. Auch Henryk M. Broder darf sich austoben. Die Kolumne.
Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs verwundert, weil viele Juristinnen und Juristen den Solidaritätszuschlag für verfassungswidrig halten. Der Kommentar.
Gas und Strompreise sinken: „Wärmewende“ darf nicht wieder ins Schleichtempo verfallen
Der Gaspreis sinkt, doch die Lage ist prekär. Die Regierung muss dafür sorgen, dass die wegen der hohen Energiepreise in Fahrt gekommene Wärmewende nicht erlahmt.
Menschen mit Behinderungen stoßen immer noch auf zu viel Ablehnung
Es ist beschämend, dass „Euthanasie“-Opfer und Zwangssterilisierte bis heute nicht offiziell als NS-Opfer anerkannt sind - aber es wundert leider nicht. Der Kommentar
Microsoft-Probleme: Die Abhängigkeit ist gleich mitgebucht
Inzwischen sparen sich viele Firmen die Kosten für Computer und kundiges IT-Personal. Die IT-Probleme vom Mittwoch zeigen: Bei Microsoft buchen sie ihre Abhängigkeit gleich mit. Der Kommentar.
Der Kanzler hat zu lange gezögert bei der Entscheidung, „Leopard“-Panzer in die Ukraine zu schicken. Am Ende ist er, was er nicht sein wollte: ein Getriebener. Der Leitartikel.
Trump, Bolsonaro und der Neonazifaschismus in Nord- und Südamerika
Die Krawalle in Brasilia sollten einen Militärputsch vorbereiten. Jair Bolsonaro folgt dem Skript seines US-amerikanischen Vorbildes Donald Trump und hinterlässt ein gezeichnetes Land. Von Paula Macedo Weiß und Jean Goldenbaum.
Kolumnen sind freie Formen des Erzählens. Sie beschäftigen sich mit Veränderungen im Alltag ohne belanglos zu sein. Auch, wenn das nicht immer gelingt.