Beim Streit über das Verbrenner-Aus hat sich Minister Wissing nicht klug verhalten, was ein Vorgeschmack ist auf weitere komplizierte Debatten beim sozial-ökonomischen Umbau der EU. Der Kommentar.
Das harte Vorgehen gegen die selbst ernannten Reichsbürger ist wichtig im Kampf gegen rechte Kräfte, der aber ergänzt werden muss, damit deren Treiben der Boden entzogen wird. Der Kommentar.
Eine niedrigere Altersschwelle würde Straftaten von Kindern nicht verhindern. Justizminister Buschmann hat daher Recht, wenn er den populistischen Forderungen nicht nachkommen will. Der Kommentar.
Rentenreform in Frankreich: Macron droht eine bittere Niederlage
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat sich mit seiner Rentenreform verspekuliert. Unfreiwillig könnte er zum Förderer der Rechtsextremistin Le Pen werden.
Eine stärkere Gleichstellung der Geschlechter führt zu stabileren und friedlicheren Gesellschaften. Ein Gastbeitrag von Corina Pfitzner, International Rescue Committee.
António Guterres: Die Hürden der Diskriminierung niederreißen
Frauen werden in Wissenschaft und Technologie weiter benachteiligt – das muss ein Ende haben. Es ist Zeit für eine Welt ohne Rollenklischees. Der Gastbeitrag von UN-Generalsekretär António Guterres.
Die Welt hat sich unglaublich schnell verändert. Zum Glück arbeiten viele daran mit, die Herausforderungen zu bewältigen statt die Realität zu verleugnen. Die Kolumne.