Eine Bankenkrise durch einen Untergang von Credit Suisse ist wohl abgewendet. Der Fall zeigt aber die grundsätzliche Anfälligkeit des Systems. Der Kommentar.
Das Gericht wird nicht über Trumps Rolle beim versuchten Putschversuch im Januar 2021 oder die mögliche Unterdrückung von Geheimunterlagen beraten. Man kann sich fragen, warum Staatsanwalt Alvin Bragg nun vorprescht und nicht die deutlich …
Eine niedrigere Altersschwelle würde Straftaten von Kindern nicht verhindern. Justizminister Buschmann hat daher Recht, wenn er den populistischen Forderungen nicht nachkommen …
Auf das Schweden-Bashing ohne Rücksicht auf Interessen der Nato will der türkische Präsident Erdogan im Wahlkampf nicht verzichten. Dass Finnland den …
Olaf Scholz kritisiert Benjamin Netanjahu - etwas. Einen angemessenen kritischen Umgang mit der israelischen Regierungspolitik zu finden, fällt der Bundesregierung noch immer schwer. Der Kommentar.
Die Bremer Initiative, eine medizinische Versorgung für bezahlbare Schwangerschaftsabbrüche mit Hilfe des Landes sicherzustellen, sollte ein Vorbild für andere Bundesländer sein. Der Kommentar.
In der EU läuft ein beinharter Kampf um den Klimaschutz und die richtigen Instrumente dafür. Es braucht jetzt eine Politik, die Verantwortung großschreibt. Der Leitartikel.
Ministerin Stark-Watzinger hat den Gipfel falsch aufs Gleis gesetzt. Die Misere muss zur Chefsache werden – und ein Milliarden-Investitionsprogramm aufgelegt werden. Der Kommentar.
Kanzler Olaf Scholz muss deutliche Kritik am antidemokratischen Kurs der Regierung Netanjahu üben, denn sie bedroht Israels Sicherheit. Der Leitartikel.
Verödung oder Neustart der Stadtzentren? Die Städte haben es in der Hand
Wollen wir unsere Innenstädte vor dem Veröden bewahren, müssen wir sie neu denken. Die Kommunen sollten bei diesem herausfordernden Prozess eine sehr aktive Rolle einnehmen.
António Guterres: Die Hürden der Diskriminierung niederreißen
Frauen werden in Wissenschaft und Technologie weiter benachteiligt – das muss ein Ende haben. Es ist Zeit für eine Welt ohne Rollenklischees. Der Gastbeitrag von UN-Generalsekretär António Guterres.
Die Formen des Krieges haben sich geändert, aber die brutale Aggression ist die gleiche geblieben. Erst im Frieden werden aus Plätzen zur Truppenübung Erholungsgebiete.
„Football‘s staying home“: Fußball wäre besser ganz ohne Auswärtsfans
Wenn es keine Gästefans mehr gäbe, könnten Polizeikräfte Überstunden abbauen. Das Klima würde auch geschützt, weil weniger gefahren würde. Die Kolumne.
Ohne das schnöde Bedürfnis nach Ankunft wäre eine Zug-Odyssee nicht weiter schlimm – wie so oft bei diesem Thema lohnt sich ein Blick in die Schweiz. Die Kolumne.
Trump und Fox News – das Ende einer toxischen Beziehung?
Rupert Murdochs Fox News war einst der Haus- und Hofsender von Ex-US-Präsident Donald Trump. Doch inzwischen hängt bei dem Traumpaar Trump-Fox der Haussegen schief.