Wenn das Staatsoberhaupt ein feineres Gespür für die Sorgen und Nöte des Gottesvolkes hat als das Kirchenoberhaupt, dann stimmt etwas nicht. Der Kommentar.
Olaf Scholz in Afrika: Noch nie war der Besuch eines Kanzlers wichtiger
Kommt Olaf Scholz’ Reise nach Afrika im falschen Moment? Hätte sie im Lichte des Ukraine-Krieges nicht verschoben werden müssen? Nein, nie war Afrika für Deutschland so wichtig …
Die Bedeutung des Europapokalsieges: Wir-Gefühl in Weiß
Die Begeisterung über den Erfolg von Eintracht Frankfurt geht weit über die Feier eines sportlichen Sieges hinaus. Sie ist auch Ausdruck der Sehnsucht nach Gemeinschaft in einer polarisierten Welt.
In Moskau lassen sich ernsthafte Probleme bei der Kriegführung nicht mehr verschweigen. Es gibt klare Zeichen für eine Machtverschiebung zugunsten der Ukraine. Der Leitartikel.
Die Ampel-Fraktionen wollen Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder die Sonderrechte zusammenstreichen. Aber es ist ohnehin alles weg, was ihn einmal ausgemacht hat: Achtung, Respekt und Einfluss.
Unsolidarisch, ökologisch fragwürdig, unausgewogen: Das Entlastungspaket ist ein sozialpolitischer Skandal
Das Paket der Ampelkoalition ist wirkungslos, weil es nicht entlastet und soziale Not nicht verhindert. Stattdessen kreiert es Mitnahmeeffekte. Der Gastbeitrag von UIrich Schneider vom Paritätischen Wolhfahrtsverband.
Sie sind CEO der BASF, des größten Chemiekonzerns weltweit, mit dem sie jedes Jahr Rekordsummen umsetzen. Ihr Erfolgsgeheimnis? Billiges Gas aus Russland! Und das kommt nicht von ungefähr.
Bund und Länder verstärken mit dem Digitalpakt die soziale Spaltung an Schulen. Sie müssen nachbessern. Der Gastbeitrag von GEW-Vorständin Anja Bensinger-Stolze.
Die Menschheit brauchte Jahrmillionen vom Lagerfeuer zum Induktionsherd – warum also drängt es sie noch heute, primatengleich um die Glut am Grill zu kauern? Die Kolumne.
Der Schriftsteller Alexander Kluge ist nicht erst seit dem Krieg gegen die Ukraine mit dem paradoxen Begriff der bedingungslosen Kapitulation befasst. Seine historischen Vergleiche sind erhellend. Die Kolumne.
Geleakte Daten, die „Xinjiang Police Files“, belegen die Brutalität, mit denen der chinesische Staat die Uiguren gefügig machen möchte. Auch wenn die …