1. Startseite
  2. Über uns
  3. Schlappekicker

75 Jahre Schlappekicker in 75 Bildern 

Die Schlappekicker-Aktion der Frankfurter Rundschau wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Eine Bilderreise durch die Geschichte.

Impressionen von den Schlappekicker-Weihnachsfeiern mit vielen prominenten Sportlern und Künstlern. Hier Frank Lehmann, der ehemalige Börsen-Guru der ARD und früher kaufmännischer Auszubildender bei der Frankfurter Rundschau bei einem Sketch.
1 / 75Impressionen von den Schlappekicker-Weihnachsfeiern mit vielen prominenten Sportlern und Künstlern. Hier Frank Lehmann, der ehemalige Börsen-Guru der ARD und frühere kaufmännischer Auszubildender bei der Frankfurter Rundschau bei einem Sketch. © FR-Archiv
Benny Maro und seine „Kunigunde“ sorgten für viel Gelächter.
2 / 75Benny Maro und seine „Kunigunde“ sorgten für viel Gelächter. © FR
Jürgen Grabowski (links) ist seit langem Schlappekicker-Mitglied. Hier im Interview von TV-Moderator Holger Obermann bei einer der legendären Weihnachtsfeiern auf dem Henniger-Turm mit Helmut Schön und Fritz Walter (beide rechts).
3 / 75Jürgen Grabowski (links) ist seit langem Schlappekicker-Mitglied. Hier im Interview von TV-Moderator Holger Obermann bei einer der legendären Weihnachtsfeiern auf dem Henniger-Turm mit Helmut Schön und Fritz Walter (beide rechts). © FR
Es war einmal: Der ehemalige Schlappkicker-Schirmherr Fritz Walter überreicht mit den 59er-Eintracht-Idolen Alfred Pfaff (links) und Richard Kress (rechts) den Drumbo-Pokal-Scheck der Dresdner Bank an Schlappekicker-Vorstandsmitglied Erich Reiter.
4 / 75Es war einmal: Der ehemalige Schlappkicker-Schirmherr Fritz Walter überreicht mit den 59er-Eintracht-Idolen Alfred Pfaff (links) und Richard Kress (rechts) den Drumbo-Pokal-Scheck der Dresdner Bank an Schlappekicker-Vorstandsmitglied Erich Reiter. © FR
Immer vertreten war auch die FR-Chefredaktion: Hier FR-Chefredakteur Werner Holzer (Mitte) im Gespräch mit Paul Oswald, dem Trainer der 59er-Eintracht-Meistermannschaft, Bert Merz, Alfred Pfaff und Wolfgang Mischnick.
5 / 75Immer vertreten war auch die FR-Chefredaktion: Hier FR-Chefredakteur Werner Holzer (Mitte) im Gespräch mit Paul Oswald, dem Trainer der 59er-Eintracht-Meistermannschaft, Bert Merz, Alfred Pfaff und Wolfgang Mischnick. © FR
Karl-Heinz Körbel bei seinem ersten Schlappekicker-Besuch im Gespräch mit Uwe Seeler und der hessischen Kult-Schauspielerin Liesel Christ.
6 / 75Karl-Heinz Körbel bei seinem ersten Schlappekicker-Besuch im Gespräch mit Uwe Seeler und der hessischen Kult-Schauspielerin Liesel Christ. © FR
Frankfurts OB Walter Wallmann und der ehemalige Schlappekicker-Vorsitzender Bert Merz beim Plausch auf der Bühne des Henninger Turms.
7 / 75Frankfurts OB Walter Wallmann und der ehemalige Schlappekicker-Vorsitzender Bert Merz beim Plausch auf der Bühne des Henninger Turms. © FR
Kickers-Präsident Waldemar Klein fachsimpelt mit Udo Klug und Gernot Rohr.
8 / 75Kickers-Präsident Waldemar Klein fachsimpelt mit Udo Klug und Gernot Rohr. © FR
Dietrich Weise (Mitte) und Hermann Moos (links) werden von Bert Merz und Erich Stör begrüßt.
9 / 75Dietrich Weise (Mitte) und Hermann Moos (links) werden von Bert Merz und Erich Stör begrüßt. © FR
Karl Oertl, ein „guter Geist“ der Schlappekicker-Aktion, verteilt Geschenke.
10 / 75Karl Oertl, ein „guter Geist“ der Schlappekicker-Aktion, verteilt Geschenke. © FR
Lia Wöhr und Liesel Christ unterhalten sich mit einem Schlappekicker-Betreuten.
11 / 75Lia Wöhr und Liesel Christ unterhalten sich mit einem Schlappekicker-Betreuten. © FR
Unverschuldet in Not geraten: Der von der Schlappekicker-Aktion unterstützte Peter Fischer (2. von rechts), der bis heute mit seinem früheren Trainer Peter Rübenach (rechts) regelmäßig Kontakt hat.
12 / 75Unverschuldet in Not geraten: Der von der Schlappekicker-Aktion unterstützte Peter Fischer (2. von rechts) bei einem Besuch des ehemaligen Schlappekicker-Vorsitzenden Bert Merz (links) und seines früheren Trainers Peter Rübenach (rechts). © FR-Archiv
Rüdiger Böhm (Mitte) nach seinem schweren Unfall bei einem Treffen mit dem damaligen stellvertretenden Schlappekicker-Vorsitzenden Horst Schmidt.
13 / 75Rüdiger Böhm (Mitte) nach seinem schweren Unfall bei einem Treffen mit dem damaligen stellvertretenden Schlappekicker-Vorsitzenden Horst Schmidt. © FR
Die 2017 verstorbene Christel Müller bei ihrem letzten Besuch bei der Schlappekicker-Preis-Verleihung im Römer.
14 / 75Die 2017 verstorbene Christel Müller bei ihrem letzten Besuch bei der Schlappekicker-Preis-Verleihung im Römer. © Andreas Arnold
Die Habliks treffen Rudi Völler. privat
15 / 75Seit knapp 20 Jahren wird der ehemalige Kunstturner Johannes Hablik monatlich von der Schlappekicker-Aktion unterstützt. Seit einem Sturz auf den Kopf ist er querschnittgelähmt und ein Pflegefall. Mit seinem Vater Hans (rechts) freute sich der Eintracht-Fan über eine Begegnung mit Rudi Völler beim Abend der Schlappekicker-Freunde im Eintracht-Museum. © Joachim Storch
Viele Jahre beim Wäldchestag-Spiel in Seckbach im Einsatz: die mit vielen Ex-Profis besetzte Schlappekicker-Mannschaft.
16 / 75Viele Jahre beim Wäldchestag-Spiel in Seckbach im Einsatz: die mit vielen Ex-Profis besetzte Schlappekicker-Mannschaft. © FR
Der im März 2017 verstorbene Hans Lankes war über Jahrzehnte der treueste Schlappekicker-Sammler, der in den Apfelwein-Wirtschaften in Sachsenhausen, aber auch bei Frankfurts Sportvereinen unermüdlich um Spenden bat.
17 / 75Der im März 2017 verstorbene Hans Lankes war über Jahrzehnte der treueste Schlappekicker-Sammler, der in den Apfelwein-Wirtschaften in Sachsenhausen, aber auch bei Frankfurts Sportvereinen unermüdlich um Spenden bat. © FRFOTO
Seit vielen Jahre eine treue Unterstützerin des Schlappekickers: Anna Maria Spang, mit Harald Stenger.
18 / 75Seit vielen Jahren eine treue Unterstützerin des Schlappekickers: Anna Maria Spang, mit Harald Stenger. © Rolf Oeser
Ein Meilenstein im Zuge der Umstrukturierung der Schlappekicker-Aktion war die von viel Prominenz besuchte Römerhallen-Party 1995: Hier Manfred Binz ...
19 / 75Ein Meilenstein im Zuge der Umstrukturierung der Schlappekicker-Aktion war die von viel Prominenz besuchte Römerhallen-Party 1995: Hier Manfred Binz ... © FR
... Monika Staab ...
20 / 75... Monika Staab ... © FR
... Heinz Ulzheimer ...
21 / 75... Heinz Ulzheimer ... © FR
... und Sylvia Schenk, die sich viele Verdienste um die Schlappekicker-Aktion erworben hat.
22 / 75... und Sylvia Schenk, die sich viele Verdienste um die Schlappekicker-Aktion erworben hat. © FR
Erster Schlappekicker-Preisträger 1998: das Mitternachts-Basketball-Projekt des TV 1860 Frankfurt.
23 / 75Erster Schlappekicker-Preisträger 1998: das Mitternachts-Basketball-Projekt des TV 1860 Frankfurt. © FR
Seit den 90er-Jahren wurde zur Schlappekicker-Weihnachsfeier ins Bürgerhaus Nordweststadt eingeladen. Mit von der Partie waren auch Bodo Bach ...
24 / 75Seit den 90er-Jahren wurde zur Schlappekicker-Weihnachsfeier ins Bürgerhaus Nordweststadt eingeladen. Mit von der Partie waren auch Bodo Bach ... © FRFOTO
... Felix Magath ...
25 / 75... Felix Magath ... © FRFOTO
... Erich Ribbeck ...
26 / 75... Erich Ribbeck ... © FR
... Franz Beckenbauer ...
27 / 75... Franz Beckenbauer ... © Jochen Günther
... Heribert Bruchhagen ...
28 / 75... Heribert Bruchhagen. © FRFOTO
Seit Jahren gute Trainerfreunde: Reinhold Fanz (links) und Herbert Dörenberg.
29 / 75Seit Jahren gute Trainerfreunde: Reinhold Fanz (links) und Herbert Dörenberg. © peter-juelich.com
Zweifacher Schlappekicker-Preis-Gewinner ist die SG Bornheim, hier Harald Seehausen bei der Dankesrede bei der ersten Auszeichnung.
30 / 75Zweifacher Schlappekicker-Preis-Gewinner ist die SG Bornheim, hier Harald Seehausen bei der Dankesrede bei der ersten Auszeichnung. © Jochen Günther
Frankfurts OB Peter Feldmann (rechts) sowie Schlappekicker-Vorsitzender Arnd Festerling und Schlappekicker-Schirmherr Karl-Heinz Körbel (beide links) ehren im Kaisersaal des Römers den FC Gudesding, den Schlappekicker-Preisträger 2017.
31 / 75Frankfurts OB Peter Feldmann (rechts) sowie Schlappekicker-Vorsitzender Arnd Festerling und Schlappekicker-Schirmherr Karl-Heinz Körbel (beide links) ehren im Kaisersaal des Römers den FC Gudesding, den Schlappekicker-Preisträger 2017. © peter-juelich.com
Stark vertreten war die Eintracht. Philip Holzer, Fredi Bobic, Axel Hellmann, Oliver Frankenbach und Peter Fischer brachten auch einen Scheck für die Schlappekicker-Aktion mit.
32 / 75Stark vertreten war die Eintracht. Philip Holzer, Fredi Bobic, Axel Hellmann, Oliver Frankenbach und Peter Fischer brachten auch einen Scheck für die Schlappekicker-Aktion mit. © peter-juelich.com
Bekannte Gäste freuen sich über interessante Begegnungen: Wolfgang Kraus, Ramon Berndroth, Peter Rübenach und Alex Conrad ...
33 / 75Bekannte Gäste freuen sich über interessante Begegnungen: Wolfgang Kraus, Ramon Berndroth, Peter Rübenach und Alex Conrad ... © peter-juelich.com
... die 59er-Eintracht-Helden Dieter Stinka und Friedel Lutz ...
34 / 75... die 59er-Eintracht-Helden Dieter Stinka und Friedel Lutz ... © peter-juelich.com
... die 2017 verstorbene Eintracht-Legende Gert Trinklein und Eintracht- Tausendsassa Rainer Falkenhain.
35 / 75... die Eintracht-Legende Gert Trinklein und Eintracht-Tausendsassa Rainer Falkenhain. © Alex Kraus
Sein Wort hat Gewicht: Der Juryvorsitzende der Schlappekicker-Aktion, Harald Schmid, im Interview mit dem Hessischen Fernsehen.
36 / 75Sein Wort hat Gewicht: Der Juryvorsitzende der Schlappekicker-Aktion, Harald Schmid, im Interview mit dem Hessischen Fernsehen. © FR
Schlappekicker-Freundinnen: Fecht-Weltmeisterin und Jurymitglied Cornelia Hanisch und die ehemalige Frankfurter Oberbürgermeisterin und heutige Ehrenbürgerin Petra Roth.
37 / 75Schlappekicker-Freundinnen: Fecht-Weltmeisterin und Jurymitglied Cornelia Hanisch und die ehemalige Frankfurter Oberbürgermeisterin und heutige Ehrenbürgerin Petra Roth. © FR
Schlappekicker-Preis 2019: Die stolzen Gewinnerinnen der Turnerschaft Klein-Krotzenburg hatten eigens einen Bus gechartert, um nach Frankfurt zu kommen.
38 / 75Schlappekicker-Preis 2019: Die stolzen Gewinnerinnen der Turnerschaft Klein-Krotzenburg hatten eigens einen Bus gechartert, um nach Frankfurt zu kommen. © peter-juelich.com
Rund 150 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport füllten den Kaisersaal im Römer.
39 / 75Rund 150 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport füllten den Kaisersaal im Römer. © peter-juelich.com
Alte Bekannte vom OFC: Manager Thomas Sobotzik (links), Dieter Müller und der neue Präsident Joachim Wagner.
40 / 75Offenbachs Nationalspieler Dieter Müller mit dem früheren Kickers- Manager Thomas Sobotzik (links) und dem amtierenden OFC- Präsidenten Joachim Wagner. © peter-juelich.com
schlappe2_071220
41 / 75Im Corona-Jahr 2020 fielen alle Schlappekicker-Veranstaltungen aus. Bei der Ehrung des TSV Lämmerspiel, der mit dem Schlappekicker-Preis 2020 ausgezeichnet wurde, gab es wenigstens einen Fototermin im Kaisersaal. Vorsitzender Roland Herzberger wird von Frankfurts OB Peter Feldmann und dem Schlappekicker-Vorsitzenden Arnd Festerling stellvertretend für seinen Verein ausgezeichnet. © peter-juelich.com
Impressionen von der Verleihung des Schlappekicker-Preises 2022 im Kaisersaal des Römers an den SV Altenmittlau und Tuspo Nassau Beilstein mit Stadtrat Mike Josef, dem Schlappekicker-Vorstand sowie Eintracht Vorstandssprecher Axel Hellmann.
42 / 75Überraschung in feierlichem Rahmen: Eintracht- Vorstandssprecher Axel Hellmann überreicht dem Schlappekicker- Vorstand einen 50.000-Euro-Scheck bei der Schlappekicker-Preisverleihung 2022 im Kaisersaal des Frankfurter Römers. © Monika Müller
Die Schlappekicker-Aktion der Frankfurter Rundschau zeichnet seit 1998 herausragendes soziales und gesellschaftliches Engagement aus. Der Preisträger 2023 heißt Viktoria Sindlingen. Die Preisverleihung fand im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt.
43 / 75Die Preisräger:innen: Schlappekicker-Vorsitzender Arnd Festerling (links) und der Frankfurter OB Mike Josef (2. von rechts) überreichen Bertold Alleweldt, Daniela Wölk und Sascha Timmas (rechts) den Schlappekicker-Preis 2023. © Christoph Boeckheler
Stolze Judoka: Maren Stahlberg (Mitte) und ihr Team präsentieren die Trophäe - eingerahmt von Frankfurts OB Mike Josef (links) und Schlappekicker-Vorstand Arnd Festerling neben Schlappekicker-Schirmherr Karl-Heinz Körbel (rechts).
44 / 75Stolze Judoka: Maren Stahlberg (Mitte) und ihr Team vom Budo-Club Mühlheim bei der Auszeichnung mit dem Schlappekicker-Preis 2024 - eingerahmt von Frankfurts OB Mike Josef (links) und dem Schlappekicker-Vorsitzenden Arnd Festerling neben Schlappekicker-Schirmherr Karl-Heinz Körbel (rechts). © Rolf Oeser
Besondere Ehrung im Kaisersaal: Der Budo Club Mühlheim wird mit dem Schlappekicker-Preis 2024 ausgezeichnet. Oberbürgermeister Mike Josef hatte dazu in den Kaisersaal eingeladen. Viele Gäste aus Politik, Sport und Kultur erlebten einen unvergesslichen Abend.
45 / 75Bewegende Ehrung im Kaisersaal: Der Budo Club Mühlheim wird mit dem Schlappekicker-Preis 2024 ausgezeichnet. Oberbürgermeister Mike Josef hatte dazu in den Kaisersaal eingeladen. Viele Gäste aus Politik, Sport und Kultur erlebten einen unvergesslichen Abend. © Rolf Oeser
Gute Stimmung: Ann Kathrin Linsenhoff mit Schlappekicker-Vorstand Harald Stenger (links) und FR-Sportchef Jörg Hanau.
46 / 75Gute Stimmung: Ann Kathrin Linsenhoff mit Schlappekicker-Vorstand Harald Stenger (links) und FR-Sportchef Jörg Hanau. © Rolf Oeser
Regelmäßige Unterstützung leistet die Schlappekicker-Aktion für ausgewählte Förderprojekte. Seit 2017 wurden dafür 12.000 Euro an sechs Sportvereine und -Initiativen ausgezahlt. Hier freut sich die Obdachlosen-Mannschaft der „Lilien-Kicker“ aus Wiesbaden über den vom stellvertretenden Schlappekicker-Vorsitzenden überreichten Scheck.
47 / 75Regelmäßige Unterstützung leistet die Schlappekicker-Aktion für ausgewählte Förderprojekte. Hier freut sich die Obdachlosen-Mannschaft der „Lilien-Kicker“ aus Wiesbaden über den vom stellvertretenden Schlappekicker-Vorsitzenden Harald Stenger überreichten Scheck. © Michael Schick
Ein Projekt, das der Schlappekicker 2018 förderte: Das Brennpunkt-Angebot des FC Heisenrath im Frankfurter Stadtteil Goldstein.
48 / 75Ein Projekt, das der Schlappekicker 2018 förderte: Das Brennpunkt-Angebot des FC Heisenrath im Frankfurter Stadtteil Goldstein. © FR
Stargast mit Schlappekicker: Jörg Roßkopf. Foto: Rolf Oeser
49 / 75Tischtennis-Bundestrainer Jörg Roßkopf (zweiter von links) war prominenter Gast bei den German Open 2022 für an Parkinson erkrankte Spieler:innen aus den USA, Brasilien und zehn europäischen Ländern. Veranstalter TTC OE Bad Homburg erhielt vom stellvertretenden Schlappekicker-Vorsitzenden Harald Stenger (ganz links) zur organisatorischen Unterstützung des Events für 128 Teilnehmer:innen einen Förderprojekt- Scheck in Höhe von 2000 Euro. © ROLF OESER
Freude über kostenlosen Schwimmkurs: Hanauer Kinder profitieren von Schlappekicker-Spende.
50 / 75Als Förderprojekt wurde im Juli 2022 ein von der Trainerin des örtlichen Vereins geleiteter Schwimmkurs für Kinder, deren Familien von der Hanauer Tafel unterstützt werden, von der Schlappekicker-Aktion in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk ausgezeichnet. © Jürgen Streicher
Küsst den Pokal: Lucio Pungente.
51 / 75Die Hessenauswahl der Fußballer mit „Intellektueller Beeinträchtigung“ wurde im Frühjahr 2023 in Reutlingen zum dritten Mal Deutscher Meister. Lucio Pungente freut sich nach dem Finale über den Siegespokal. Die Schlappekicker-Aktion beteiligte sich an den Kosten für die Fahrt und Übernachtung. Doch nicht nur damit half sie dem Hessischen Behinderten- und Rehabilations-Sportverband. Ebenfalls 2023 wurden zwei Herbst-Fußball-Camps für 30 Kinder unterstützt. © Tobias Wentzell
Nachwuchs trifft Profis: Lutz Wagner (von links), Daniel Siebert, Lasse Koslowski, HFV-Geschäftsführer Gerhart Hilgers inmitten der Jungschiedsrichter.
52 / 75Prominenter Besuch beim Tag für Jungschiedsrichter/innen 2019: Fifa-Schiedsrichter Daniel Siebert und sein Assistent Lasse Koslowski unterhielten sich eine Stunde lang locker mit 40 Jugendlichen. Ex-Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner (links) und der damalige HFV-Geschäftsführer Gerhard Hilgers (rechts) waren wie alle angetan von der interessanten Frage-und Antwort-Runde. © Rolf Oeser
Auf ihn ist Verlass: Felix Brych vor Jung-Referees in der Schule des Landessportbundes.
53 / 75„Komme gleich“, schrieb Felix Brych per WhatsApp vier Minuten vor Beginn des Tags der Jung-Schiedsrichterinnen - und Schiedsrichter in Frankfurt. Am Abend zuvor hat er sich einen Kreuzbandriss im Bundesliga-Spiel Eintracht - Stuttgart zugezogen. Als er dann wenige Stunden danach beim Schiedsrichter-Nachwuchs eintraf, war das Staunen und der Applaus riesengroß. © Michael Schick
Jung-Schiedsrichter-Seminar der Schlappekicker-Aktion in der Landessportschule Hessen. Fussball-Schiedsrichter Florian Badstuebner (Mitte) mit den Jugendlichen Schiedsrichter:innen.
54 / 75Jung-Schiedsrichter-Seminar der Schlappekicker-Aktion in der Landessportschule Hessen. Fussball-Schiedsrichter Florian Badstuebner (Mitte) mit den Jugendlichen Schiedsrichter:innen. © Renate Hoyer
Als Kapitän der Eintracht-Traditionsmannschaft war Karl-Heinz Körbel, der als Bundesliga-Rekordspieler und der „treue Eintracht-Charly“ ein Inbegriff des deutschen Fußballs ist, beim Schlappekicker-Benezifspiel in Gronau natürlich auch am Ball.
55 / 75Als Kapitän der Eintracht-Traditionsmannschaft war Karl-Heinz Körbel, der als Bundesliga-Rekordspieler und der „treue Eintracht-Charly“ ein Inbegriff des deutschen Fußballs ist, beim Schlappekicker-Benezifspiel 2018 in Gronau natürlich auch am Ball. © Monika Müller
Prominenter Beobachter am Spielfeldrand: Dragoslav Stepanovic.
56 / 75Prominenter Beobachter am Spielfeldrand: Dragoslav Stepanovic. © Monika Müller
Benefizspiel Schlappekicker-Aktion / EINTRACHT FRANKFURT Traditionsmannschaft vs. SG Hoechst Classique
57 / 75Mannschaftsbild mit dem Eintracht- Aufsichtsratsvorsitzenden Philip Holzer: Die Eintracht- Traditionsmannschaft vor dem Schlappekicker-Benefizspiel 2022, bei dem der VfR Limburg ein perfekter Gastgeber war. © Joachim Storch
Benefizspiel Schlappekicker-Aktion / EINTRACHT FRANKFURT Traditionsmannschaft vs. SG Hoechst Classique
58 / 75Ein Debüt in der Traditionsmannschaft feierte der argentinische Ex-Eintracht-Profi David Abraham beim Schlappekicker- Benefizspiel 2022 in Limburg, bei dem die Frankfurter mit ihrem Trainer Ronny Borchers in einem hart umkämpften Spiel gegen die Hoechst Classique 4:3 gewannen. © Joachim Storch
Benefizspiel: Schlappekicker-Auswahl vs. Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft, Sportpark SG Oberliederbach, Frankfurt
59 / 75Ein großer Erfolg war das perfekte organisierte Benefizspiel der Eintracht-Traditionsmannschaft in Oberliederbach: Vor dem Anpfiff sorgte die Scheckübergabe an Dietmar Roth (zweiter von rechts) für Aufmerksamkeit. Schlappekicker-Vorsitzender Arnd Festerling freute sich mit Edgar Schmitt, Karl-Heinz Körbel und Ronald Borchers (alle von rechts) über die Begegnung mit Dietmar Roth einen Tag vor dessen 60. Geburtstag. © Michael Schick
Packend: Ex-Profi Thurk (links) gegen FR-Sportredakteur Müller.
60 / 75Packende Duelle für einen guten Zwecks: Ex-Profi Michael Thurk (links) gegen FR-Sportredakteur Jan-Christian Müller. Die Ex-Profis hatten es schwerer als ihr 7:3-Sieg gegen eine von Nia Künzer und Ramon Berndroth betreute Schlappekicker-Auswahl besagt. © Michael Schick
Benefizspiel: Schlappekicker-Auswahl vs. Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft, Sportpark SG Oberliederbach, Frankfurt
61 / 75Der ehemalige Jugend-Nationalspieler Thomas Lasser, hier in voller Aktion vor der Werbebande für die Schlappekicker-Aktion, ist von jeher beim Benefizspiel gerne dabei. © Michael Schick
Wichtig ist neben dem Platz: Eintracht-Legende Uwe Bindewald nimmt sich nach dem Spiel Zeit für Autogramme und Selfies.
62 / 75Wichtig ist auch neben dem Platz: Eintracht-Legende Uwe Bindewald nimmt sich nach dem Abpfiff viel Zeit für Autogramme und Selfies. © Michael Schick
Das Schlappekicker-Benefizspiel 2024 beim SC Riedberg wurde zum großen Fußballfest. Die Eintracht-Traditionsmannschaft trat gegen eine Auswahl aus dem Eintracht-Fanclub Business Eagles und der Soma des SC Riedberg an.
63 / 75Wie immer der Anführer: Karl-Heinz Körbel beim Benefizspiel 2024, für das Frankfurts OB Mike Josef die Schirmherrschaft übernahm, beim Einlaufen dem Frankfurter Riedberg. Hinter ihm Thomas Ernst und Rudi Bommer. © Rolf Oeser
Das Schlappekicker-Benefizspiel 2024 beim SC Riedberg wurde zum großen Fußballfest. Die Eintracht-Traditionsmannschaft trat gegen eine Auswahl aus dem Eintracht-Fanclub Business Eagles und der Soma des SC Riedberg an.
64 / 75Die Schlappekicker-Auswahl präsentierte sich in einem von adidas extra für das Benefizspiel 2024 produzierten Trikot. Der Star beim 18:4-Sieg der Eintracht-Oldies war Alex Meier (rechts), der fünf Tore erzielte. © Rolf Oeser
Zum 25. Mal vergeben wurden 2021 die Schlappekicker-Inklusionspreise.
65 / 75Zum 25. Mal vergeben wurden 2021 die Schlappekicker-Inklusionspreise. Der Sportkreis Frankfurt hatte dafür seine Halle in der Wächtersbacher Straße zur Verfügung gestellt. Fünf Vereine erhielten Schecks über je 3000 Euro - die Freude darüber war groß. © Renate Hoyer
So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Gruppenbild der vom Schlappekicker mit den Inklusionspreisen 2024 ausgezeichneten Vereine.
66 / 75So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Gruppenbild der vom Schlappekicker mit den Inklusionspreisen 2024 ausgezeichneten Vereine. © Monika Müller
Premiere des Abends der Schlappekicker-Freunde 2018 im Eintracht-Museum: Matthias Thoma (links) berichtete über die Gemeinsamkeiten der Eintracht und der Schlappekicker-Aktion. Schlappekicker-Vorsitzender Arnd Festerling (rechts) überreichte Axel Hellmann als Dankeschön ein Schlappekicker-Trikot aus früheren Zeiten.
67 / 75Premiere des Abends der Schlappekicker-Freunde 2018 im Eintracht-Museum: Matthias Thoma (links) berichtete über die Gemeinsamkeiten der Eintracht und der Schlappekicker-Aktion. Schlappekicker-Vorsitzender Arnd Festerling (rechts) überreichte Axel Hellmann als Dankeschön ein Schlappekicker-Trikot aus früheren Zeiten. © FR
Kurzweilig und gut gelaunt: Rudi Völler (re.) und Harald Stenger plauderten über mehr als gemeinsame Zeiten beim DFB - und brachten nicht nur Eintracht-Vorstand Axel Hellmann (li.) zum Lachen.
68 / 75Rudi Völler und Harald Stenger gut gelaunt. Beim Abend der Schlappekicker-Freunde im Eintracht-Museum im November erzählte der ehemalige Teamchef der deutschen Nationalmannschaft im Gespräch mit dem damaligen Pressesprecher Harald Stenger manche Anekdote … © Rolf Oeser
Der Fußball-Gott: Alex Meier (rechts) im Plausch mit FR-Eintracht-Experten Ingo Durstewitz,
69 / 75… und genauso interessant war das Interview von Schlappekicker-Vorstandsmitglied und Eintracht-Experte Ingo Durstewitz mit „Fußball-Gott“ Alex Meier. © Joachim Storch
Er setzt sich für „sportliche Integrationsarbeit in der Gesellschaft“ ein: Der ehemalige Nationalspieler Cacau. Christoph Boeckheler
70 / 75Cacau präsentierte sich 2024 beim Schlappekicker-Abend im Eintracht-Museum als charmanter und freundlicher Gast. © Christoph Boeckheler
Anekdotenreicher Erzähler und seit 2022 Mitglied des Vorstands der Eintracht Frankfurt Fußball AG: Philipp Reschke (rechts). Christoph Boeckheler
71 / 75Premiere! Erstmals dabei beim Schlappekicker-Abend im Eintracht-Museum war 2024 der als launiger Erzähler von interessanten Fußballer-Story bekannte Philipp Reschke, Mitglied des Vorstands der Eintracht-Fußball AG. © Christoph Boeckheler
Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann (links) und Profi Sebastian Rode begrüßen Johannes Hablik und dessen Vater. Bild: Eintracht
72 / 75Wegen Corona musste Johannes Hablik nach einer Einladung des ehemaligen Eintracht-Managers Fredi Bobic fast zwei Jahre auf einen Besuch eines Heimspiels im Stadion warten. Im Oktober 2021 konnte das Versprechen dann eingelöst werden. Bei dem Bundesligaspiel gegen Hertha BSC begrüßen Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmannn und Kapitän Sebastian Rode den früheren Turner und überreichen ihm ein Trikot mit der Nummer 10. © Eintracht
Großer Bahnhof: Ulrike Spitz und Harald Stenger überreichen den Scheck im Namen der Schlappekicker-Aktion der FR an Makkabi-Präsident Alon Meyer und Vorstandsmitglied Boris Schulman.
73 / 75Eine wichtige Initiative der Schlappekicker-Aktion war im Frühjahr 2022 die Unterstützung ukrainischer Kriegs- Flüchtlinge. Für TuS Makkabi, das viele Familien in Frankfurter Hotels unterbrachte und ihnen zu ihrer Freizeit-Gestaltung ein attraktives Sport-Angebot machte, erhalten hier Präsident Alon Meyer und Vorstandsmitglied Boris Schulmann einen 3500- Euro-Schlappekicker-Scheck. Die SG Bornheim-Grün-Weiss wurde mit 1500 Euro bei einem Fußball-Ostercamp für ukrainische und deutsche Kinder und Jugendliche unterstützt. © Renate Hoyer
Nia Künzer kickt auch mal mit.
74 / 75Nichts verlernt! Nia Künzer, Weltmeisterin mit der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft 2003 und seit 2022 Schlappekicker-Vorstandsmitglied, präsentierte sich in bester Form bei einem Trainingsspielchen mit Mädchen und Jungs in der Frankfurter Albert-Schweitzer-Schule. Anlass war die Scheckübergabe für die von der Schlappekicker-Aktion als Förderprojekt ausgewählten Initiative „Fußball trifft Kultur“. © Christoph Boeckheler
Hoher Besuch in Sossenheim: Ex-Bundesligaprofi Andreas Möller (links) beobachtet mit den Schlappekicker-Vorständen Ulrike Spitze und Harald Stenger die Jungs und Mädels beim Ballspielen. renate hoyer
75 / 75Hoher Besuch in Sossenheim: Ex-Nationalspieler und -Bundesliga-Profi Andreas Möller (links) beobachtet mit den Schlappekicker-Vorstandsmitgliedern Ulrike Spitz und Harald Stenger die Kids beim „Zombie-Ball“-Spiel im Familienzentrum des SOS Kinderdorfes, das von der Schlappekicker-Aktion als eines von drei Langzeit-Projekten bis mindestens 2025 unterstützt wird. © Renate Hoyer