- 0 Kommentare
- Weitere
Corona-Pandemie
WHO empfiehlt Impfstoff von Astrazeneca weiter zu verwenden
Die WHO empfiehlt, den Corona-Impfstoff von Astrazeneca weiter für alle Altersgruppen zu benutzen. Auch, wenn die Wirksamkeit des Impfstoffs angezweifelt wird.
Obwohl Berichte über den Corona-Impfstoff von Astrazeneca Schwächen aufzeigen, empfehlen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Experten die weitergehende Verwendung des Vakzins. Studien aus Südafrika – von wo sich eine der Mutationen des Coronavirus ausbreitet – schreiben dem Impfstoff eine deutlich geringere Wirksamkeit in Bezug auf milde Symptome zu. Allerdings gebe es bisher keine Hinweise darauf, dass der Impfstoff nicht gegen schwere Verläufe von Covid-19 schütze, sagte Alejandro Cravioto, Vorsitzende eines Expertenrats und Berater WHO, laut einem Bericht der Tagesschau.
Selbst dort, wo die Virusvariante aus Südafrika vorkomme, gebe es keinen Grund, den Impfstoff nicht einzusetzen, führt Cravioto weiter aus. Unter anderem in Südtirol steigen die Infektionszahlen mit der Corona-Mutation aus Südafrika. Die WHO hat sich der Empfehlung des Experten angeschlossen und spricht sich für eine weitere Verwendung aus. Die WHO-Impfspezialistin Kate O‘Brien sagt der Tagesschau, es sei bei allen Impfstoffen üblich, dass die Wirksamkeit bei relativ milden Krankheitsverläufen weniger deutlich sei als bei schweren Verläufen. „Es ist plausibel zu erwarten, dass dieser Impfstoff gegen schwere Krankheitsverläufe wirksam ist“, sagt sie.
Einschätzung der WHO: Geimpfte müssen weiter alle Corona-Regeln befolgen
O‘Brien betonte gegenüber der Tagesschau, dass alle Geimpften, egal welches Vakzin sie geimpft bekommen haben, weiterhin alle Corona-Regeln umsetzen müssten. Das heißt weiterhin Abstand halten und Maske tragen. Es geht um die Verbreitung des Virus. Nach einer Impfung habe der Geimpfte zwar ein geringeres Risiko auf einen schweren Krankheitsverlauf, allerdings bestehe wahrscheinlich weiterhin die Möglichkeit, andere mit dem Coronavirus anstecken zu können.
Auch für Menschen über 65 Jahren empfehlen die Experten der WHO den Impfstoff von Astrazeneca. Es sei wahrscheinlich, dass der Wirkstoff des britisch-schwedischen Herstellers auch für diese Altersgruppe wirksam und sicher sei, teilen die Fachleute nach der Auswertung verschiedener Daten und Untersuchungen mit.
Die WHO hat bislang nur dem Impfstoff von Biontech/Pfizer eine Notfallzulassung erteilt. Das ist Voraussetzung für den Ankauf und Einsatz von Impfstoffen durch UN-Organisationen. Viele Länder, die keine eigenen Kapazitäten zur Beurteilung von Impfstoffen haben, nehmen dies als Grundlage für ihre eigene Entscheidung. (Theresa Ricke)
Rubriklistenbild: © Kay Nietfeld/dpa