Nasa produziert Sauerstoff aus Mondgestein

Wenn es der Forschung gelingt, auf dem Mond Sauerstoff herzustellen, muss das wertvolle Atemgas nicht aufwändig und teuer transportiert werden.
Houston – Wenn es nach der US-Raumfahrtorganisation Nasa geht, sollen im Jahr 2025 wieder Menschen auf dem Mond landen. Es wird den aktuellen Plänen zufolge nur der Anfang sein: Geplant ist, dass eine Raumstation in einer Umlaufbahn des Mondes die Grundlage für die künftige Erforschung des Erdtrabanten bildet, aber auch Forschungsstationen auf der Oberfläche des Mondes sind geplant. Auf dem Weg hin zu dieser Zukunft gilt es einige Hürden zu überwinden. Eine davon: Jedes Kilogramm Fracht, das zum Mond transportiert werden muss, kostet bares Geld, benötigt Platz und lässt den Transport der benötigten Materialien länger dauern.
Eine Lösung dafür, die von zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erforscht wird, ist die sogenannte „in-situ resource utilization“. Gemeint ist damit die Nutzung von Ressourcen, die es vor Ort gibt und die man nicht erst aufwändig dorthin transportieren muss. Bei einem Test ist es einem Nasa-Forschungsteam im Johnson Space Center in Houston nun gelungen, Sauerstoff aus simuliertem Mondboden zu gewinnen, wie die Raumfahrtorganisation berichtet. Es sei das erste Mal, dass diese Extraktion im Vakuum durchgeführt wurde.
Nasa gewinnt Sauerstoff aus Mondboden
Der Test sei unter Bedingungen, die denen auf dem Mond ähneln, durchgeführt worden, heißt es bei der Nasa. Das Forschungsteam setzte demnach einen Hochleistungslaser ein, um konzentrierte Sonnenenergie zu simulieren und schmolz die Mondboden-Substanz in einem karbothermischen Reaktor. Anschließend wurde der Sauerstoff extrahiert.
„Diese Technologie hat das Potenzial, ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Sauerstoff pro Jahr auf der Mondoberfläche zu produzieren, was eine dauerhafte menschliche Präsenz und eine lunare Wirtschaft ermöglichen wird“, erklärt der leitende Nasa-Ingenieur Aaron Paz. Die Nasa-Ingenieurin Anastasia Ford ist sich sicher: „Dies ist ein großer Schritt bei der Entwicklung der Architektur für den Aufbau nachhaltiger menschlicher Basen auf anderen Planeten.“
Auch andere Forschungsgruppen extrahieren Sauerstoff aus dem Mond
Dass aus dem Mondboden Sauerstoff extrahiert werden kann, ist keine neue Erkenntnis: Eine Studie konnte bereits vor einiger Zeit zeigen, dass auf der Oberfläche des Mondes genug Sauerstoff für acht Milliarden Menschen produziert werden könnte. Auch ein Team der europäischen Raumfahrtorganisation Esa arbeitet an der Herstellung von Sauerstoff auf dem Mond und Mars. Ein chinesisches Forschungsteam hat bereits eine Methode entwickelt, wie Sauerstoff vor Ort auf dem Mond gewonnen werden kann. Darüber hinaus hat eine weitere Forschungsgruppe aus China festgestellt, dass echte Gesteinsproben vom Mond Verbindungen enthalten, die als Katalysator zur Herstellung von Produkten wie Sauerstoff aus Sonnenlicht und Kohlendioxid dienen könnten – vor Ort, auf dem Mond.
Weltraum-Newsletter
Abonnieren Sie den kostenlosen Weltraum-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Die Gewinnung von Sauerstoff auf dem Mond würde gleich zwei Probleme der Raumfahrt lösen: Sauerstoff zum Atmen müsste nicht von der Erde zum Erdtrabanten transportiert werden und wäre in unbegrenzter Menge verfügbar. Dazu kommt, dass Sauerstoff auch als Treibstoff nutzbar ist – auch dieser würde keinen wertvollen Platz auf künftigen Missionen zum Mond wegnehmen. (tab)