1. Startseite
  2. Wissen

Nasa startet Studie zu Ufos – Bericht soll öffentlich zugänglich gemacht werden

Erstellt:

Von: Tanja Banner

Kommentare

Dieses Standbild stammt aus einem Video, das das US-Verteidigungsministerium veröffentlicht hat. Darauf zu sehen: ein unidentifiziertes Flugobjekt, das von Piloten der US-Marine gesichtet wurde. (Archivbild)
Dieses Standbild stammt aus einem Video, das das US-Verteidigungsministerium veröffentlicht hat. Darauf zu sehen: ein unidentifiziertes Flugobjekt, das von Piloten der US-Marine gesichtet wurde. (Archivbild) © U.S. Department of Defense / dpa

Ufos faszinieren die Menschheit – doch gibt es sie wirklich? Die Nasa will bei dem Thema mitmischen – und die entstehende Studie öffentlich zugänglich machen.

Washington D.C. – Sind wir alleine im Universum? Diese Frage ist wohl eine der ältesten der Welt – und dürfte der Grund sein, warum viele Menschen von Ufos fasziniert sind. Doch wer über Ufos spricht, gar meint, eines gesehen zu haben, wird häufig schief angeschaut. In den USA tut sich bei dem Thema jedoch langsam etwas: Zuletzt hatte der US-Kongress eine Anhörung zum Thema „Unidentified Aerial Phenomena“ (UAP) abgehalten – ein neuer Begriff, der den bisher gängigen Begriff „Unidentified Flying Object“ (Ufo) ablösen soll. Das Pentagon und US-Geheimdienste beschäftigen sich bereits mit den bislang unerklärlichen Sichtungen von US-Pilotinnen und -Piloten, die beispielsweise ein Flugobjekt beschreiben, das physikalisch unmögliche Flugmanöver über Wasser absolviert haben soll.

Nun will die US-Raumfahrtorganisation Nasa das Phänomen „Ufo“ wissenschaftlich untersuchen. Die Behörde stellt dafür ein Team zusammen, das „Beobachtungen von Ereignissen untersuchen wird, die nicht als Flugzeuge oder bekannte Naturphänomene identifiziert werden können“, wie es bei der Nasa heißt. Geplant sei, die bisherigen Bemühungen des Verteidigungsministeriums und der Geheimdienste durch eine wissenschaftliche Perspektive zu ergänzen, zitiert die Washington Post den Nasa-Wissenschaftschef Thomas Zurbuchen. Es handele sich um eine „risikoreiche, hochwirksame“ Forschung, vor der die Nasa nicht zurückschrecken sollte, auch wenn es sich um ein umstrittenes Forschungsgebiet handele.

Nasa startet Ufo-Studie – Mehr als 140 Sichtungen sind in den USA bekannt

In den USA gibt es mehr als 140 Sichtungen von Flugobjekten, die nicht identifiziert werden können. Viele von ihnen wurden von Marinefliegerinnen und -fliegern gesichtet. Beweise dafür, dass es sich bei den Flugobjekten um eine fortschrittliche Raumfahrttechnologie handelt, die von China, Russland oder einer anderen Nation entwickelt wurde, gibt es den Angaben zufolge nicht. Hinweise darauf, dass die Objekte von Außerirdischen stammen, gibt es ebenfalls nicht.

Die begrenzte Zahl von UAP-Beobachtungen macht es der Forschung bisher nicht leicht, wissenschaftliche Schlussfolgerungen zu ziehen. Weil die nicht identifizierten Phänomene in der Atmosphäre jedoch sowohl für die nationale Sicherheit als auch für die Flugsicherheit von Interesse sind, beschäftigt sich nun auch die Nasa damit. „Die Nasa ist davon überzeugt, dass die Werkzeuge der wissenschaftlichen Entdeckung mächtig sind und auch hier Anwendung finden“, erklärt Zurbuchen in einer Nasa-Mitteilung. „Wir haben die Werkzeuge und das Team, das uns helfen kann, das Unbekannte besser zu verstehen. Das ist die eigentliche Definition von Wissenschaft. Das ist es, was wir tun.“

Nasa-Team soll Ufo-Studie durchführen – Bericht wird öffentlich gemacht

Doch vor der Analyse der Daten müssen die Forschenden sich mit einer anderen Aufgabe beschäftigen: „Angesichts der geringen Anzahl von Beobachtungen besteht unsere erste Aufgabe einfach darin, so viele zuverlässige Daten wie möglich zu sammeln“, erklärt der Leiter des Ufo-Teams, der Astrophysiker David Spergel in einer Nasa-Mitteilung. „Wir werden herausfinden, welche Daten – von Zivilisten, Behörden, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen – vorhanden sind, was wir noch sammeln sollten und wie wir sie am besten analysieren können.“

Weltraum-Newsletter

Der kostenlose Weltraum-Newsletter informiert Sie zweimal im Monat über die wichtigsten Themen aus Astronomie und Raumfahrt.

Die Studie soll den Angaben zufolge im Herbst starten und etwa neun Monate dauern. Beteiligt werden sollen Fachleute aus den Bereichen Wissenschaft, Luftfahrt und Datenanalyse; ein Ziel ist es, herauszufinden, wie man am besten neue Daten über Ufo-Sichtungen sammeln und die Beobachtung von UAPs verbessern kann. „Im Einklang mit den Nasa-Grundsätzen der Offenheit, Transparenz und wissenschaftlichen Integrität wird dieser Bericht öffentlich zugänglich sein“, betont der Nasa-Mitarbeiter Daniel Evans, der die Studie orchestrieren soll. „Alle Daten der Nasa stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung – wir nehmen diese Verpflichtung ernst – und wir machen sie für jedermann leicht zugänglich, um sie zu sehen oder zu untersuchen.“ (tab)

Auch interessant

Kommentare