Nasa-Rover „Curiosity“ erkundet den Mars seit 2012

Der Nasa-Rover „Curiosity“ erkundet den Mars seit vielen Jahren so erfolgreich, dass sein Nachfolger auf seinem Design basiert.
Pasadena – Mars Science Laboratory, hinter diesem eher technischen Namen verbirgt sich der Mars-Rover „Curiosity“, den die US-Raumfahrtorganisation Nasa zum roten Planeten geschickt hat, um dort herauszufinden, ob der Mars einst in der Lage war, Leben zu beherbergen – und ob er es heute noch tut. Gelandet ist der 900 Kilogramm schwere Rover, der etwa die Größe eines Kleinwagens hat, am 6. August 2012 auf dem Mars, im sogenannten „Gale-Krater“.
Im Vergleich zu seinen Vorgängern, den Zwillings-Rovern „Spirit“ und „Opportunity“, die beide 174 Kilogramm wogen, ist „Curiosity“ vergleichsweise groß und schwer. Das liegt zum einen daran, dass der Nasa-Rover deutlich mehr Leistung als seine Vorgänger hat, aber auch an den (wissenschaftlichen) Instrumenten, die der Rover an Bord hat. Im Gegensatz zu früheren Rovern, die ihre Energie aus Solarzellen bezogen, wird „Curiosity“ mit einer Radionuklidbatterie betrieben, die den Rover wetterunabhängig macht.
Mars: Nasa-Rover „Curiosity“ rollt seit 2012 über den roten Planeten
„Curiosity“ hat sechs Räder aus Aluminium, deren Durchmesser jeweils 51 Zentimeter beträgt. Jedes Rad hat Aussparungen, die als Abdruck im Marsboden als Morsecode die Buchstaben JPL hinterlassen – die Abkürzung des Jet Propulsion Laboratory der Nasa, das den Rover kontrolliert. An der Front des Rovers gibt es einen etwa zwei Meter langen Roboterarm, der mit drei Gelenken sehr beweglich ist. Am Ende des Arms gibt es eine Baggerschaufel, ein Bohrsystem, eine Bürste und ein Sieb.
Name | Mars Science Laboratory (MSL) |
Spitzname | Curiosity |
Betreiber | Jet Propulsion Laboratory der Nasa |
Ort | Gale-Krater auf dem Mars |
Landung | 06. August 2012 |
Gewicht | 900 kg |
Größe | 3,1 Meter x 2,7 Meter x 2,1 Meter |
Besonders auffällig ist der etwas mehr als einen Meter hohe Mast von „Curiosity“. Er kann sich um 360 Grad drehen und enthält mehrere wissenschaftliche Instrumente, darunter mehrere Kameras und die „Rover Environmental Monitoring Station“, die allgemeine meteorologische Messungen durchführen kann. Der Mast ähnelt mit seinen Kameras einem menschlichen „Kopf“.

Mars-Rover „Curiosity“ hat zahlreiche wissenschaftliche Instrumente dabei
Insgesamt ist „Curiosity“ mit zehn Instrumenten ausgestattet, mit denen der Rover Gestein, die Atmosphäre und die Strahlung auf dem Mars untersuchen kann. Zahlreiche Spektrografen und Kameras können die Analysen vornehmen. Herzstück ist das Instrument „Sample Analysis at Mars“ (SAM), ein 38 Kilogramm schweres Labor an Bord des Mars-Rovers. Es kann Bodenproben und Gase aufbereiten und anschließend mithilfe eines Gaschromatographen oder Spektrometern analysieren. Ein weiteres Instrument von „Curiosity“ – der „Radiation Assessment Detector“ (RAD) kann die kosmische Strahlung auf der Marsoberfläche messen. Das ist für künftige Astronaut:innen auf dem Mars von großer Bedeutung, da zu viel Strahlung für Menschen gefährlich ist.
Der Mars-Rover „Curiosity“ der Nasa ist ein voller Erfolg: Seit seiner Landung im August 2012 hat der Rover hunderttausende Bilder und zahlreiche Daten zur Erde geschickt, zahlreiche Steine wurden von dem Rover angebohrt und analysiert. Unter anderem entdeckte der Rover Hinweise auf flüssiges Wasser auf dem Mars, aber auch organisches Material oder unerklärliche Funde. Gelegentlich grüßte „Curiosity“ auch per Selfie vom roten Planeten.
Im Februar 2021 ist der Nachfolger „Curiositys“ auf dem Mars gelandet: Der Nasa-Rover „Perseverance“ basiert auf dem Fahrgestell von „Curiosity“, ist jedoch mit anderen Instrumenten ausgestattet. (tab)