1. Startseite
  2. Wissen

Mikroplastik in Duschgels und Cremes erkennen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mikroplastik-Teilchen in Peelings sollen helfen, alte Hautschüppchen zu entfernen.
Mikroplastik-Teilchen in Peelings sollen helfen, alte Hautschüppchen zu entfernen. © Christin Klose/dpa-tmn

Es sind winzig kleine Teile - Mikroplastik in Kosmetika ist manchmal nicht auf den ersten Blick erkennbar. Klar ist, dass es der Umwelt schadet. Wer darauf verzichten möchte, sollte die Stoffe auf den Inhaltslisten identifizieren können.

Nicht nur in vielen Lebensmitteln, auch in Kosmetika kommt Mikroplastik vor. Die winzigen Plastikteile in Peelings und Duschgels sollen helfen, alte Hautschüppchen zu entfernen.

Außerdem dienen die Mikroplastik-Teilchen als Füllstoff und Bindemittel in Make-up und Abdeckcremes sowie als Filmbildner in Shampoos und Spülungen.

Kläranlagen können die Partikel allerdings oft nicht aus dem Abwasser filtern, so gelangen sie in Flüsse und Meere - und in die darin lebenden Tiere. Ob Mikroplastik eine Gefahr für den Verbraucher darstellt, ist derzeit noch unklar.

Wer auf Mikroplastik in Kosmetika verzichten will, muss selbst recherchieren. Ein Blick auf die Inhaltslisten kann helfen, erklärt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Hier die Stoffe mit ihrer chemischen Bezeichnung: Polyethylen oder PE, Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Nylon-12, Nylon-6, Polyurethan (PUR), Acrylates Copolymer (AC), Acrylates Crosspolymer (ACS), Polyacrylat (PA), Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polystyren (PS).

Wichtig dabei zu wissen: Die Reihenfolge der gelisteten Inhaltsstoffe auf der Verpackung spiegelt die Konzentration im Produkt wieder. Was oben steht, hat also die höchste Konzentration. Alternativ sollte man im Geschäft nachfragen oder sich direkt an den Produzenten wenden.

Nach Angaben des Umweltbundesamtes hat man sich im internationalen Meeresschutz darauf geeinigt, dass Partikel mit einer Größe von maximal fünf Millimetern als Mikroplastik gelten.

Auch interessant

Kommentare