China erklärt, warum Mars-Rover „Zhurong“ nicht aufwacht
Der chinesische Mars-Rover „Zhurong“ wacht nach einem geplanten Winterschlaf nicht mehr auf. Nun kommt aus China eine offizielle Erklärung.
Peking – Vor vier Monaten sollte der chinesische Mars-Rover „Zhurong“ aus seinem Winterschlaf aufwachen, doch bisher ist das noch nicht geschehen. Nachdem lange Zeit gemutmaßt worden war, was mit dem Rover auf dem Mars passiert sein könnte, gibt es nun eine offizielle Erklärung aus China, wie dpa berichtet. Demnach habe der Chefdesigner des chinesischen Programms für die Planetenerkundung, Zhang Rongquiao, in Chinas Staatsfernsehen erklärt, wie es sich mit der Stromproduktion des Rovers verhält.
Die Stromproduktion sei nicht ausreichend, wenn die Sonnensegel des solarbetriebenen Rovers zu 20 Prozent mehr mit Staub bedeckt seien, als ursprünglich bei der Konstruktion eingeplant, so Rongquiao. Sei dieser Wert zu 30 Prozent überschritten, könne die nötige Stromkapazität erst wieder erreicht werden, wenn die Sonne am stärksten sei, zitiert dpa den Wissenschaftler. „Wenn das Niveau der Staubbedeckung 40 Prozent unserer Kapazität übersteigt, wird der Rover nie wieder aufwachen.“

Auf dem Mars ist Staub, der Solarpanels bedeckt, ein großes Problem – zuletzt hatte die US-Raumfahrtorganisation Nasa aus diesem Grund den Kontakt zum Rover „Opportunity“ verloren und die Mission des Landegeräts „InSight“ eingestellt.
Chinesischer Mars-Rover „Zhurong“ ist seit Monaten stumm
Der Rover „Zhurong“ war im Mai 2022 in einen Ruhezustand versetzt worden, aus dem er nach dem Ende des kalten und staubreichen Winters auf dem Mars von alleine wieder aufwachen sollte. Geplant war, dass sich der Rover automatisch aktiviert, wenn sein Energieniveau mehr als 140 Watt erreicht und die Batterie mehr als minus 15 Grad Celsius erreicht. Das war für Dezember 2022 erwartet worden – doch bis heute ist der Rover stumm.
Auch wenn der Rover nun möglicherweise nicht mehr aufwacht, gilt die chinesische Mission als Erfolg: Mit der Landung von „Zhurong“ im Mai 2021 wurde China zur zweiten Nation, die erfolgreich auf dem Mars gelandet ist. Alle geplanten Vorhaben mit dem Rover wurden durchgeführt, zudem war er drei Monate länger in Betrieb als geplant. „Zhurong“ fuhr ingesamt fast zwei Kilometer über den Mars und sammelte viele wissenschaftliche Daten, mit denen Forschung auf der Erde betrieben wird. Unter anderem fand der Mars-Rover Spuren von früheren Wasservorkommen. (tab/dpa)