Heute steht Mars der Sonne genau gegenüber – So beobachten Sie ihn

Der Mars ist derzeit besonders gut am Himmel zu sehen. Er ist der Erde nah wie lange nicht und wird in wenigen Tagen der Sonne genau gegenüberstehen (Mars-Opposition). Dann ist er die ganze Nacht zu sehen.
- Der Planet Mars kann im Herbst 2020 von der Erde aus sehr gut beobachtet werden. Weil der rote Planet der Erde nur alle 26 Monate nahe kommt, sind die Bedingungen so gut wie lange nicht.
- Der Mars ist im Herbst besonders hell und auffällig am Himmel – und die ganze Nacht zu sehen.
- Planeten, Himmelsphänomene und Raumsonden - alles zur Astronomie und Weltraumforschung.
Update vom 9. Oktober 2020: Der Mars hat seine erdnächste Position bereits wieder verlassen und entfernt sich langsam aber sicher wieder von der Erde. Am 14. Oktober steht der Mars am Himmel genau gegenüber der Sonne und ist damit die ganze Nacht zu sehen. Und auch wenn er sich von der Erde wieder entfernt, ist er doch noch sehr deutlich am Himmel zu sehen. Sobald der Himmel aufklart, kann man ihn kurz nach Sonnenuntergang als hell leuchtenden, rötlichen „Stern“ im Osten entdecken.
Mars ist der Erde so nah wie die nächsten 15 Jahre nicht mehr
Update vom 6. Oktober 2020: Heute ist der Mars „nur“ noch 62,1 Millionen Kilometer von der Erde entfernt - so nah kommt er ihr die nächsten 15 Jahre nicht mehr. Schon seit Wochen ist er deutlich wie lange nicht am Himmel zu sehen: Der Mars geht als rötlich leuchtender „Stern“ in der Abenddämmerung im Osten auf und ist dort kaum zu übersehen. Am 14. Oktober 2020 steht er in Opposition zur Sonne, das heißt, er steht ihr am Himmel genau gegenüber und ist die ganze Nacht zu sehen. Dabei entfernt sich der rote Planet langsam wieder von der Erde - so nah wie derzeit kommt er ihr so bald nicht wieder.
Planet Mars kommt der Erde nahe und steht in Opposition zur Sonne
Erstmeldung vom 14. September 2020: Der Planet Mars ist faszinierend. Seit vielen Jahren wird er von Raumsonden und Mars-Rovern untersucht, doch Forscher konnten ihm noch längst nicht alle Geheimnisse entlocken. Deshalb sind vor einigen Wochen drei weitere Missionen zum roten Planeten aufgebrochen: Die USA (Mars-Rover „Perseverance“), China (Mission „Tianwen-1“, bestehend aus Orbiter, Lander und Rover) und die Vereinigten Arabischen Emirate (Mars-Orbiter „Hope“) haben unbemannte Missionen auf die lange Reise geschickt, im Februar 2021 sollen sie ankommen.
Um den Mars von der Erde aus zu beobachten, muss man jedoch nicht warten, jetzt ist dafür die beste Zeit: Der Mars und die Erde nähern sich auf ihren Umlaufbahnen einander an, was dafür sorgt, dass der Mars deutlich heller und größer am Himmel zu sehen ist als normalerweise. Außerdem wird der Mars bald die ganze Nacht über am Himmel zu sehen sein.
Planet Mars ist am Abendhimmel nicht zu übersehen - Er leuchtet hell und rot
Im Schnitt ist der Mars etwa 70 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Doch alle 26 Monate kommen sich die beiden Planeten auf ihren Umlaufbahnen um die Sonne deutlich näher. Am 6. Oktober 2020 erreicht der Mars mit 62,1 Millionen Kilometern seine geringste Entfernung von der Erde. Einige Tage später, am 14. Oktober 2020, steht er in Opposition zur Sonne - das bedeutet, dass der Mars sich am Himmel gegenüber der Sonne befindet und die ganze Nacht am Himmel zu sehen ist.
Dort ist er bereits jetzt nicht zu übersehen, wenn keine Wolken stören. Der Mars geht jeden Abend etwas früher im Osten auf und wird dabei täglich heller. Selbst den hellen Planeten Jupiter, der derzeit nach Einbruch der Dunkelheit gemeinsam mit Saturn im Süden zu sehen ist, übertrifft der Mars bald mit seiner Helligkeit. Nur die Venus, die als Morgenstern im Osten strahlt, leuchtet dann noch heller als der Mars.
Mars geht jeden Abend im Herbst 2020 etwas früher auf
Datum | Mars-Aufgang |
13. September 2020 | 21.00 Uhr |
20. September 2020 | 20.36 Uhr |
30. September 2020 | 19.50 Uhr |
6. Oktober 2020 (Tag der größten Annäherung) | 19.21 Uhr |
14. Oktober 2020 (Tag der Opposition) | 18.42 Uhr |
21. Oktober 2020 | 18.08 Uhr |
31. Oktober 2020 | 16.20 Uhr |
Bereits am 24. September ist es soweit: Dann strahlt der Mars heller am Himmel als der helle Planet Jupiter. Nur die Venus, auf der Forschende erst kürzlich Hinweise auf Leben entdeckt haben, und der Mond sind dann noch heller als der rote Planet am Himmel zu sehen. Unverkennbar ist seine rötliche Farbe am Himmel - nicht umsonst trägt der Mars den Beinamen „roter Planet“.
Mars-Opposition: Roter Planet ist im Herbst 2020 gut zu beobachten
Wer die guten Beobachtungsbedingungen nutzen und den Nachbarplaneten der Erde beobachten will, kann das mit bloßem Auge tun. Dann wird man allerdings nur einen hellen, rötlich leuchtenden „Stern“ am Himmel sehen. Auch kleine Ferngläser dürften nicht sehr viel mehr Details des Mars zeigen. Erst im Teleskop zeigt der Mars einige seiner Oberflächendetails. Beispielsweise erkennt man dann, dass der Mars nicht komplett beleuchtet ist. Vom roten Planeten ist mehr als die Hälfte zu sehen, aber ein Stück fehlt. Dieses Phänomen entsteht, wenn der Mars von der Sonne in einem komplett anderen Winkel beschienen wird, als der Beobachter auf der Erde auf den Mars blickt.
Während seiner Opposition im Jahr 2020 ist die südliche Halbkugel des Mars der Erde zugewandt - das bedeutet, dass seine weiße Polkappe zu sehen ist. Da der Mars jedoch erst am 3. August 2020 seine größte Annäherung an die Sonne (Perihel) hinter sich gebracht hat, ist die Polkappe entsprechend klein: Sie ist durch die Hitze der Sonne geschmolzen und geschrumpft. Je nach Teleskop kann man auch weitere Oberflächendetails wie Berge und Täler, helle und dunkle Stellen, auf dem Mars ausmachen.
Scheinbare Größe des Mars am Himmel:
- Opposition 2020: Mars ist 22,6 Bogensekunden groß
- Opposition 2022: Mars ist 17,0 Bogensekunden groß
- Opposition 2025: Mars ist 14,5 Bogensekunden groß
- Opposition 2027: Mars ist 13,8 Bogensekunden groß
So groß, wie der Planet Mars im Herbst 2020 am Himmel zu sehen ist, wird er lange nicht mehr erscheinen. 2020 wird die Planetenscheibe maximal 22,6 Bogensekunden (eine Einheit, mit der die scheinbare Größe eines Himmelskörpers angegeben wird) groß sein - etwas kleiner als bei der Mars-Opposition 2018, bei der man eine 24,2 Bogensekunden große Mars-Scheibe bewundern konnte. In den kommenden Jahren wird der Mars rund um die Opposition immer kleiner am Himmel zu sehen sein. Derzeit sind also beste Bedingungen, um den roten Planeten zu beobachten. Und da der Mars immer früher aufgeht, während es gleichzeitig immer früher dunkel wird, muss man sich dafür nicht einmal die Nacht um die Ohren schlagen. (Tanja Banner)