Strahlentherapie: Eine Strahlentherapie kann begleitend zu einer Operation,aber auch alleine oder in Kombination mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt werden. Mit präzisen Techniken wie dem Cyberknife können auch bewegliche Metastasen in der Lunge gezielt zerstört werden.
Ablation: Es gibt verschiedene Verfahren, unter anderem die Radiofrequenz- oder die Mikrowellenablation. Gestützt durch Bildgebung sollen die Metastasen gezielt durch Hitze oder auch Kälte (Kryotherapie) angegriffen werden.
Medikamente: Zur Verfügung stehen heute die Chemotherapie, die mit Zellgiften auf den ganzen Körper wirkt, die Immuntherapie, die das Abwehrsystem gegen den Krebs aktivieren soll, sowie gezielte Medikamente, die auf bestimmte Mechanismen im Tumor wirken und so dessen Wachstum hemmen sollen.
Neue Entwicklungen gibt es beim Blasenkrebs. Zielgerichtete Medikamente und die Immuntherapie erweitern die Möglichkeiten der Behandlung - auch im fortgeschrittenen Krankheitsstadium.
In Frankfurt findet die Messe „Gesund leben“ statt: Begleitend dazu hat FR-Autor Stefan Simon den Gründer des Vereins „Stark gegen Krebs“ getroffen. Er hat eine klare Botschaft an Krebs-Patienten.
Zudem lässt eine neue Therapie gegen Lungenkrebs Patienten hoffen. Es gibt jedoch ein entscheidendes Problem.