1. Startseite
  2. Wissen

Klimawandel in Großbritannien: Historische Schneedecke schmilzt weg

Erstellt:

Von: Ares Abasi

Kommentare

Eine historische Schneedecke in Schottland, das beständigste Schneefeld Großbritanniens, schmilzt. Der Grund dafür könnte der Klimawandel sein.

Edinburgh - Die historisch am längsten anhaltende Schneedecke im Vereinigten Königreich ist „erst zum achten Mal in 300 Jahren“ verschwunden. Die als „Sphinx“ bezeichnete Fläche, auf dem abgelegenen Braeriach in den Cairngorms, ist in den letzten 18 Jahren immer häufiger geschmolzen. Der Experte für Schneefelder, Iain Cameron, hält den Klimawandel für eine wahrscheinliche Ursache hierfür, so der Nachrichtensender BBC. Den Aufzeichnungen zufolge schmolz die Sphinx zuvor in den Jahren 1933, 1959, 1996, 2003, 2006, 2017 und 2018 vollständig ab. Vor 1933 soll sie zuletzt im Jahr 1700 vollständig geschmolzen sein.

In den letzten Wochen war die Sphinx auf die Größe eines DIN-A4-Blattes geschrumpft, bevor sie bei milderen Temperaturen endgültig verschwand. Cameron untersucht seit 25 Jahren Schneeflächen in Schottland und ist Autor des Buches „The Vanishing Ice“ (Das verschwindende Eis), das er als „Klagelied“ auf Schnee und Eis in den schottischen Bergen bezeichnet. Er arbeitete mit dem verstorbenen Dr. Adam Watson zusammen, einem Biologen, der wegen seiner langjährigen Studien über die Berge als „Mr. Cairngorms“ bezeichnet wurde. Einige von Dr. Watsons Forschungen über die Sphinx stützten sich auf Informationen, die über Generationen von Menschen überliefert wurden, die in den Cairngorms arbeiteten und sie besuchten, was darauf hindeutet, dass die Fläche in den letzten 300 Jahren nur wenige Male geschmolzen ist.

Durch den Klimawandel verschwindet die historisch am längsten anhaltende Schneedecke im Vereinigten Königreich.
Durch den Klimawandel verschwindet die historisch am längsten anhaltende Schneedecke im Vereinigten Königreich. © Felipe Dana/dpa

Sphinx Schottland: Schneeflächen werden immer kleiner

Seit den 1840er Jahren begann der „Scottish Mountaineering Club“, die Zukunft der Fläche zu beobachten und in jüngerer Zeit haben Wissenschaftler und Ökologen Informationen gesammelt. Cameron sagte gegenüber BBC Scotland, dass die Sphinx historisch gesehen das „beständigste“ Schneefeld in Großbritannien ist. „Das wird in Frage gestellt, weil es immer häufiger verschwindet“, sagte er jedoch. Cameron sagte zudem, dass wärmeres Wetter aufgrund des Klimawandels die logische Erklärung für die erhöhte Schmelzrate ist. Er fügte hinzu, dass diese Bedingungen auch auf anderen schottischen Schneegebieten, wie dem Ben Nevis in Lochaber, Auswirkungen haben.

Auch auf dem Aonach Beag in der Nähe des Ben Nevis gibt es ein Stück Schnee, das oft von einem Winter zum anderen überlebt hat. Cameron fügte jedoch hinzu: „Die Forschung zeigt, dass die Schneefelder kleiner und weniger werden. Heute fällt im Winter weniger Schnee als in den 1980er und sogar in den 1990er Jahren“. Unabhängig von Camerons Forschung wurde in einem Bericht, der von der „Cairngorms National Park Authority“ in Auftrag gegeben und letztes Jahr veröffentlicht wurde, festgestellt, dass seit dem Winter 1983/84 auf dem Cairngorm Mountain eine abnehmende Schneedecke und weniger Schneetage zu verzeichnen waren.

Sphinx Schottland: „Wir müssen eine gesunde Temperatur aufrechterhalten“

Die Forscher:innen stellten auch einen Trend zu immer wärmerem Wetter seit den 1960er Jahren fest und vermuteten, dass es in den 2080er Jahren einige Jahre sehr wenig oder gar keinen Schnee auf Cairngorm geben würde. Lauren McCallum von der internationalen Klimawandel-Kampagnengruppe „Protect Our Winters“ erklärte, dass die Cairngorms - und die ganze Welt - vor einem weiteren Temperaturanstieg geschützt werden müssen. „Wir müssen eine gesunde Temperatur aufrechterhalten, damit unsere Ökosysteme und Gemeinschaften überleben können“.

Die Sphinx liegt in Garbh Choire Mor, einer Höhle, die während der letzten Eiszeit durch Eis oder Gletscher geformt wurde, auf dem 1.296 Meter hohen Braeriach, dem dritthöchsten Berg Großbritanniens. Garbh Choire Mor wird als Schottlands schneereichster Gletscher bezeichnet, da er selbst in den Sommermonaten über viel Schnee verfügt. Die Sphinx ist der Name einer Kletterroute in der Nähe des Schneefeldes. (Ares Abasi)

Auch interessant

Kommentare