1. Startseite
  2. Wissen

ISS: So können Sie die Internationale Raumstation heute live am Himmel beobachten

Erstellt:

Von: Tanja Banner

Kommentare

Ein Überflug der ISS in der Langzeitbelichtung: Die Internationale Raumstation fliegt in hohem Bogen über den Himmel.
Ein Überflug der ISS in der Langzeitbelichtung: Die Internationale Raumstation fliegt in hohem Bogen über den Himmel. © imageBROKER/R. Priemer/Imago

Die Internationale Raumstation umkreist die Erde 16 Mal am Tag – und man kann sie dabei beobachten. Wie Sie die ISS heute live am Himmel sehen können.

Die Internationale Raumstation ISS zieht ihre Kreise um die Erde – etwa eineinhalb Stunden benötigt sie für eine Umrundung unseres Planeten. Dabei ist sie öfter auch von der Erde aus zu sehen. Die ISS ist bei einem Überflug das dritthellste Objekt am Himmel – gleich nach der Sonne und dem Mond.

Ein Überflug der ISS ist einfach zu beobachten, man benötigt dazu nur drei Dinge: Uhrzeit und Richtung des Überflugs, eine Ahnung von den Himmelsrichtungen (oder einen Kompass) sowie gutes Wetter. Dann ist es ganz leicht, die ISS bei einem Überflug live am Himmel zu sehen. Man erkennt die Internationale Raumstation ganz einfach: Sie sieht aus wie ein sehr hell leuchtender Stern und bewegt sich dabei schnell, aber ohne zu blinken, von Westen nach Osten.

ISS-Überflug beobachten – so sehen Sie die Raumstation heute Abend live am Himmel

In den kommenden Tagen kann man die ISS über Deutschland zu folgenden Zeiten live beobachten (Standort: Frankfurt am Main, für andere Standorte können Sie die ISS-Überflüge beispielsweise über Astroviewer ermitteln):

Neben der ISS umkreisen zahlreiche weitere Satelliten die Erde, die auch immer wieder am Himmel zu sehen sind. Generell gilt: Bewegt sich ein vermeintlicher „Stern“ schnell, könnte es sich um einen Satelliten handeln. Blinkt er dabei allerdings, handelt es sich um ein Flugzeug. Ziehen viele helle Lichtpunkte hintereinander über den Himmel, könnte es sich um die „Starlink“-Satelliten von SpaceX handeln.

Zimmer mit Aussicht in die Unendlichkeit: Die Internationale Raumstation im April 2018, aufgenommen von einem Crewmitglied nach dem Abdocken der Sojus-Kapsel.
Zimmer mit Aussicht in die Unendlichkeit: Die Internationale Raumstation im April 2018, aufgenommen von einem Crewmitglied nach dem Abdocken der Sojus-Kapsel. © Nasa

ISS umkreist die Erde 16 Mal am Tag – dabei kann man sie auch immer wieder live beobachten

Die Internationale Raumstation umkreist die Erde mit einer Geschwindigkeit von etwa 28.000 Kilometern pro Stunde in einer Höhe von 370 bis 460 Kilometern und überfliegt dabei 90 Prozent aller bewohnten Regionen unseres Planeten. Die Raumstation, die seit mehr als 21 Jahren kontinuierlich bewohnt ist, umkreist die Erde damit 16 Mal am Tag – die Astronaut:innen, die an Bord der ISS leben, können 16 Sonnenauf- und Sonnenuntergänge pro Tag erleben. Doch dafür bleibt ihnen nicht viel Zeit: Sie haben an Bord der Internationalen Raumstation ein straffes Programm, müssen zahlreiche Experimente durchführen und betreuen oder gelegentlich auch äußerst herausfordernde und zeitaufwendige Außenbordeinsätze bewältigen.

Newsletter rund um Astronomie und Raumfahrt

Die ISS, der Vollmond, Sternschnuppen, „Starlink“-Satelliten oder neueste Erkenntnisse aus der Weltraumforschung – mit dem FR-Newsletter zur Astronomie und Raumfahrt verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten mehr und sind immer top informiert.

Ihre Freizeit verbringen viele der Astronaut:innen auf der ISS damit, die Erde zu fotografieren und die Bilder beispielsweise auf Twitter oder Instagram zu veröffentlichen. Doch die Erdbeobachtung ist auch Teil des Arbeitsauftrags der ISS-Bewohner:innen. Die Fotografien zeigen beispielsweise, wie sich die Erde mit der Zeit verändert – vom Städtewachstum bis hin zu Naturkatastrophen wie Überflutungen oder Vulkanausbrüchen. (Tanja Banner)

Auch interessant

Kommentare