1. Startseite
  2. Wissen

Das ist über die Corona-Impfstoffe aus den USA bekannt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lukas Rogalla

Kommentare

Anfang November soll ein Corona-Impfstoff in den USA verfügbar sein. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Anfang November soll ein Corona-Impfstoff in den USA verfügbar sein. Foto: Christoph Schmidt/dpa © Christoph Schmidt

Die Welt hofft auf eine baldige Impfung gegen das Coronavirus. Zwei Impfstoffe aus den USA sind in der späteren Testphase: Das ist bisher bekannt.

Das Coronavirus hat große Teile der Welt weiterhin im Griff. Weltweit forschen hunderte Medizin- und Pharmaunternehmen an einem möglichen Impfstoff gegen Covid-19, denn Experten gehen davon aus, dass nur eine Impfung die Pandemie auf Dauer beenden könnte.

In Angesicht von mehr als sechs Millionen Infektionen und über 180.000 Toten hofft auch US-Präsident Donald Trump darauf, dass bald ein Impfstoff verfügbar sein wird - möglichst noch vor der Präsidentschaftswahl am 03. November.

Corona-Impfung: Impfstoffe von Moderna und Pfizer in den USA

Bei mehreren US-Unternehmen tut sich in Sachen Impfstoff etwas. Wie die CDC, eine Behörde des amerikanischen Gesundheitsministeriums, mitteilt, seien zwei Impfstoffe in Vorbereitung. Genannt werden sie jeweils einfach „Impfung A“ und „Impfung B“, hergestellt von den Unternehmen Moderna und Pfizer. Die CDC fordert die US-Bundesstaaten auf, für die Verteilung von möglichen Corona-Impfstoffen ab dem 01. November 2020 bereit zu sein.

Die Art des Impfstoffs von Moderna und Pfizer ist bisher noch nie an Menschen genehmigt worden. Es handelt sich dabei um sogenannte mRNA-Vakzine. Sie enthalten Boten-Ribonukleinsäure, die in Muskelzellen injiziert werden und als eine Art „Bauanleitung" für Proteine fungieren. Nach einer Impfung sollen die Zellen diese Proteine produzieren und die Abwehrreaktion des Körpers auslösen.

Corona-Impfung: Testphase für Impfstoffe aus den USA

Beide Impfungen sollen nach Informationen der „New York Times" bereits umfangreiche Tests durchlaufen haben. Es sei aber noch zu früh, um urteilen zu können, ob sie einerseits sicher und andererseits wirkungsreich sind.Sobald sie konzipiert sind, durchlaufen Impfstoffe vier Testphasen. In der vorklinischen Phase wird die Impfung an Tieren getestet. Im Fall von Covid-19 sind das Hamster und genetisch modifizierte Mäuse. Beide können ähnliche Symptome wie Menschen aufzeigen. Wenn diese Stufe vielversprechende Ergebnisse liefert, wird in den nächsten drei Phasen klinisch an Menschen getestet.

Die Impfstoffe von Moderna und Pfizer sollen sich in Testphase drei befinden. In den Studien zuvor konnten die Stoffe das Immunsystem so beeinflussen, dass die Menschen Antikörper bildeten, um das Coronavirus zu neutralisieren. Stärkere Nebenwirkungen konnten nicht festgestellt werden.

Corona-Impfung: Wann soll der Impfstoff aus den USA kommen?

Das Pharmaunternehmen Pfizer geht davon aus, dass ihr Impfstoff im Oktober 2020 von der Regierung überprüft werden könne. Sollte die Impfung die offizielle Genehmigung bekommen, sollen bis Ende des Jahres 100 Millionen Dosen von Pfizer weltweit verteilt werden. Ende 2021 sollen es etwa 1,3 Milliarden Dosen sein. Modernas Impfstoff soll noch im September die nächste Testphase anlaufen. Wann ihr Mittel etwa an die Öffentlichkeit kommen könnte, konnte Moderna noch nicht angeben.

Corona-Impfung USA: Wer soll den Impfstoff zuerst erhalten?

Normalerweise warten die Hersteller das definitive Ergebnis der klinischen Studien ab, bevor die Produktion beginnt. Anders dieses mal; die Produktion läuft bereits. Mit Hilfe der US-Regierung soll das finanzielle Risiko gedämpft werden. Falls die ersten Dosen eines Impfstoffs gegen das Coronavirus Anfang November verfügbar sind, haben bestimmte Gruppen Priorität, wie die CDC mitteilt. Vor allem Arbeiter im Gesundheitsbereich, in der Pflege und „essentielle“ Arbeiter (z.B. in der Lebensmittelproduktion).

Neben den Impfstoffen von Moderna und Pfizer befinden sich weltweit 34 weitere in der klinischen Testphase, wie die „New York Times“ berichtet. Über das nächste Jahr sollen 69 Mittel klinisch geprüft werden. In Russland wurde ein Impfstoff bereits zugelassen. (Lukas Rogalla)

Bis es einen Impfstoff gibt, wollen Forscher in Costa Rica die Zeit mit Antikörpern überbrücken. Dazu forschen sie an Corona-Antikörpern von Pferden. Jetzt sollen Menschen die Pferde-Antikörper gespritzt bekommen.

Auch interessant

Kommentare