- 0 Kommentare
- Weitere
Start in Deutschland
Corona: Schnelltest oder Selbsttest – was sind die Unterschiede?
Seit dieser Woche geht Deutschland mit kostenlosen Schnelltests und Selbsttests in die Corona-Offensive. Doch was unterscheidet die beiden Testarten überhaupt?
Deutschland – Seit Samstag (6. März) sind in Deutschland Corona-Selbsttests im Verkauf, zum Beispiel bei Aldi. Darüber berichtet RUHR24.de*. Seit Montag (8. März) hat außerdem jeder Bürger die Möglichkeit, einen kostenlosen Corona-Schnelltest pro Woche bei einem Arzt, einer Apotheke oder in einem Testzentrum durchzuführen. Doch wo liegt überhaupt der Unterschied zwischen einem Corona-Schnelltest und einem Selbsttest*?
Beide Testformen sind Antigen-Tests, die in wenigen Minuten ein positives oder negatives Ergebnis anzeigen können. Allerdings geben die Tests lediglich eine Momentaufnahme davon, wie ansteckend ein Patient gerade ist. Ein negativer Antigen-Test besagt also nicht zwingend, dass man nicht infiziert ist.
Der Unterschied zwischen beiden Test: Beim Schnelltest wird von medizinisch geschultem Personal am hinteren Nasen- oder Rachenraum eine Probe entnommen. Beim Selbsttest entnimmt man sich die Probe aus dem vorderen Nasenraum. *RUHR24 ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA