1. Startseite
  2. Wissen

Omikron: Experte entdeckt neues Symptom bei Corona-Variante

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nail Akkoyun

Kommentare

Das Coronavirus, grafisch dargestellt. (Symbolbild)
Das Coronavirus, grafisch dargestellt. (Symbolbild) © imago

Britische Fachleute sind auf ein neues Symptom gestoßen, das offenbar von der Omikron-Variante ausgelöst wird. Das Anzeichen könnte eine Corona-Diagnose künftig erleichtern.

Kassel – Eine Corona-Infektion lässt sich häufig nicht anhand der Symptome erkennen, denn diese können denen einer Grippe stark ähneln. So sind Halsschmerzen, Fieber und Husten häufig Gemeinsamkeiten der Erkrankungen. Auch ungewöhnliche Anzeichen wie ein fehlender Geschmackssinn können auf eine Infektion mit dem Coronavirus hinweisen.

Bei Erkrankungen mit der Omikron-Variante entdecken Forschende aber vermehrt neue Symptome. Während im Rahmen einer Studie kürzlich auffiel, dass viele Omikron-Infizierte über starke Schweißausbrüche in der Nacht klagten, weist eine neue Untersuchung aus Großbritannien nun auf ein neues, ganz anderes Symptom hin: Appetitlosigkeit.

Corona-Studie aus Großbritannien: Omikron-Infizierte klagen vermehrt über Appetitlosigkeit

Einem Bericht der englischen Zeitung Mirror zufolge, bemerkten Forschende während ihrer Arbeit an der Zoe-Covid-Studie, dass Omikron-Infizierte häufiger über Appetitlosigkeit berichteten als Menschen, die an der Delta-Variante erkrankten. Dazu wurden aktuelle Daten mit Daten von Anfang Oktober verglichen, als in Großbritannien noch die Delta-Variante deutlich dominierte.

Darüber hinaus sprachen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie davon, eine Art „Hirnnebel“ während ihrer Infektion verspürt zu haben. Dieses Symptom wurde allerdings auch schon mit früheren Corona-Varianten in Verbindung gebracht.

Bisher sind für eine Infektion mit der Omikron-Variante folgende Symptome bekannt:

Omikron-Variante: Neues Symptom könnte Corona-Diagnose erleichtern

Wie viele der Studienteilnehmenden bislang von Appetitlosigkeit betroffen waren, ist nicht bekannt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler glauben jedoch, dass das neue Symptome bei der Feststellung einer Omikron-Infektion helfen könnte – insbesondere wenn die infizierte Person sonst keine Beschwerden bemerkt.

Der Studie nach ist die Wahrscheinlichkeit eines Geschmacks- oder Geruchsverlusts im Vergleich zur Frühphase der Corona-Pandemie inzwischen um ein Vielfaches geringer. Demnach erlebten lediglich 50 Prozent der infizierten Probandinnen und Probanden die drei klassischen Symptome der Alpha-Variante: Fieber, Husten und Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns. (Nail Akkoyun)

Auch interessant

Kommentare