1. Startseite
  2. Wissen

Neuer Rekord bei Corona-Impfungen in Deutschland: 1,35 Millionen Menschen an einem Tag geimpft

Erstellt:

Von: Alexander Seipp, Christian Stör

Kommentare

An den beiden vergangenen Tagen wurden zusammen fast zwei Prozent der deutschen Bevölkerung geimpft. Der Impf-Ticker.

Update vom Freitag, 14.05.2021, 10.40 Uhr: In Deutschland sind am Mittwoch (12.05.2021) so viele Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden wie noch nie. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag (Stand: 09.35 Uhr) wurden 1.353.453 Impfspritzen gesetzt, an Christi Himmelfahrt waren es 408.260. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf Twitter mitteilte, wurden damit an beiden Tagen zusammen fast zwei Prozent der deutschen Bevölkerung geimpft.

Damit seien 35,9 Prozent (29,8 Millionen) der Menschen in Deutschland mindestens einmal geimpft und 10,6 Prozent (8,8 Millionen) voll geschützt. Laut RKI hatte es vor dem neuen Tagesrekord in den vergangenen Wochen bereits drei Tage gegeben, an denen mehr als eine Million Impfspritzen gesetzt wurden. Insgesamt wurden demnach bis einschließlich Donnerstag (13.05.2021) etwa 38,6 Millionen Impfdosen verabreicht.

Je nach Bundesland variiert die Impfquote. Die höchste Quote an mindestens Erstgeimpften hat das Saarland mit 40,4 Prozent. Sachsen liegt mit 31,1 Prozent leicht hinter den anderen Bundesländern zurück. In Hessen steht die Impfquote bei 35,9 Prozent.

Verabreichte Impfdosen38.646.171
Personen mit Erstimpfung29.857.726 Personen (35,9 %) 
Personen mit vollem Impfschutz8.822.370 (10,6 %)
Impfungen am Donnerstag, 14.5.2021408.260
Meiste Impfungen an einem Tag1.353.453 (12.05.2021)
Impfquote Hessen35,9 %
Höchste ImpfquoteSaarland (40,4 %)
Dosen in Impfzentren28.968.708
Dosen in Arztpraxen9.677.463
Diese Daten des RKI sind Stand 14.5.2021, 09.35 Uhr

Corona in Deutschland: Rund ein Drittel der Menschen ist erstgeimpft

Update vom Dienstag, 11.05.2021, 15.50 Uhr: Jens Spahn (CDU) sieht den kommenden Monaten mit Zuversicht entgegen. Vor allem die Zahl der Impfungen gegen das Coronavirus macht den Gesundheitsminister optimistisch. Aktuell sei rund ein Drittel der Deutschen erstgeimpft, erklärte der Minister im Deutschlandfunk. Das Impftempo steige, die Inzidenz sinke. „Wenn wir das zusammen bis Ende Juni durchhalten, dann kann das ein guter Sommer werden“, sagte Spahn. Allerdings könne es selbst, wenn 40 Prozent der Bevölkerung geimpft seien, noch Wellen geben.

Ein Schild weist den Weg zur Corona-Impfung
Ein Schild weist den Weg zur Corona-Impfung. © Peter Kneffel/dpa

Wichtig sei, dass jeder verfügbare Impfstoff auch schnell eingesetzt werde, betonte der CDU-Politiker. Er appellierte an alle über 60-Jährigen, die ein Angebot für eine Impfung mit Astrazeneca oder Johnson & Johnson erhalten, dieses auch anzunehmen. Die Impfstoffe seien für diese Altersgruppe sehr wirksam und sehr sicher.

Unterdessen wurden am Montag, dem 10. Mai 2021, wieder 557.612 Menschen in Deutschland geimpft. Damit sind nun 8.022.890 Personen vollständig geimpft. Insgesamt haben 27.711.114 Personen (33,3 %) mindestens eine Impf­dosis erhalten.

Corona in Deutschland: Weniger Impfungen am Wochenende - fast 8 Millionen geimpft

Update vom Montag, 10.05.2021, 11.00 Uhr: Am Wochenende sind mehr als 660.000 Menschen in Deuitschland gegen das Coronavirus geimpft worden. Während am Samstag, dem 8. Mai 2021, 395.604 Impfdosen verabreicht wurden, wurden am Sonntag, dem 9. Mai 2021, dann weitere 268.787 Impfungen vorgenommen.

Damit sind nun insgesamt 7.813.381 Personen vollständig geimpft. das entspricht 9,4 % der Gesamt­bevölkerung. Insgesamt haben 27.286.227 Personen mindestens eine Impf­dosis erhalten. Das ist noch nicht ganz ein Drittel der Menschen in Deutschland (32,8 Prozent). Am Freitag, dem 7. Mai 2021, waren in Deutschland 814.037 Impfdosen verabreicht worden.

Eine Corona-Impfung wird verabreicht.
Knapp acht Millionen Menschen verfügen über den vollen Impfschutz gegen das Coronavirus. (Symbolbild) © Federico Gambarini/dpa

Corona-Impfungen in Deutschland: Leichter Rückgang - Weniger als eine Million am Tag geimpft

Update vom Freitag, 07.05.2021, 10.30 Uhr: Keine Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren mehr: Für vollständig Geimpfte und Covid-19-Genesene entfällt per Verordnung ein Teil der Pandemiebeschränkungen. Heute stimmte auch der Bundesrat zu. Damit kann sie in Kraft treten. Geimpfte können sich damit wieder in unbegrenzter Personenzahl treffen. Zudem entfallen für diese Gruppen die Quarantänepflicht nach Kontakt zu Infizierten und die Testpflicht als Zugangsvoraussetzung beispielsweise beim Friseur. Die Regelung soll bereits am Wochenende in Kraft treten.

Diese Regelung betrifft allein 7.360.108 Menschen, die bisher vollständig geimpft wurden. Das entspricht 8,8 Prozent der Bevölkerung. Am gestrigen 6. Mai 2021 wurden in Deutschland erneut fast eine Million Impfdosen verabreicht. Das Robert Koch-Institut verzeichnete 932.495 Corona-Impfungen. Insgesamt haben 26.205.337 Personen mindestens eine Impf­dosis erhalten.

Corona-Impfungen in Deutschland: Mehr als eine Million Menschen an einem Tag geimpft

Update vom Donnerstag, 06.05.2021, 11.35 Uhr: In Deutschland haben inzwischen 30,6 Prozent der Menschen mindestens eine Corona-Impfung erhalten. Das geht aus dem Impfquotenmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor (Stand: 6. Mai, 9.45 Uhr). Den vollen Impfschutz erhielten bislang 8,6 Prozent der Bevölkerung.

Am Mittwoch wurden demnach rund 1,1 Millionen (1.092.765) Impfungen gemeldet. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf Twitter mitteilte, sei das nach dem Start der Impfkampagne in Deutschland der zweite Tag, an dem die Zahl der verabreichten Impfdosen siebenstellig sei. Der bislang höchste Tageswert seit Beginn der Impfkampagne war am 28. April 2021 mit 1.116.608 Impfungen erreicht worden.

Ein Mann bekommt eine Schutzimpfung gegen Covid-19.
Ein Mann bekommt eine Schutzimpfung gegen Covid-19. © Patrick Pleul/dpa

Insgesamt verabreichten alle Impfstellen bislang knapp 32,6 Millionen Dosen, davon knapp 25,5 Millionen bei Erstimpfungen und weitere gut 7,1 Millionen bei Zweitimpfungen.

Je nach Bundesland variiert die Impfquote. Die höchste Quote an mindestens Erstgeimpften hat das Saarland mit 34,3 Prozent. Brandenburg liegt mit 27,2 Prozent leicht hinter den anderen Bundesländern zurück. Von etwa 35,7 Millionen gelieferten Impfdosen wurden bislang 91,3 Prozent verbraucht. Die Impfkampagne in Deutschland hat Ende vergangenen Jahres begonnen.

Corona-Impfungen in Deutschland: Quote steigt deutlich an

Update vom Mittwoch, 05.05.2021, 10.30 Uhr: Am gestrigen Dienstag (04.05.2021) wurden in Deutschland 813.290 Impfdosen verabreicht. Damit sind nun 6.931.584 Personen (8,3 % der Gesamt­bevölkerung) vollständig geimpft. Insgesamt haben 24.537.128 Personen mindestens eine Impf­dosis erhalten.

Mehr als 30 Millionen Dosen verabreicht

Update vom Dienstag, 04.05.2021, 12.38 Uhr: Die Corona-Impfungen kommen in Deutschland nach schleppendem Start allmählich besser voran. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verwies nun beim digitalen Ärztetag in Berlin auf das deutlich höhere Impftempo und konkretisierte die Aussicht auf Impfmöglichkeiten für alle Bürger dank erwartungsgemäß wachsender Impfstoffmengen. „Das macht es uns möglich, in der ersten Hälfte des Junis die Priorisierung aufzugeben.“

Corona-Impfung
Das Corona-Impftempo in Deutschland nimmt weiter an Fahrt auf - inzwischen impft man schneller als die USA und Großbritannien. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa

Der Minister äußerte sich außerdem optimistisch zum generellen Impffortschritt. Es sei „sicherlich im Juli“ der Zustand zu erreichen, „wo wir eigentlich alle, die unbedingt wollten, geimpft haben werden“. Dann sei es eine gemeinsame Aufgabe, jene zu überzeugen und zu erreichen, die zögerten oder Fragen hätten. Die Bundesregierung hatte zugesichert, allen Bürgern bis zum Ende des Sommers ein Impfangebot zu machen.

Laut Robert Koch-Institut wurden am Montag, dem 3.5.2021, in Deutschland 424.777 Impfdosen verabreicht. Damit sind nun 6.771.476 Personen (8,1 % der Gesamt­bevölkerung) vollständig geimpft. Insgesamt haben 23.852.426 Personen mindestens eine Impf­dosis erhalten.

Corona-Impfungen in Deutschland: Quote auf über 28 Prozent

Erstmeldung vom Montag, 03.05.2021, 14.37 Uhr: Berlin – Die Corona-Pandemie hält Deutschland weiterhin fest im Griff. Doch es gibt zumindest eine gute Nachricht: Die Impfzahlen steigen mit jedem Tag weiter. 28,2 Prozent der Menschen in Deutschland haben bereits mindestens eine Impfdosis erhalten. Dies zeigt das Impfquotenmonitoring des Robert-Koch-Institutes (RKI). Acht Prozent der Bevölkerung haben inzwischen den vollen Impfschutz erreicht.

Allein am Mittwoch der vergangenen Woche (28.04.2021) wurden mehr als eine Million Spritzen mit Impfstoff von Ärztinnen und Ärzten gesetzt. Insgesamt wurden bisher etwas mehr als 30,1 Millionen Impfdosen verabreicht, davon 23,5 Millionen Erstimpfungen und knapp 6,7 Millionen Zweitimpfungen. Im Schnitt werden in Deutschland derzeit pro Sekunde fast acht Personen geimpft. Noch schneller wird es wohl gehen, wenn bald auch die Betriebsärzte gegen Corona impfen dürfen.

Am Sonntag, dem 2. Mai 2021, wurden in Deutschland 250.114 Impfdosen verabreicht. Damit sind nun 6.655.866 Personen (8,0 % der Gesamt­bevölkerung) vollständig geimpft. Insgesamt haben 23.492.053 Personen mindestens eine Impf­dosis erhalten.

Impfung gegen Corona: Biontech/Pfizer meistgenutztes Vakzin in Deutschland

Die Impfquote variiert zwischen den Bundesländern jedoch stark. Die höchste Quote bei den Geimpften, also Personen mit mindestens einer Erstimpfung, hat das Saarland mit 31,4 Prozent. Hessen liegt mit 27,1 Prozent mittlerweile im Mittelfeld. Die niedrigste Quote hat Brandenburg mit 25,5 Prozent.

Impfzentrum der Fraport AG am Flughafen Frankfurt am Main.
Ein Mann lässt sich im Impfzentrum der Fraport AG am Flughafen Frankfurt am Main eine Spritze gegen das Coronavirus impfen. © Boris Roessler/dpa

Ebenfalls interessant: Von allen 35,7 Millionen an Deutschland gelieferten Impfdosen gegen das Coronavirus wurden 84,4 Prozent bis zum Sonntag (2.05.2021) verbraucht. Trotzdem warnen Expert:innen bereits davor, dass manche Impfstoffe knapp werden. Die Impfstoffdosen stammen dabei von Biontech/Pfizer (25.378.274 Dosen), Astrazeneca (6.959.998 Dosen), Moderna (3.118.800 Dosen) und Johnson & Johnson (256.800 Dosen). Die meisten Impfungen fanden bisher in Impfzentren statt (24.720.240 Dosen). Bei den Hausärzt:innen wurden 5.427.679 Dosen gespritzt. (als)

Auch interessant

Kommentare