Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Der Chef der Aizu Electric Power Comany, Yauemon Sato, erklärt, warum er die Stromversorgung in der Präfektur Fukushima auf erneuerbare Energien umstellen will.
Für den Direktor des Frankfurter Frobenius-Instituts ist Religion der Dreh- und Angelpunkt von Gesellschaften. Auf seinen Reisen taucht Roland Hardenberg tief in fremde Kulturen ein.
Die Erde wird beständig von Neutrinos aus dem All bombardiert. Diese Teilchen haben keine Masse, glaubten Forscher jahrzehntelang. Zwei Physiker bewiesen das Gegenteil - und erhalten dafür den …
Würden alle verfügbaren fossilen Ressourcen von Kohle, Öl und Gas verbrannt, könnte das ein vollständiges Abschmelzen der antarktischen Eisdecke verursachen, zeigt eine Studie. Der Meeresspiegel …
Bildet deutsche Hochschulen zu viele Fachidioten aus? Der Wissenschaftsrat kritisiert den Wildwuchs der Bachelorstudiengänge und warnt: Zu viel Spezialisierung kann den Berufseinstieg erschweren.
Alkoholwerbung im Fernsehen verführt Kinder und Jugendliche zum Rauschtrinken. Eine Studie von Kieler Wissenschaftlern zeigt, dass das häufige Sehen von Werbespots das Risiko des Komasaufens bei …
Erbgut-Schäden können für Lebewesen tödlich enden. Doch die Zellen sind nicht hilflos: Sie haben mehrere Werkzeugkoffer. Für deren Erforschung bekommen drei Wissenschaftler den Chemie-Nobelpreis.
Frauen in Führungspositionen erleben einen massiven Imagewechsel im Unternehmen, wenn sie sich für ein Kind entscheiden: Das ist das spannendste Ergebnis der Frankfurter Studie „Karriereperspektiven …
Europas Weltraumorganisation Esa baut Programme aus, die Gefahren aus dem All frühzeitig erkennen sollen. Besonders im Fokus stehen "erdnahe" Objekte, vor allem kleine Himmelskörper wie Asteroiden.
Seit 13 Jahren erforscht der Rover „Opportunity“ den Mars. Trotz Altersschwäche des Rovers soll die Mission, die nur auf 90 Tage ausgelegt war, bis 2018 weitergehen.
Partikel aus Verbrennungsmotoren können in der Lunge Infektionen in Gang setzen. Die Studie von Münchner Forschern zeigt einmal mehr, wie schädlich Feinstaub für die Gesundheit ist.
Ende November soll eine chinesische Raumsonde ein Landefahrzeug auf dem Mond absetzen, Proben sammeln und diese zurück zur Erde bringen. China hat ambitionierte Raumfahrt-Pläne - und will 2022 eine …
Spezielle Computerprogramme sollen Ärzte bei ihren Entscheidungen unterstützen und dafür sorgen, dass nichts vergessen geht / Pilotprojekt an Frankfurter Uniklinik
Ende 2016 gab es binnen kurzer Zeit vier schwere Havarien an Windrädern. Trotz der Häufung der Umstürze bewertet der Branchenverband BWE diese noch immer als Einzelfäll.