Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Japanische Forscher haben eine völlig neue Art der Verjüngungskur für Zellen geschaffen. Mit Hilfe von Zitronensäure versetzten sie Mäusezellen wieder in eine Art Embryonalzustand zurück. Das …
Im Oktober bekommt der Mars Besuch von einem Kometen aus der Oortschen Wolke. "Siding Spring" wird sich dem roten Planten bis auf 138.000 Kilometer nähern - und soll dabei unter anderem von den …
Seit Jahrhunderten werden Extrakte aus Birkenrinde von Heilkundigen als Naturmedizin eingesetzt. Nun haben Wissenschaftlerinnen der Universität Freiburg auf molekularer Ebene geklärt, wie die …
Ein neuartiges Verfahren kann Autofahrer vor Fußgängern und Radlern warnen. Gefährliche Situationen, die nicht selten in schlimme Unfälle münden, könnten verhindert oder früh entschärft werden.
Studenten der University of London entdecken im Astronomie-Unterricht eine Supernova. Was als Zufall beginnt, ruft jetzt die Nasa mit ihrem Weltraumteleskop "Hubble" auf den Plan.
Astronomen entdecken drei Planeten, die sich um Sterne im Sternhaufen Messier 67 bewegen. Der Sternhaufen beheimatet etwa 500 Sterne - einer der Sterne, um den ein Planet kreist, ist quasi ein …
Eigentlich sollte die Mission des Mars-Rovers "Opportunity" nur 90 Tage dauern. Doch daraus wurde nichts. Seit zehn Jahren ist "Opportunity" auf dem roten Planeten aktiv und sendet Daten und Bilder …
Eigentlich ist "Curiosity" der große Star der Marsrover-Flotte. Doch nun hat auch der betagte Vorgänger "Opportunity" wieder eine Entdeckung zu vermelden: An einem Krater auf dem Mars gab es einst …
Seit beinahe 10 Jahren ist der Mars-Rover "Opportunity" auf dem roten Planeten unterwegs. Jetzt sorgt eine Aufnahme, die der Rover zur Erde geschickt hat, für Interesse: Auf ihr ist ein Stein zu …
Nach einem energiesparenden Tiefschlaf von 957 Tagen ist die Raumsonde "Rosetta" wieder aktiv. Damit rückt die erste Landung Europas mit einem Minilabor auf einem Kometen näher.
Nach 957 Tagen im Tiefschlaf soll die Raumsonde „Rosetta“ heute aufwachen. Im Darmstädter Kontrollzentrum der europäischen Raumfahrtagentur Esa wird das Signal der Raumsonde am Abend erwartet.
Die Schüler der European Business School ziehen oft vom Hörsaal direkt in die klimatisierte Chefetage. Ein Treffen mit sozialen Aktivisten soll den Elitestundenten beibringen, dass es noch andere …
Ist es eine gute Idee, den besten Professoren mehr Geld zu zahlen? Grundsätzlich ja, sagt der Wissenschaftler Herbert Grüner - und macht Vorschläge, wie sich die Leistung von Akademikern messen lässt.
Seit eineinhalb Jahren bewegt sich der Rover "Curiosity" auf dem Mars und hinterlässt dabei Spuren. Auf Aufnahmen der Raumsonde "Mars Reconnaissance Orbiter" sind die Spuren im roten Mars-Sand gut zu …
Die Nutzung der Internationalen Raumstation ISS wird um vier Jahre verlängert, damit bleibt sie bis 2024 im Weltraum. Das teilt die US-Raumfahrtbehörde NASA mit. Neben den USA sind elf europäische …
Das ESA-Weltraumteleskop GAIA hat den Punkt erreicht, von dem aus es eine 3D-Karte der Milchstraße erstellen soll. Nach Instrumenten-Tests soll das Teleskop seine Arbeit aufnehmen.
Eigentlich war das Weltraumteleskop "Neowise" schon eingemottet, doch dann wurde es von der US-Raumfahrtbehörde Nasa reaktiviert. Jetzt hat es seinen ersten bislang unbekannten Himmelskörper …
Wilderer setzen in Afrika eine mit Zyklon B verwandte Chemikalie ein und vergiften so ganze Elefantenherden über das Trinkwasser. Und das nur, um an deren Elfenbein zu gelangen.
Allein in Deutschland wird täglich eine Fläche von umgerechnet mehr als 100 Fußballfeldern versiegelt - überall in Deutschland schießen neue Wohnhäuser und Supermärkte auf ehemaligem Ackerland empor.