Startseite Wissen Die erste Mondlandung in Bildern Erstellt: 03.04.2019 Aktualisiert: 09.07.2019, 12:14 Uhr
Von: Tanja Banner
Teilen
1 / 14 Das Ziel der Sehnsüchte: Der Mond. © Nasa 2 / 14 Die künftigen Astronauten Buzz Aldrin, Neil Armstrong und Michael Collins (v.l.) kurz nachdem bekanntgegeben wurde, dass sie mit „Apollo 11“ zum Mond fliegen. © Nasa 3 / 14 3-2-1-Go! Die Saturn-V-Rakete hebt mit der „Apollo 11“-Crew an Bord am 16. Juli 1969 vom Kennedy Space Center ab. © Nasa 4 / 14 Für die USA ein patriotischer Moment: Die erste Mondlandemission hebt ab, im Vordergrund eine US-Flagge. © Nasa 5 / 14 Das Landemodul „Eagle“ mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin an Bord steigt aus dem Mondorbit auf die Mondoberfläche herunter. © Nasa 6 / 14 The Eagle has landed: Die Landefähre setzt auf der Mondoberfläche auf. © Nasa 7 / 14 Nachdem Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betreten hat, fotografiert er, wie Buzz Aldrin die Mondlandefähre verlässt. © Nasa 8 / 14 Die Astronauten stellen eine US-Flagge auf der Mondoberfläche auf. Auf dem Bild zu sehen ist Buzz Aldrin. © Nasa 9 / 14 Buzz Aldrin platziert Experimente auf dem Mond. © Nasa 10 / 14 Beweisfoto: Buzz Aldrin war auf dem Mond - und Neil Armstrong auch. Der erste Mann auf dem Mond spiegelt sich im Helm Aldrins. © Nasa 11 / 14 Jede Menge Fußabdrücke haben die Astronauten auf dem Mond hinterlassen. © Nasa 12 / 14 Die Mondlandefähre „Eagle“ in der Umlaufbahn des Mondes. © Nasa 13 / 14 Der Mond aus Perspektive der „Apollo 11“-Astronauten. © Nasa
14 / 14 In New York werden die drei erfolgreichen Astronauten (links im Auto) mit einer Parade gefeiert. © Nasa Im Mai 1961 forderte der damalige US-Präsident John F. Kennedy seine Landsleute dazu auf, bis zum Ende des Jahrzehnts Menschen zum Mond und zurück zu bringen. Kurz vor Ende des Jahrzehnts gelang es - was Kennedy nicht mehr mitbekam. Am 20./21. Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond, während Michael Collins in einer Mondumlaufbahn auf sie wartete. Die Mission von „Apollo 11“ in Bildern.