1. Startseite
  2. Wissen

Ärger über künstlichen Schneesturm

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein vermutlich künstlich erzeugter Schneesturm traf viele Bewohner Pekings am Sonntag (1.11.2009) unerwartet.
Ein vermutlich künstlich erzeugter Schneesturm traf viele Bewohner Pekings am Sonntag (1.11.2009) unerwartet. © dpa

Das staatliche Wetteränderungsamt Chinas hat für Ärger gesorgt: Am Wochenende soll die Regierung mit Chemikalien einen künstlichen Schneesturm über Peking ausgelöst haben, berichten chinesische Medien.

Peking. Frostige Reaktionen hat das staatliche chinesische Amt für Wetterbeeinflussung laut Presseberichten mit einem von ihm künstlich ausgelösten Schneesturm über Peking provoziert: Nachdem die Regierungswissenschaftler am Sonntag mehr als 16 Millionen Tonnen Schnee über der Hauptstadt fallen ließen, saßen Millionen von Bewohnern bibbernd in ihren ungeheizten Wohnungen, dutzende Flüge fielen aus, auf den Straßen staute sich der Verkehr.

Das Wetter-Änderungsamt habe in der Nacht zum Sonntag riesige Mengen Chemikalien in die Wolken geschossen, um den Schneefall auszulösen, berichtete die "China Daily" am Mittwoch. Mit den Schneefällen solle gegen die anhaltende Dürre in der Hauptstadtregion vorgegangen werden.

Heizungen noch nicht eingeschaltet

Der plötzliche und frühe Schnee habe Peking jedoch unerwartet getroffen: In den meisten Gebäuden seien die Heizungen noch nicht eingeschaltet, da die Heizperiode offiziell erst am 15. November beginnt.

200 Flüge fielen dem Bericht zufolge aus, tausende Passagiere saßen fest. Zudem gab es zahlreiche Verkehrsunfälle auf verschneiten Straßen und Stromausfälle. Die "willkürliche Regierungsentscheidung" habe gegen die Interessen der Bevölkerung verstoßen, kritisierte die Zeitung. Mögliche Gefahren durch die Wetterbeeinflussung müssten besser berücksichtigt werden.

Chinesische Wissenschaftler arbeiten seit Jahren an Methoden, das Wetter zu beeinflussen und Regen nach Wunsch auszulösen. Vor den Feiern zum 60. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik am 1. Oktober waren über Peking Tonnen von Chemikalien versprüht worden, um unerwünschte Regenwolken zu vertreiben. (afp)

Auch interessant

Kommentare