Dringender Rückruf: Bundesamt warnt vor Glassplittern in Marmelade

Für eine Sorte Marmelade gibt es einen dringenden Rückruf. In einer Charge hat eine Kundin Glassplitter gefunden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit warnt.
Kassel – Für einen Fruchtaufstrich ist ein aktueller Rückruf* gestartet worden. Der Orangen-Marmelade des dänischen Herstellers Orkla Foods sollte aus Sicherheitsgründen nicht verzehrt werden.
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilt, hat eine Verbraucherin in einer Charge des Fruchtaufstrichs kleine Glassplitter gefunden. Betroffen ist das Produkt mit der Bezeichnung „Den Gamle Fabrik Fruchtaufstrich Orange“.
Produkt | Den Gamle Fabrik, Fruchtaufstrich Orange |
---|---|
Hersteller (Inverkehrbringer) | Orkla Foods Danmark |
Verpackungseinheit | 600g |
Haltbarkeit | 21.02.2023 |
Quelle: lebensmittelwarnung.de |
Rückruf von Marmelade: Bundesamt warnt vor Glassplittern in Fruchtaufstrich
Laut Angaben des Herstellers wurden lediglich in der Charge der Marmelade mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.02.2023 kleine Glassplitter gefunden, die von einem Glasbruch in der Produktion stammen könnten. Der Hersteller nimmt die Charge vorsorglich aus dem Handel.
Metallische Fremdkörper, Glasscherben oder Glassplitter, Holz- und Kunststoffsplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen.

Fruchtaufstrich nicht verzehren: Bundesamt informiert über Marmeladen-Rückruf
Die Märkte, die die Marmelade erhalten hatten, haben es anhand der Batchnummer bereits aus den Regalen genommen.
Orkla Foods bittet Verbraucher, die ein Produkt mit dem genannten Datum erworben haben, dieses nicht zu verzehren und in ihrem Markt zurückzugeben. Der Kaufpreis wird erstattet.
Auch eine Wurst ist von einem aktuellen Rückruf betroffen*. Darin wurden gefährliche Bakterien nachgewiesen. (Paul Bröker) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA