Bei diesen Faschingskostümen drohen Strafen

Zum Fasching gehören Kostüme dazu. Doch nicht alles ist dabei erlaubt. Manche Verkleidungen können sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Stuttgart - Das Verkleiden gehört zu Fasching wie der Osterhase zu Ostern. Beliebt sind Uniformen jeglicher Art, Tiere oder aber Charaktere aus Film und Fernsehen. Wer jedoch nicht aufpasst, kann sich mit seinem Kostüm Ärger einhandeln. Denn in Deutschland ist dabei nicht alles erlaubt.
BW24* verrät, bei welchem Kostüm bis zu 10.000 Euro Strafe drohen.
*BW24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.