1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Gastwirtschaft

KI ändert die Welt radikal

Erstellt:

Von: Karl-Heinz Land

Kommentare

Digitale Pflanzenwelt auf der Integrated Systems Europe 2023, eine Technologiemesse für den audiovisuellen Sektor und die Systemintegration.
Auch das ist mit Künstlicher Intelligenz gemacht: Digitale Pflanzenwelt auf der Integrated Systems Europe 2023, eine Technologiemesse für den audiovisuellen Sektor und die Systemintegration. © Marc Asensio Clupes/Imago

Wir sollten uns darauf vorbereiten. Die Kolumne „Gastwirtschaft“.

Die Erfindung der Dampfmaschine löste zum Ende des 18. Jahrhunderts die industrielle Revolution aus und hat unsere Gesellschaft radikal beeinflusst und verändert.

Wir wissen seit langem von der möglichen Bedeutung der sogenannten künstlichen Intelligenz (KI), doch mit der Vorstellung von OpenAI (offene Künstliche Intelligenz) und der Einführung von Chat-GPT (Generative Pre-trained Transformer) erfährt die Welt nun erneut einen „Dampfmaschinen-Moment“.

Diese Technologie hat das Potenzial, die Welt erneut radikal zu verändern. Es geht um nicht weniger als die Demokratisierung von Wissen. Jeder Mensch der Zugang zum Internet und zu einer KI hat, kann das Wissen der Welt gezielt abfragen und nutzen.

Künstliche Intelligenz und ChatGPT können Daten verarbeiten und analysieren, um wichtige Entscheidungen vorzubereiten und Prozesse zu optimieren. Sie kann genutzt werden, um den Verkehr zu steuern, aber auch um Hausaufgaben, Diplom- oder Doktor-Arbeiten zu schreiben, komplexe Zusammenhänge zusammenzufassen, Bilder, Filme, oder Musikstücke zu kreieren, und vieles andere mehr.

Ökonomisch bietet die künstliche Intelligenz eine ganze Reihe von Vorteilen. Unternehmen können große Kosteneinsparungen erzielen, indem sie Inhalte generieren oder die Qualität und Effizienz von Produkten und Prozessen verbessern. Auch ökologisch betrachtet ergeben sich erhebliche Chancen. KI-Systeme werden die Energieeffizienz, den Warenverkehr, aber auch die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft deutlich verbessern.

Ethisch betrachtet wird künstliche Intelligenz die Menschheit aber auch vor neue Herausforderungen stellen. Denn, nicht alles, was ChatGPT antwortet und schreibt, ist auch wahr. Somit stellen sich Fragen: Wer ist der Autor / die Quelle? Was ist wahr? Was erfunden? Wer hat das Recht am Text, am Bild, am erzeugten Stück?

Die Erfindung der Dampfmaschine und die Erfindung von KI und ChatGPT sind zweifellos vergleichbare Ereignisse. So wie die Erfindung der Dampfmaschine große wirtschaftliche, soziale, ökonomische, politische und ökologische Auswirkungen auf uns, unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft, unseren Wohlstand und auf unseren Planeten hatte, so wird dies nun mit dieser neuen KI-Technologie erneut der Fall sein. Wir sollten vorbereitet sein.

Der Autor ist Investor, Redner und schreibt Bücher.

Auch interessant

Kommentare