Boeings letzte 747: Die „Königin der Lüfte“ nimmt Abschied
Schluss nach über 50 Jahren: Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 ist das Produktionsende des Flugzeug-Klassikers besiegelt. Der Jumbo prägte die Geschichte der Luftfahrt wie wenige andere …
Generalstreik in Frankreich: Massenproteste wegen Rente mit 64
Auch am zweiten Streiktag gehen zahlreiche Menschen gegen die Reformpläne der französischen Regierung auf die Straße. Vor allem Frauen befürchten Nachteile.
Zeigt sich die Konjunktur robuster als erwartet, hat das allerdings eine Kehrseite - die Notenbanken müssen stärker bremsen, um die Inflation in den Griff zu bekommen
Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt
Urlaub verjährt nicht automatisch - so entschied es das Bundesarbeitsgericht im Dezember. Aber wie ist es mit der Auszahlung von nicht genommenem Urlaub nach einem Jobwechsel? Die Antwort darauf …
Neue Steuer-Regeln für Ebay, Airbnb und Co.: Ab 2000 Euro lauert das Finanzamt
Über Plattformen wie Ebay, Etsy und Airbnb können sich viele Nutzer etwas dazuverdienen. Doch seit Jahresbeginn mischt dabei auch das Finanzamt mit. Eine Übersicht.
„Noch nicht verfassungswidrig“ – Beim Soli tickt die Uhr
Der Bund der Steuerzahler wollte den Soli vor dem Bundesfinanzhof aushebeln. Doch der BFH hält die umstrittene Ergänzungsabgabe nicht für verfassungswidrig - zumindest „noch nicht“.
Spielwarenbranche will mit Neuheiten Kauflust schüren
Ein turnender Roboter und ein Auto, das in echt und auf dem Smartphone existiert. Innovationen wie diese sind auf der weltgrößten Spielwarenmesse zu sehen - und sollen die Umsätze wieder ankurbeln.
Soli-Entscheidung gefallen: Abgabe rechtens – Millionen Bürger müssen weiterhin zahlen
Der Solidaritätszuschlag bleibt bestehen. Das hat der Bundesfinanzhof heute entschieden. Demnach müssen Millionen Bürger weiterhin die Abgabe bezahlen.
Die eigene Marke von Kunstschaffenden wird immer wichtiger. Nicht nur das Werk selbst, auch die Persönlichkeit und das Umfeld beinflussen das Kaufverhalten auf dem Kunstmarkt. Die „Gastwirtschaft“.
Die Wirtschaft Großbritanniens leidet unter den Folgen des Brexit. Am dritten Jahrestag des EU-Austritts deuten viele Anzeichen auf eine Wiederannäherung der Insel an Brüssel hin.
Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren.
Grundsteuererklärung: Mit einfachen Tipps bares Geld sparen
Wegen der Grundsteuerreform müssen Besitzende von Eigentum eine Grundsteuererklärung abgeben. Dabei kommt es auf die richtigen Angaben zur Wohnfläche an.
Grundsteuer-Chaos: Deshalb warnten Fachleute bereits seit Jahren
Die Grundsteuererklärung bereitet derzeit vielen Eigentümerinnen und Eigentümern Kopfzerbrechen. Eine zentrale Datenbank hätte viele Probleme vermeiden können.
Grundsteuererklärung: Diese 4 Fehler können teuer werden
Bis Ende Januar müssen Besitzende von Eigentum eine Grundsteuererklärung im Rahmen der Grundsteuer-Reform abgeben. Dabei sollten vier Fehler vermieden werden.
Gelingt bald der Durchbruch? Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken immer näher
Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Grundsteuer-Erklärung auch für den Garten - Darauf müssen Sie achten
Im Rahmen der Grundsteuerreform müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer bis Ende Januar 2023 eine Erklärung abgeben – Darauf sollten Gartenbesitzende achten.
Sinkende Nachfrage, fallende Preise und eine flaue Verbraucherstimmung: Auch der Elektronikkonzern Samsung kämpft mit den Folgen globaler Abwärtstrends.
Brauer warnen: Bier wird teurer - 7,50 Euro für ein Kneipenbier
In vielen deutschen Brauereien herrscht immer noch Krisenstimmung – nur die großen Betriebe sind wieder im normalen Geschäft. Für Verbraucher gibt es jedoch weiterhin schlechte Nachrichten.
Zugverkehr nach Frankreich wegen Großstreik gestört
In Frankreich ist eine Rentenreform geplant: Dagegen gibt es zahlreiche Streiks, die auch den grenzüberschreitenden Zugverkehr nach Deutschland beeinträchtigen.