Modehaus-Betreiberin vor Gericht erfolgreich gegen 2G-Regel
In Hessen darf eine Modehändlerin ihre Läden vorerst ohne Anwendung der 2G-Regel betreiben. Zuvor sah ein Gericht das Grundrecht auf Gleichbehandlung der Frau durch die Coronavirus-Schutzverordnung …
Streit um Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Impfpflicht
Im Bundestag streitet Wolfgang Kubicki über die Impfpflicht mit Abgeordneten-Kollegen. Außerhalb mit Behörden-Chefs. Die Frage des Zugangs zu Arbeitslosengeld für Ungeimpfte ließ nun die Wellen …
Chef der Arbeitsagentur warnt: Allgemeine Impfpflicht könnte für Arbeitslose schlimme Folgen haben
Arbeitsagenturchef Scheele rechnet mit gravierenden Folgen für ungeimpfte Arbeitnehmer, wenn die Impfpflicht für alle kommt. Betroffene könnte es gleich doppelt treffen.
Türkei: Streit um hohe Inflationsdaten - Erdogan feuert Statistik-Chef
Die Inflation in der Türkei ist auf Rekordniveau. Die Stimmung im Land ist entsprechend angespannt. Jetzt hat Staatspräsident Erdogan den Leiter der Statistikbehörde gefeuert - und droht den Medien.
Negative Kommunikation löst negatives Verhalten aus – beim Empfänger einer Botschaft, aber auch beim Sender. Bevor wir Panik, Wut und Hass verbreiten, lohnt es sich daher, ganz egoistisch darüber …
Dank der rapide gestiegenen Energiepreise können sich die Betreiber von Ökostrom-Anlagen über satte Zusatzgewinne freuen. Das DIW fordert, das EEG-Vergütungssystem umzustellen.
Inflation in Deutschland im Januar bei 4,9 Prozent
Die Hoffnung auf einen deutlichen Rückgang der Inflation zu Jahresbeginn hat sich nicht erfüllt. Vor allem der starke Anstieg der Energiepreise macht einen Strich durch die Rechnung.
Autokäufer müssen derzeit unter Umständen lange auf einen Neuwagen warten. Für etliche, die ein Elektrofahrzeug bestellt haben, könnte die Wartezeit richtig teuer werden.
Lebensmittelketten: Ende der 2G-Regel im übrigen Handel
Obwohl sie selbst überhaupt nicht von der 2G-Regel betroffen sind, machen sich vier große Lebensmittelhändler in einem Brief an mehrere Spitzenpolitiker für ein Ende der Zugangsbeschränkungen stark.
Patchwork: Was neue Familien bei Geld, Sorgerecht und Rente beachten sollten
In Patchworkfamilien kommen zwei Haushalte und häufig Nachwuchs aus zwei Verbindungen zusammen. Dabei stellen sich viele finanzielle und rechtliche Fragen.
Klimaneutralität: Politik muss schädliche Banken-Blockade in den Griff bekommen
Mit der EU-Taxonomie riskiert die Kommission, ein moralisches Risiko auf Banken und Kapitalgeber zu übertragen. Es mangelt an Technologieoffenheit und Vertrauen in die marktwirtschaftliche Ordnung, …
Nach dem erfreulichen Wochenbeginn hat der Dax am Dienstag nachgelegt. Im Einklang mit den neuerdings stabilisierten US-Börsen und einem robusten Handel auch in Tokio startete der deutsche Leitindex …
Nach KfW-Stopp: Was Verbraucher jetzt wissen müssen
Die Einstellung der KfW-Effizienzhaus-Förderung schlägt hohe Wellen. Viele Hausbauer sind betroffen. Was passiert mit noch offenen Anträgen? Welche Optionen gibt es?
Sparkassen enthalten Kunden Zinsen vor - eine Million Verträge betroffen
„Enttäuschte und ohnmächtige Verbraucher“: Die Sparkassen würden trotz BGH-Urteil vorenthaltene Zinsen nicht nachzahlen, so der Vorwurf von Verbraucherschützern.
Ostern 2022 ohne Schoko-Hasen? Verbandschef warnt schon jetzt vor drohendem Engpass
Die deutsche Süßwarenindustrie warnt davor, dass Rohstoffmangel und Lieferengpässe Folgen für die Produktion von Schoko-Hasen und das Ostergeschäft haben können.
Ryanair und Easyjet erwarten hohe Buchungszahlen im Sommer
Noch ziehen die Ticketverkäufe nicht wirklich an. Die Airlines Ryanair und Easyjet gehen aber von einem guten Sommer-Geschäft aus und wollen ihre Kapazitäten ausbauen.
Aus Daimler wird Mercedes-Benz Group - in Stuttgart gibt es wieder einen Neustart. Vorstandschef Källenius schließt damit seinen Konzernumbau ab. Nun geht die Reise in Richtung Luxus.
Autohersteller gegen Ampel: Kein Daten-Treuhänder gewünscht
Die Ampel kümmert sich ums Auto: Laut Koalitionsvertrag soll ein Treuhänder über die Verwendung von Autodaten wachen - eine langjährige Forderung der Allianz. Doch die Autohersteller sind dagegen.