Ressortarchiv: Wirtschaft

Bahn-Finanzen auch nach drittem Krisentreffen ungeklärt

Scheuer unter Druck

Bahn-Finanzen auch nach drittem Krisentreffen ungeklärt

Die Erwartungen an ein drittes Spitzentreffen zur Lage bei der Bahn waren hoch, öffentlich wurde dann nur wenig. Die Finanzierung der Milliarden Euro, die das Unternehmen braucht, ist noch ungeklärt.
Bahn-Finanzen auch nach drittem Krisentreffen ungeklärt
Wirecard-Aktie bricht nach Bericht über Geldströme ein

Zahlungsabwickler

Wirecard-Aktie bricht nach Bericht über Geldströme ein

Frankfurt/Main (dpa) - Trotz eines scharfen Dementis von Wirecard zu einem kritischen Bericht der «Financial Times» ist die Aktie des Zahlungsabwicklers am Mittwoch eingebrochen. Am Ende stand ein …
Wirecard-Aktie bricht nach Bericht über Geldströme ein
Strom-Schock: Anbieter BEV Energie beantragt Insolvenzverfahren

Es gab auch immer wieder Beschwerden

Strom-Schock: Anbieter BEV Energie beantragt Insolvenzverfahren

Der Stromanbieter BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft ist insolvent. Das Münchner Unternehmen hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt, wie es am Mittwoch mitteilte.
Strom-Schock: Anbieter BEV Energie beantragt Insolvenzverfahren
Huawei-Streit überschattet Gespräche zwischen USA und China

Hochrangige Delegationen

Huawei-Streit überschattet Gespräche zwischen USA und China

Am Anfang wurden Nettigkeiten ausgetauscht, dann ging es zur Sache: China und die USA wollen ihren Handelskrieg beenden. Die auf zwei Tage angesetzten Gespräche in Washington werden als nicht einfach …
Huawei-Streit überschattet Gespräche zwischen USA und China
Nur wenige Ältere finden neue Jobs

Arbeitsmarkt

Nur wenige Ältere finden neue Jobs

Die Arbeitslosenquote bei 55- bis 65-Jährigen sinkt. Doch die Chancen älterer Arbeitnehmer, einen neuen Job zu finden, stehen schlecht.
Nur wenige Ältere finden neue Jobs
Deutschlands Konjunkturmotor stockt, aber Lage stabil

Altmaier fordert Entlastungen

Deutschlands Konjunkturmotor stockt, aber Lage stabil

Die Bundesregierung senkt ihre Wachstumsprognose, der Wirtschaftsminister will gegensteuern und wirbt für ein Konjunkturprogramm. Vor allem der private Konsum aber bleibt stark.
Deutschlands Konjunkturmotor stockt, aber Lage stabil
iPhone wird zu Apples Sorgenkind

Apple

iPhone wird zu Apples Sorgenkind

Apples iPhones verkaufen sich nicht mehr so gut wie früher. Der Konzern hat es mit den Preisen übertrieben.
iPhone wird zu Apples Sorgenkind
Joe Kaeser schimpft auf die EU-Kartellwächter

Siemens

Joe Kaeser schimpft auf die EU-Kartellwächter

Siemens hat einen Plan B, sollte die Zugfusion mit Alstom scheitern.
Joe Kaeser schimpft auf die EU-Kartellwächter
Inflation schwächt sich im Januar ab

Sprit und Heizöl billiger

Inflation schwächt sich im Januar ab

Verbraucher merken es beim Tanken und Heizölkauf: Energie ist zum Jahresstart Ökonomen zufolge billiger geworden. Das dämpft den Anstieg der Lebenshaltungskosten insgesamt.
Inflation schwächt sich im Januar ab
Das lange Warten auf Hilfe

Psychotherapie

Das lange Warten auf Hilfe

Wer eine Psychotherapie benötigt, braucht vor allem eines: viel Geduld. Das will die Bundesregierung ändern.
Das lange Warten auf Hilfe
So lockt McDonald‘s seine Kunden an

Gewinn verdoppelt

So lockt McDonald‘s seine Kunden an

Mit Sonderangeboten und neuen Bestellservices hat McDonald's im Weihnachtsquartal viele neue Kunden angelockt.
So lockt McDonald‘s seine Kunden an
Die Nürnberger Spielwarenmesse ist eröffnet

Weltgrößter Branchentreff

Die Nürnberger Spielwarenmesse ist eröffnet

Tausende Hersteller zeigen auf der Nürnberger Spielwarenmesse wieder ihre Produkte. Rund 12 000 Neuheiten werden bis Sonntag vorgestellt. Doch manche Trends halten sich.
Die Nürnberger Spielwarenmesse ist eröffnet
Siemens stellt sich Fragen der Aktionäre

Konzern im Umbruch

Siemens stellt sich Fragen der Aktionäre

Durchwachsene Zahlen, das drohende Scheitern einer Zugfusion, die Aktie unter Druck: Redebedarf gab es viel auf der Siemens-Hauptversammlung. Konzernchef Kaeser gab sich gelassen - doch die Nerven …
Siemens stellt sich Fragen der Aktionäre
Experten: Goldpreis kann weiter steigen

Krisenwährung

Experten: Goldpreis kann weiter steigen

Die Krisenwährung Gold ist wieder heiß begehrt. Grund sind die politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten weltweit.
Experten: Goldpreis kann weiter steigen
Der eigentliche Skandal

Andreas Scheuer

Der eigentliche Skandal

Welche Interessen vertritt eigentlich Verkehrsminister Scheuer? Er hat es geschafft, dass über Diesel und dreckige Luft falsch diskutiert wird.
Der eigentliche Skandal
Sporthändler trotz Fitnessbooms in Alarmstimmung

Online-Konkurrenz

Sporthändler trotz Fitnessbooms in Alarmstimmung

Die Bundesbürger rennen und trainieren wie noch nie - und geben dafür Milliarden aus. Doch den etablierten Sporthändlern nutzt das wenig. Denn übermächtige Konkurrenten nehmen ihnen die Kunden weg.
Sporthändler trotz Fitnessbooms in Alarmstimmung
Backofen-Zubehör von Aldi verbrennt bei Hitze - Kunden sind fassungslos

Selbst der Discounter reagiert erstaunt

Backofen-Zubehör von Aldi verbrennt bei Hitze - Kunden sind fassungslos

Ein Kunde war sehr verwundert über ein Aldi-Produkt. Obwohl es in den Backofen gehört, hat es keine Hitze ausgehalten und ist regelrecht verbrannt.
Backofen-Zubehör von Aldi verbrennt bei Hitze - Kunden sind fassungslos
Bosch bereitet sich auf Rückgänge im Dieselgeschäft vor

Viele Unsicherheiten

Bosch bereitet sich auf Rückgänge im Dieselgeschäft vor

Rund 50 000 Jobs weltweit hängen bei Bosch vom Diesel ab. Doch was, wenn die Sorge vor Fahrverboten bei potenziellen Autokäufern wächst und die Marktanteile weiter sinken?
Bosch bereitet sich auf Rückgänge im Dieselgeschäft vor
Lkw-Bauer Volvo verdient mehr

Höhere Dividende

Lkw-Bauer Volvo verdient mehr

Stockholm (dpa) - Der schwedische Lkw- und Baumaschinenhersteller Volvo will nach einem Umsatz- und Gewinnanstieg 2018 seinen Aktionären mehr Geld ausschütten.
Lkw-Bauer Volvo verdient mehr
Facebook zahlt Teenagern Geld, um Einblick in deren Smartphone-Aktivitäten zu bekommen

Datenschutz

Facebook zahlt Teenagern Geld, um Einblick in deren Smartphone-Aktivitäten zu bekommen

Für bis zu 20 Dollar im Monat sollen Nutzer im Alter von 13 bis 35 Jahren Facebook Zugriff auf ihre gesamten Smartphone-Aktivitäten geben.
Facebook zahlt Teenagern Geld, um Einblick in deren Smartphone-Aktivitäten zu bekommen
GfK: Deutsche unbeirrt in Kauflaune

Trotz Konjunktureintrübung

GfK: Deutsche unbeirrt in Kauflaune

Obwohl bei der Einschätzung der Wirtschaftslage pessimistischer, rechnen die Deutschen mit steigenden Einkommen und zeigen sich ausgabefreudig - dem guten Arbeitsmarkt sei Dank. Der private Konsum …
GfK: Deutsche unbeirrt in Kauflaune
Apple rechnet mit weiterem Umsatzrückgang

Niedrigere Nachfrage in China

Apple rechnet mit weiterem Umsatzrückgang

Das iPhone, Apples wichtigstes Produkt, schwächelt - vor allem in China. Andere Geschäftsbereiche sorgen aber dafür, dass der Konzern im Weihnachtsgeschäft wieder rund 20 Milliarden Dollar Gewinn …
Apple rechnet mit weiterem Umsatzrückgang
Wegfall der Zuckermarktordnung gefährdet Südzucker-Werke

Verlust erwartet

Wegfall der Zuckermarktordnung gefährdet Südzucker-Werke

Mit dem Auslaufen des regulierten Zuckermarktes haben für die deutschen Zuckerhersteller keinesfalls süße Zeiten angefangen. Die ersten Unternehmen erwägen drastische Maßnahmen, um ihre Zuckersparten …
Wegfall der Zuckermarktordnung gefährdet Südzucker-Werke
Der Industriespionage angeklagt

Huawei

Der Industriespionage angeklagt

Das US-Justizministerium wirft der Huawei-Finanzchefin auch Geldwäsche vor. In China wird Vergeltung gefordert.
Der Industriespionage angeklagt
EU kritisiert große Internet-Konzerne

Fake News

EU kritisiert große Internet-Konzerne

Die EU-Kommission fordert mehr Einsatz von den großen Internet-Konzernen gegen Fake News.
EU kritisiert große Internet-Konzerne