Russland und Ukraine unterzeichnen Gastransitvertrag
Es war eine Einigung in allerletzter Minute. Auch im neuen Jahr fließt russisches Gas durch die Ukraine. Damit ist ein Gas-Streit zwischen beiden Ländern vorerst vom Tisch. Europa atmet auf.
Gewerkschaft Ufo setzt Streik bei Germanwings fort
Köln (dpa) - Die Flugbegleiter bei Germanwings haben ihren Streik am Dienstag fortgesetzt. Laut einer aktuellen Übersicht auf der Eurowings-Homepage sollen insgesamt rund 60 Flüge ausfallen, ein …
Stromexporte gesunken - höhere CO2-Kosten ein Grund
Deutschland ist auch beim Strom eine Exportnation. In diesem Jahr ist aber deutlich weniger Strom in die Nachbarländer geflossen als früher. Das hat auch mit Maßnahmen gegen den Klimawandel zu tun.
Peking (dpa) - Trotz des Drucks der USA auf den chinesischen Telekomriesen Huawei hat der Konzern seinen Umsatz im auslaufenden Jahr um rund 18 Prozent steigern können.
Dekabank und Helaba: Gespräche über mögliche Zusammenarbeit
Frankfurt/Main (dpa) - Mit neuem Chef geht die Dekabank im Januar in Gespräche mit der Landesbank Helaba über die von den Sparkassen gewünschte Zusammenarbeit der beiden Institute.
Der Fall des tief gesunkenen Ex-Autobosses Carlos Ghosn ist so schon spektakulär genug. Monatelang saß er in Japan im Gefängnis, schließlich wurde er auf Kaution freigelassen. Nun ist er ohne …
Künftig muss jedes Geschäft Kassenbons ausgeben - an alle Kunden und bei jedem Verkauf. Unverhältnismäßig und überflüssig sei das Ganze, wettern Händler und Geschäfte. Der Gesetzgeber hält dagegen: …
Seit Jahrzehnten hat Frankreich keinen so harten Arbeitskampf mehr gekannt wie den derzeitigen Widerstand gegen die geplante Rentenreform. Der Streik kennt viele Verlierer und nur ein paar Gewinner – …
Kein Dax-Papier hat dieses Jahr mehr zugelegt als das des Triebwerksherstellers MTU. Technologie der Münchner steckt weltweit in fast jedem dritten Flugzeug.
„Wer ohne Überweisung zum Facharzt geht, sollte mehr zahlen“
Ärztepräsident Klaus Reinhard über verschwendete Behandlungszeit, Mediziner im Hamsterrad und die Vorzüge des dänischen Modells der Gesundheitsversorgung.
Frankfurt/Main (dpa) - Am Ende eines starken Börsenjahres 2019 haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt nicht mehr aus der Reserve locken lassen.
Weiterhin Streit über Gastransit von Russland und Ukraine
Nach einer Grundsatzeinigung schien der Rechtsstreit zwischen Gazprom und dem ukrainischen Versorger Naftogaz über den künftigen Gastransit nach Europa beigelegt zu sein. Nun steckt wohl der Teufel …
Zollstreit, Brexit-Gezerre, Konjunkturabkühlung: 2019 war ein turbulentes Jahr - trotzdem ist der Dax rund 25 Prozent gestiegen. Für das neue Jahr sind Experten daher eher zurückhaltend. Manche sehen …
Deutsche Firmen verlieren an Weltbörsen an Bedeutung
Unter den 100 wertvollsten Börsenunternehmen der Welt sind einer Studie zufolge kaum noch deutsche Firmen. Nicht mehr unter den Top 100 ist der Versicherer Allianz.
Ein Ende des Immobilienbooms ist nicht in Sicht. Bundesbürger müssen immer tiefer in die Tasche greifen, um ein Eigenheim oder Eigentumswohnung zu finanzieren.
Schonmal aus Versehen einen Vertrag abgeschlossen oder nicht rechtzeitig wieder rausgekommen? Kündigen wird Verbrauchern viel zu schwer gemacht, meinen Kritiker. Es gibt mehrere Ideen, wie es besser …
Wenig beachtet von der Weltöffentlichkeit verliert die Hindukusch-Himalaya-Region schleichend ihre riesigen Gletscher. Eine Katastrophe für die ganze Welt.