London (dpa) - Angesichts des nahenden Brexits und der Angst vor deutlichen Verlusten fordern die britischen Autobauer mit drastischen Worten zu einer engen Handelsbeziehung mit der EU auf.
BER-Flugrouten könnten sich in Teilen noch einmal ändern
Air Berlin ist Geschichte, aber der Luftverkehr wächst, das alte Schönefelder Terminal bleibt offen: Seit die BER-Flugrouten feststehen, hat sich viel geändert. Das könnte Folgen haben.
BER-Betreiber wagen neuen Anlauf beim Eröffnungsdatum
Die Betreiber des BER trauen sich mit einem neuen Eröffnungstermin an die Öffentlichkeit: Am 31. Oktober 2020 soll der neue Hauptstadtflughafen in Betrieb gehen. Angesichts jahrelanger Verzögerung …
Frankfurt/Main (dpa) - Am deutschen Aktienmarkt ist zum Ende der Woche Ruhe eingekehrt. Der Dax verlor am Freitag zum Handelsende 0,07 Prozent auf 13.236,38 Punkte, nachdem er zwischenzeitlich um …
Dass der Sparkurs von Daimler-Chef Källenius nicht ohne Stellenabbau funktioniert, war klar. Nun liegt erstmals eine Zahl auf dem Tisch. Und die ist ziemlich groß.
Die Bemühungen der Großunternehmen im Deutschen Aktienindex reichen nicht aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Das geht aus einer Studie hervor.
Wo wir technologisch vorangehen, brauchen wir gleichzeitig einen Schritt zurück. Wir müssen unser Miteinander besprechen. Das sollten wir nicht der Digitalisierung überlassen.
Eröffnungstermin steht: Berliner Flughafen BER soll 2020 starten
Die Zeit der Pannen und Umbauten soll vorbei sein: Die Betreibergesellschaft legt sich auf den 31. Oktober 2020 als Startdatum fest. Doch wie sicher ist es, dass die Inbetriebnahme diesmal …
Ex-Staatsministerin Müller wird Chefin von Autoverband VDA
Jetzt ist es offiziell: Nach monatelanger Suche besetzt die deutsche Autobranche die Spitze ihren Lobbyverbandes VDA neu. Mit der Wahl setzt der zuletzt eher glücklos agierende Verband auch ein …
Es sind stürmische Zeiten für viele Industrieunternehmen. Die Konjunktur hat sich abgekühlt, die Konkurrenz US-amerikanischer und chinesischer Konzerne wird härter. Der Wirtschaftsminister will nun …
Auch Schwerbehinderte profitieren vom guten Arbeitsmarkt
Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt hat auch Schwerbehinderten bei der Jobsuche geholfen. Doch sie brauchen länger als andere Menschen, um eine Stelle zu finden. Und die Gefahr, in die …
Vorstandschef Ola Källenius hatte es schon angekündigt: Daimler muss einen Milliardenbetrag beim Personal einsparen. Nun ist auch klar, wie das gelingen soll.
Der britische Strommarkt ist für deutsche Konzerne seit langem ein schwieriges Pflaster. Eon plant nach der Innogy-Übernahme einen radikalen Schnitt. In Deutschland soll es bei den bekannten Plänen …
Amazon ist der weltgrößte Online-Händler - und hat weltweit Auseinandersetzungen mit Gewerkschaften. Ein maßgeblicher Grund: Das Unternehmen lehnt Tarifverträge ab.
Amazon ist der weltgrößte Online-Händler – und hat weltweit Auseinandersetzungen mit Gewerkschaften. Ein maßgeblicher Grund: Das Unternehmen lehnt Tarifverträge ab.
Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief seit Wiedervereinigung
Konjunkturflaute hin, Autokrise her: Noch nie seit der Wiedervereinigung war die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland geringer. Die Bundesagentur in Nürnberg meldet für November noch 2,180 Millionen …
Airbus-Chef will bis 2035 emissionsarmes Flugzeug bauen
Hamburg (dpa) - Der Airbus-Konzern will das erste emissionsarme Passagierflugzeug bauen und bis 2035 in die Luft bringen. Noch stecke die Entwicklung der notwendigen Technologien allerdings in den …
Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit der Wiedervereinigung
Deutschland hat einen neuen Rekord. Seit der Wiedervereinigung haben nie weniger Menschen keinen Job gehabt als jetzt. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit mit.