Ressortarchiv: Wirtschaft

Opel könnte der Verlierer sein

Fusion

Opel könnte der Verlierer sein

Klimakiller, Diesellüge, Innovationsschwäche: Mit der geplanten Fusion reagieren Opel-Mutter PSA und Fiat-Chrysler auf die Probleme der Autobranche.
Opel könnte der Verlierer sein
Riesig in die Zukunft

Fiat Chrysler PSA

Riesig in die Zukunft

Gemeinsam wollen Fiat-Chrysler und PSA mehr Ressourcen in Elektrofahrzeuge stecken.
Riesig in die Zukunft
Greenpeace scheitert mit Klimaklage

Verwaltungsgericht Berlin

Greenpeace scheitert mit Klimaklage

Umweltschützer wollten Regierung zu mehr Ehrgeiz im Kampf gegen Erderwärmung zwingen.
Greenpeace scheitert mit Klimaklage
Eilantrag gegen neue EZB-Anleihenkäufe abgewiesen

Bundesverfassungsgericht

Eilantrag gegen neue EZB-Anleihenkäufe abgewiesen

Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag gegen die neuen Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ab 1. November abgewiesen.
Eilantrag gegen neue EZB-Anleihenkäufe abgewiesen
Wenn der Kreditfluss versiegt

Naher Osten

Wenn der Kreditfluss versiegt

Libanon und Ägypten befinden sich einer prekären Finanzlage. Und was empfiehlt der IWF? Strukturreformen! Das wirkt hilflos. Die Analyse.
Wenn der Kreditfluss versiegt
Bahn: Digital eingestellt

Deutsche Bahn

Bahn: Digital eingestellt

Weg mit den alten Kupferkabeln, weg mit der analogen Technik: In Rostock-Warnemünde geht nun Deutschlands erstes digitales Stellwerk an einer Fernverkehrsstrecke in Betrieb.
Bahn: Digital eingestellt
Trump attackiert Notenbank erneut: Unser Problem ist die Fed

Nach Leitzins-Entscheidung

Trump attackiert Notenbank erneut: Unser Problem ist die Fed

Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat trotz der weiteren Senkung des Leitzinses erneut seinen Unmut über die amerikanische Notenbank Fed zum Ausdruck gebracht.
Trump attackiert Notenbank erneut: Unser Problem ist die Fed
Studie: 1,8 Billionen nötig für annähernde Klimaneutralität

Energiebedarf der Wirtschaft

Studie: 1,8 Billionen nötig für annähernde Klimaneutralität

Berlin/Jülich (dpa) - Investitionen von mehr als 1,8 Billionen Euro sind einer Studie zufolge notwendig, um Treibhausgas-Emissionen in Deutschland bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 zu verringern.
Studie: 1,8 Billionen nötig für annähernde Klimaneutralität
Ruf nach dem digitalen Euro: Politiker, Unternehmer und Banker fordern ein innovatives Zahlungssystem

Zahlungssystem

Ruf nach dem digitalen Euro: Politiker, Unternehmer und Banker fordern ein innovatives Zahlungssystem

Die Einführung eines digitalen Euro hört sich nicht schwierig an, ist aber äußerst komplex.
Ruf nach dem digitalen Euro: Politiker, Unternehmer und Banker fordern ein innovatives Zahlungssystem
Trump will Teilabkommen mit China bald besiegeln

Trotz Gipfelabsage

Trump will Teilabkommen mit China bald besiegeln

Die Absage des Asien-Pazifik-Gipfels in Chile hat Ungewissheit über die Pläne für ein Teilabkommen im Handelskrieg der USA mit China geweckt. Beide Seiten wollen sich aber erstmal nicht beirren …
Trump will Teilabkommen mit China bald besiegeln
Viele Paketdienste kassieren Weihnachtszuschläge

In den Wochen vor dem Fest

Viele Paketdienste kassieren Weihnachtszuschläge

Düsseldorf (dpa) - Viele deutsche Paketdienste verlangen in diesem Jahr von Online-Händlern und anderen gewerblichen Versendern Zuschläge für Sendungen in der Weihnachtszeit. In den Wochen vor dem …
Viele Paketdienste kassieren Weihnachtszuschläge
Qantas prüft Boeing 737 NG nach Entdeckung von Riss

Neuer Ärger für Flugzeugbauer?

Qantas prüft Boeing 737 NG nach Entdeckung von Riss

Der Airbus-Rivale Boeing steckt wegen des Debakels rund um den nach zwei Abstürzen mit Startverboten belegten Bestseller 737 Max schon tief genug in der Krise. Jetzt droht auch das weit verbreitete …
Qantas prüft Boeing 737 NG nach Entdeckung von Riss
Klöckner bringt Verordnung für Nutri-Score auf den Weg

Extra-Kennzeichnung

Klöckner bringt Verordnung für Nutri-Score auf den Weg

Jahrelang wurde heftig gestritten über eine Extra-Kennzeichnung, mit der Supermarktkunden «Dickmacher» beim Einkaufen leichter erkennen können. Nun soll es mit konkreten Schritten zügig weitergehen.
Klöckner bringt Verordnung für Nutri-Score auf den Weg
Kein Absatzeinbruch für Huawei nach US-Sanktionen

Zuwachs um 29 Prozent

Kein Absatzeinbruch für Huawei nach US-Sanktionen

Dieser Schuss ging nach hinten los: Der chinesische Smartphone-Gigant Huawei trotzt den Sanktionen der Trump-Regierung und verkauft weltweit sogar fast 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
Kein Absatzeinbruch für Huawei nach US-Sanktionen
BGH bestätigt Freisprüche für Ex-Deutsche-Bank-Chefs

Frühere Führungsriege

BGH bestätigt Freisprüche für Ex-Deutsche-Bank-Chefs

Die Kirch-Pleite hatte für die Deutsche Bank ein unrühmliches Nachspiel. 17 Jahre später setzt ein höchstrichterliches Urteil den Schlusspunkt. Aufatmen können vor allem drei prominente Beteiligte.
BGH bestätigt Freisprüche für Ex-Deutsche-Bank-Chefs
Paketdienste kassieren Weihnachts-Zuschläge: Wird Geschenke-Verschicken teurer?

Mehr Pakete

Paketdienste kassieren Weihnachts-Zuschläge: Wird Geschenke-Verschicken teurer?

Viele deutsche Paketdienste verlangen in diesem Jahr von Online-Händlern und anderen gewerblichen Versendern Zuschläge für Sendungen in der Weihnachtszeit.
Paketdienste kassieren Weihnachts-Zuschläge: Wird Geschenke-Verschicken teurer?
Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen fusionieren

Globaler Autogigant entsteht

Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen fusionieren

Der eine Partner ist stark in Europa, der andere kann den nordamerikanischen Markt in die Ehe mit einbringen. Gemeinsam wollen sie einen neuen Global Player schaffen.
Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen fusionieren
Samsung mit starkem Gewinnrückgang

Abwärtstrend der Preise

Samsung mit starkem Gewinnrückgang

Seit rund einem Jahr kämpft Samsung mit den Folgen eines schwächeren Chipmarkts. Die fallenden Preise schlagen sich auch im Ergebnis nieder.
Samsung mit starkem Gewinnrückgang
Audi senkt Absatzprognose

Konzern steht solide da

Audi senkt Absatzprognose

Ingolstadt (dpa) - Audi kommt nicht recht auf Touren. Die Ingolstädter VW-Tochter hat auch im dritten Quartal weniger Autos verkauft und seine Prognose leicht nach unten korrigiert: Die …
Audi senkt Absatzprognose
Bundesgerichtshof bestätigt Freisprüche für Ex-Deutsche-Bank-Chefs

Urteile nun rechtskräftig

Bundesgerichtshof bestätigt Freisprüche für Ex-Deutsche-Bank-Chefs

Die Freisprüche der Ex-Chefs der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, Josef Ackermann und Rolf Breuer sind am Donnerstag vom Bundesgerichtshof bestätigt worden.
Bundesgerichtshof bestätigt Freisprüche für Ex-Deutsche-Bank-Chefs
Bierbrauer holen im September auf

Rückstand wettgemacht

Bierbrauer holen im September auf

Wiesbaden (dpa) - Die deutschen Brauereien haben im September einen Teil des Rückstands zum Vorjahr wettgemacht. Dennoch lag der Absatz von Bier nach neun Monaten mit gut 7,1 Milliarden Litern noch …
Bierbrauer holen im September auf
Apple rechnet mit Plus im Weihnachtsquartal

Umsatz-Zuwachs erwartet

Apple rechnet mit Plus im Weihnachtsquartal

Mehr Umsatz - aber weniger Gewinn. Das Geschäft von Apple befindet sich im Umbruch. Während die Einnahmen mit dem gewinnträchtigen iPhone weiter zurückgehen, sorgen Wearables und Services für das …
Apple rechnet mit Plus im Weihnachtsquartal
Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler wollen fusionieren

Fusion

Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler wollen fusionieren

Der Opel-Mutterkonzern PSA und der Automobilhersteller Fiat Chrysler wollen fusionieren. Das teilten beide Unternehmen am Morgen mit.
Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler wollen fusionieren
Apple rechnet mit Plus im Weihnachtsquartal

China-Einbruch überwunden?

Apple rechnet mit Plus im Weihnachtsquartal

Cupertino (dpa) - Apple zeigt sich optimistisch für das anstehende Weihnachtsgeschäft - die mit Abstand wichtigste Zeit für den iPhone-Konzern.
Apple rechnet mit Plus im Weihnachtsquartal
Facebook macht 6,1 Milliarden Dollar Quartalsgewinn

Nutzerzahl bei 2,45 Milliarden

Facebook macht 6,1 Milliarden Dollar Quartalsgewinn

Menlo Park (dpa) - Trotz Datenskandalen und anhaltender Kritik am Umgang mit manipulativen Web-Inhalten hat Facebook im dritten Quartal glänzend verdient und Nutzer hinzugewonnen.
Facebook macht 6,1 Milliarden Dollar Quartalsgewinn