dm: Plötzlich auffallend viele Produkte verteuert - das steckt dahinter
Der Drogeriemarktführer dm hat kürzlich auffallend viele Artikel verteuert - ein Kurswechsel, der nicht nur Marktforscher überrascht. Was steckt dahinter?
Schock für Wirtschaftsboss: Frosta-Gründer schießt mit Jet über Landebahn hinaus
Schon wieder ein Flugunfall unter Beteiligung eines deutschen Unternehmers: Frosta-Gründer Dirk Ahlers erlebt mit seinem Kleinjet einen gewaltigen Schockmoment.
Die Deutsche Bahn gilt als Konzern mit verkrusteten Strukturen. In der digitalen Denkfabrik des Unternehmens arbeiten Mitarbeiter daran, dieses Image abzustreifen.
Argentinien stemmt sich gegen Abwärtsspirale der Wirtschaft
Argentinien steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Mal wieder. Knapp zwei Monate vor der Präsidentenwahl senken die Ratingagenturen den Daumen. Mit Finanzmarktkontrollen und Stützungskäufen will …
Deutsche Bahn bekommt neuen Wettbewerber im Fernverkehr
Im Schienen-Fernverkehr hat die Deutsche Bahn nahezu ein Monopol. Ganz langsam aber kommt Bewegung in den Wettbewerb: Nach Flixtrain wagt sich nun ein weiterer Mitstreiter auf den Markt. Weitere …
VW-Tochter warnt vor drohenden Brexit-Folgen in Südafrika
Die Auswirkungen des drohenden Brexit werden weltweit mit Sorge gesehen. Auch in Afrika drohen Verwerfungen, die Folgen für Arbeitsplätze und Exporte haben könnten.
USA: Handelskonflikt mit China schürt Rezessionsängste
Die Kosten des Handelskonfliktes mit China werden immer deutlicher. Das Wachstum der US-Wirtschaft verlangsamt sich. Für Präsident Donald Trump wäre eine Rezession vor der Wahl im nächsten Jahr …
Acht Euro Höchstmiete - dieses Ziel des Berliner Senats hatte heftige Kritik ausgelöst. Nun will Rot-Rot-Grün die Grenze bei 9,80 Euro ziehen. Und längst nicht alle Mieter können sich auf sie berufen.
Kaum hat der Wirtschaftsminister seine Mittelstandsstrategie angekündigt, kassiert die SPD zentrale Punkte ein. Altmaier macht auf einer Reise derweil «Schönwetter» für die Firmen.
Verhandlungen um höhere Mindestlohn am Bau vertagt
Die Baubranche macht im Immobilienboom gute Geschäfte. Bauarbeiter haben daher deutlich höhere Löhne verdient, fordern Gewerkschaften. Erste Gespräche blieben nun ergebnislos - auch wegen einer …
Gemeinsame Bank-Filialen als Antwort auf den Spardruck
Not macht erfinderisch: Erstmals legen eine Volksbank und eine Sparkasse in großem Stil Filialen zusammen. Die regionale Kooperation könnte in Zeiten des Spardrucks in der Branche Schule machen.
Abgabe von Opel-Geschäftsteilen an Segula ist abgeschlossen
Um den Wechsel von Teilen des Opel-Entwicklungszentrums zum Ingenieurdienstleister Segula gab es viel Ärger. Jetzt ist das Geschäft abgeschlossen. Die Kritik am Opel-Eigner PSA bleibt.
Filmstars sollen junge Käufer für Caravaning begeistern
Zum Campen mit dem Wohnmobil fahren galt einmal als altbacken. Seit einiger Zeit interessieren sich auch wieder jüngere Kunden für Caravan und Co. Branchenriese Thor will deshalb zusammen mit Hymer …
Gleise ohne Glyphosat: Bahn will weniger Gift spritzen
Jeder Hobbygärtner weiß, wie schnell Unkraut sprießen kann. An den vielen Bahntrassen in Deutschland ist die Herausforderung besonders groß. Die Bahn schlägt nun einen neuen Kurs ein.
Als die Deutsche Post 2014 begann, Elektrotransporter im größeren Stil auf die Straße zu schicken, war die Aufmerksamkeit groß. Seither hat der Konzern seinen Stromeranteil aufgestockt. Doch Experten …
Im Zuge des Anfang Juli verkündeten radikalen Konzernumbaus will die Deutsche Bank die Zahl der Vollzeitstellen bis zum Ende des Jahres stark schrumpfen, Details stehen aber noch aus.
Jeder Siebte gibt über 40 Prozent für das Wohnen aus
Urlaub, Essen, Kleidung - alles kostet. Doch mancher gibt schon einen großen Batzen fürs Wohnen aus. In Berlin sind die Mieten im letzten Jahrzehnt ordentlich angestiegen. Die teuerste Großstadt für …