Ressortarchiv: Wirtschaft

Serienmodell oder Prototyp?

Abgasbetrug

Serienmodell oder Prototyp?

Der Abgasskandal spitzt sich zu: Die Testfahrzeuge waren möglicherweise präpariert. Volkswagen und das Bundesverkehrsministerium äußern sich nicht dazu.
Serienmodell oder Prototyp?
Naschkatzen mit Spieltrieb

Süßwarenmesse in Köln

Naschkatzen mit Spieltrieb

Produzenten präsentieren auf der Internationalen Süßwarenmesse in Köln Neuheiten.
Naschkatzen mit Spieltrieb

Lebensmittel

Überreife Früchtchen

Die Ware beim Lebensmittelversand ist häufig mangelhaft. Obst ist von Mikroorganismen befallen, Salate sind fast durchweg unansehnlich.
Überreife Früchtchen
Nach der Reform ist vor der Reform

Wirtschaftsforscher Stefan Bach

Nach der Reform ist vor der Reform

Wirtschaftsforscher Stefan Bach über Abgaben auf Erbschaften und Vermögen, die Finanzierung öffentlicher Güter und die Steuermoral der Deutschen.
Nach der Reform ist vor der Reform
Ein Spanier spinnt am Meeresfaden

Recyclingmode

Ein Spanier spinnt am Meeresfaden

Javier Goyeneche ist ein Visionär: Für sein Label Ecoalf lässt er aus Ozeanmüll Stoffe entwickeln und begeistert mit seiner Recyclingmode.
Ein Spanier spinnt am Meeresfaden
Ermittlungen gegen Winterkorn wegen Betrugs

VW-Skandal

Ermittlungen gegen Winterkorn wegen Betrugs

Wegen des Verdachts der Marktmanipulation war der frühere VW-Chef ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Nun ermittelt sie auch wegen möglichen Betrugs.
Ermittlungen gegen Winterkorn wegen Betrugs

Unternehmenskultur

Die Firma als Familie

Betriebe geben sich häufig auffallend familiär. Betont wird eine höchstpersönliche Nahewelt. Doch das Konzept birgt Zumutungen
Die Firma als Familie

Autoindustrie

Fiat will mit Trump zusammenarbeiten

Fiat Chrysler (FCA) hat den angekündigten Kurs des neuen US-Präsidenten Donald Trump im Automobilsektor begrüßt.
Fiat will mit Trump zusammenarbeiten

Volkswagen

VW-Chefaufklärerin gibt auf

Die ehemalige Verfassungsrichterin Hohmann-Dennhardt war Chefaufklärerin des Dieselskandals bei Volkswagen. Jetzt wirft sie überraschend hin.
VW-Chefaufklärerin gibt auf
Im Flugzeug vergiftet

Toxische Kabinenluft

Im Flugzeug vergiftet

Immer mehr Stewardessen und Piloten leiden an toxischer Kabinenluft – doch hierzulande wird das Problem heruntergespielt.
Im Flugzeug vergiftet
Theresa May treibt Brexit voran

Großbritannien

Theresa May treibt Brexit voran

Um die Effekte des EU-Austritts abzufedern, will die britische Premierministerin Theresa May eine aktivere Industriepolitik betreiben. Kritiker beklagen die niedrigen staatlichen Ausgaben für …
Theresa May treibt Brexit voran
Sky-Streams: Bayerische Ermittler sperren illegale Plattformen

Razzia in Köln

Sky-Streams: Bayerische Ermittler sperren illegale Plattformen

München - Die Zentralstelle Cybercrime Bayern hat zwei illegale Streaming-Plattformen gesperrt, auf denen Nutzer gegen Gebühr das Programm des Bezahlsenders Sky ansehen konnten.
Sky-Streams: Bayerische Ermittler sperren illegale Plattformen

Globalisierte Welt

Gemeinsame Werte!

Wir müssen an den Zielen von Paris und der Agenda 2030 festhalten und gerade jetzt die internationale Zusammenarbeit stärken.
Gemeinsame Werte!

Tarifverhandlungen

Gewerkschaft kündigt Streiks bei Coca-Cola an

Die Tarifverhandlungen für rund 8000 Beschäftigte von Coca-Cola in Deutschland scheitern schon in der ersten Runde. Nun will die Gewerkschaft streiken.
Gewerkschaft kündigt Streiks bei Coca-Cola an
Milliardär sagt Trump den Kampf an

Klimapolitik

Milliardär sagt Trump den Kampf an

Der superreiche Umweltaktivist Tom Steyer will Donald Trumps Klimapolitik bekämpfen. Seinen finanziellen Mitteln seien kaum Grenzen gesetzt, sagt er.
Milliardär sagt Trump den Kampf an
Ein Konto als Entwicklungshilfe

Finanzdienstleistungen

Ein Konto als Entwicklungshilfe

Die niederländische Königin Maxíma wirbt in Wiesbaden auf einer Konferenz für finanzielle Bildung. Die studierte Ökonomin gibt dabei wichtige Impulse für die Debatte.
Ein Konto als Entwicklungshilfe
Verkehrswende in weiter Ferne

ÖPNV

Verkehrswende in weiter Ferne

Der erhoffte Umstieg der Autofahrer auf Busse und Bahnen bleibt aus. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen fordert mehr Geld für den ÖPNV, um Kunden zu gewinnen.
Verkehrswende in weiter Ferne
Dow Jones erstmals über 20.000 Punkten

Aktienindex

Dow Jones erstmals über 20.000 Punkten

Die Skepsis gegenüber den Plänen von Donald Trump scheint sich an den US-Finanzmärkten in Luft aufzulösen. Erstmals in seiner 130-jährigen Geschichte klettert der Dow Jones über die Marke von 20.000 …
Dow Jones erstmals über 20.000 Punkten

Globalisierte Welt

Gemeinsame Werte!

Wir müssen an den Zielen von Paris und der Agenda 2030 festhalten und gerade jetzt die internationale Zusammenarbeit stärken.
Gemeinsame Werte!

IG Metall

Flexibilität kein Privileg der Chefs

Die IG Metall fordert den selbstbestimmten Umgang der Beschäftigen mit der Arbeitszeit.
Flexibilität kein Privileg der Chefs
Ungleichheit nimmt wieder zu

DIW-Bericht

Ungleichheit nimmt wieder zu

Das Armutsrisiko steigt – nicht nur für Arbeitslose, auch für Rentner und Erwerbstätige. Und das trotz des Booms am Arbeitsmarkt, wie die Zahlen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung …
Ungleichheit nimmt wieder zu
„Die wenigsten Bahnhöfe sind kundenfreundlich“

ADAC-Test

„Die wenigsten Bahnhöfe sind kundenfreundlich“

Die Reise mit dem Fernbus wird immer beliebter - die Busbahnhöfe können mit dem Boom jedoch nicht Schritt halten. Der ADAC kommt zu einem vernichtenden Befund.
„Die wenigsten Bahnhöfe sind kundenfreundlich“

"Panama Papers"

Panama setzt Ermittlungen aus

Durch die Enthüllungen der "Panama Papers" gerieten weltweit Politiker, Geschäftsleute und Prominente unter Druck. Nun werden die Ermittlungen wegen einer Verfassungsbeschwerde gestoppt.
Panama setzt Ermittlungen aus
EU-Handelsausschuss macht Weg für Ceta frei

Große Mehrheit für Freihandelsabkommen

EU-Handelsausschuss macht Weg für Ceta frei

Brüssel - Das europäisch-kanadische Handelsabkommen Ceta hat die nächste Hürde genommen. Der zuständige Ausschuss im Europaparlament stimmte am Dienstag für den Freihandelspakt.
EU-Handelsausschuss macht Weg für Ceta frei
Von wegen familienfreundlich

Eltern und Berufsleben

Von wegen familienfreundlich

Familie und Beruf zu vereinbaren, ist für viele Eltern ein Balanceakt. Vor allem Väter wollen mehr Zeit für ihre Kinder. Doch viele Betriebe erfüllen diese Wünsche nicht. Eine Analyse.
Von wegen familienfreundlich