Ressortarchiv: Wirtschaft

Eurozone

Die Wirtschaft erholt sich

Die Wirtschaft der Euro-Zone erholt sich weiter. Im vierten Quartal 2016 wuchs sie um 0,5 Prozent und damit schneller als im Vorquartal.
Die Wirtschaft erholt sich
Apple verkauft mehr iPhones als erwartet

Quartalszahlen

Apple verkauft mehr iPhones als erwartet

Apple hat im vergangenen Quartal mehr Smartphones verkauft als von Experten erwartet. Die Geschäfte bei dem Technologiekonzern hatten sich zuletzt durchwachsen entwickelt.
Apple verkauft mehr iPhones als erwartet
Erstmals mehr als eine Million Leiharbeiter

Beschäftigung

Erstmals mehr als eine Million Leiharbeiter

Trotz der Gesetzesverschärfungen ist die Zahl der Leiharbeiter in Deutschland gestiegen. 2016 waren erstmals mehr als eine Million Menschen betroffen.
Erstmals mehr als eine Million Leiharbeiter
Kurswechsel der Bahn gefordert

Grube-Rücktritt

Kurswechsel der Bahn gefordert

Nach dem Rücktritt von Bahnchef Rüdiger Grube ist noch kein heißer Nachfolgekandidat im Rennen. Am Tag nach dem Eklat werden Forderungen nach einem Kurswechsel des bundeseigenen Konzerns laut.
Kurswechsel der Bahn gefordert
Wieder in der Spur

Spielzeug

Wieder in der Spur

Die Spielzeug-Hersteller Simba Dickie und Märklin steigern jeweils ihren Umsatz.
Wieder in der Spur
Wer braucht einen Fondsmanager?

Buchautor Michael Ritzau

Wer braucht einen Fondsmanager?

Niemand, meint Buchautor Michael Ritzau, denn entscheidend für den Erfolg einer Geldanlage sind ihre laufenden Kosten.
Wer braucht einen Fondsmanager?

Arbeitslosigkeit

Gebremster Jobaufbau

Die Arbeitsagentur veröffentlicht neue Zahlen: Der Aufbau der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung scheint an Schwung zu verlieren.
Gebremster Jobaufbau
Streiks im öffentlichen Dienst angekündigt

Tarifverhandlungen

Streiks im öffentlichen Dienst angekündigt

In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder gab es keine konkreten Ergebnisse. Auf die Bürger kommen bundesweit Warnstreiks und Protestaktionen zu.
Streiks im öffentlichen Dienst angekündigt

GASTWIRTSCHAFT

Öko geht nicht ohne sozial

Der Schlüssel zur Transformation unserer Gesellschaft ist Umverteilung
Öko geht nicht ohne sozial
Deutsche Bank muss 630 Millionen Dollar zahlen

Russischer Geldwäsche-Skandal

Deutsche Bank muss 630 Millionen Dollar zahlen

Im russischen Geldwäsche-Skandal einigt sich die von juristischem Ungemach verfolgte Deutsche Bank mit der New Yorker Finanzaufsicht auf einen Vergleich.
Deutsche Bank muss 630 Millionen Dollar zahlen
Millionenabfindung für Hohmann-Dennhardt

VW-Chefaufklärerin

Millionenabfindung für Hohmann-Dennhardt

Nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand von Volkswagen bekommt Christine Hohmann-Dennhardt laut Medienberichten eine millionenschwere Abfindung. Die Ex-Verfassungsrichterin sollte bei VW den …
Millionenabfindung für Hohmann-Dennhardt
Noch eine Pleite mehr für Dobrindt

Kommentar zum Grube-Rücktritt

Noch eine Pleite mehr für Dobrindt

Der Rücktritt von Bahn-Chef Rüdiger Grube hat alle Beteiligten kalt erwischt - Verkehrsminister Alexander Dobrindt offenbar eingeschlossen. Dabei hätte Dobrindt selbst dafür sorgen müssen, dass es …
Noch eine Pleite mehr für Dobrindt
Trumps Drohungen sind Europas Chance

Welthandel

Trumps Drohungen sind Europas Chance

In dem protektionistischen Kurs der US-Regierung liegt die Chance, mit von Trump enttäuschten Staaten bessere Handelsverträge zu vereinbaren. Ein Gastbeitrag.
Trumps Drohungen sind Europas Chance
Lauter Knall bei der Bahn

Bahn-Chef Rüdiger Grube tritt zurück

Lauter Knall bei der Bahn

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat sich verzockt: Konzernchef Rüdiger Grube hat die Brocken hingeworfen. Der Rücktritt gleicht einem Aussteigen aus dem ICE bei Tempo 300.
Lauter Knall bei der Bahn
Verschwendete Arbeitskraft

Frax-Index

Verschwendete Arbeitskraft

Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs gibt es weiter viele Menschen in Deutschland, die dauerhaft keine Arbeit finden. Das schadet nicht nur den Betroffenen.
Verschwendete Arbeitskraft
Das Leben wird wieder teurer

Verbraucherpreise

Das Leben wird wieder teurer

Die Inflationsrate steigt auf 1,9 Prozent und klettert damit so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Besonders der anziehende Ölpreis sorgt dafür, dass sich die Lebenshaltungskosten erhöhen. Sparer …
Das Leben wird wieder teurer
Klage gegen Whatsapp

Datenschutz

Klage gegen Whatsapp

Der massenhafte Austausch persönlicher Kundendaten mit Facebook soll verboten werden. Dafür kämpfen deutsche Verbraucherschützer vor Gericht.
Klage gegen Whatsapp

Rente

Ungleichbehandlung soll entschärft werden

Die Koalition will Härten für Rentner durch eine 9/10-Regelung in der Krankenversicherung abmildern.
Ungleichbehandlung soll entschärft werden
Eine Bremse für Raser

Selbstfahrende Autos

Eine Bremse für Raser

Selbstfahrende Autos könnten dafür sorgen, dass Tempolimits strikt eingehalten werden. Doch die EU-Kommission hat offenbar Zweifel, ob sich eine entsprechende Regelung durchsetzen lässt.
Eine Bremse für Raser
Lufthansa darf Teil der Flotte von Air Berlin mieten

Kartellamt bestätigt

Lufthansa darf Teil der Flotte von Air Berlin mieten

Bonn/Frankfurt - Die Lufthansa darf von Air Berlin wie geplant einen Teil der Flotte samt Besatzung mieten. Das Bundeskartellamt gab den sogenannten Wetlease-Vertrag frei, wie die Behörde in Bonn …
Lufthansa darf Teil der Flotte von Air Berlin mieten
Rüdiger Grube tritt zurück

Bahn-Chef

Rüdiger Grube tritt zurück

Hintergrund ist der Streit um die geplante Vertragsverlängerung des Bahn-Chefs. Offenbar wirft Grube dem Kontrollgremium vor, sich nicht an Absprachen gehalten zu haben.
Rüdiger Grube tritt zurück

Bundeskartellamt

Lufthansa darf Flugzeuge von AirBerlin übernehmen

Die Lufthansa will 38 Passagierflugzeuge inklusive Besatzung von Airberlin mieten. Das Bundeskartellamt gibt den entsprechenden Vertrag frei.
Lufthansa darf Flugzeuge von AirBerlin übernehmen
Nach der Reform ist vor der Reform

Wirtschaftsforscher Stefan Bach

Nach der Reform ist vor der Reform

Wirtschaftsforscher Stefan Bach sprich über Abgaben auf Erbschaften und Vermögen, die Finanzierung öffentlicher Güter und die Steuermoral der Deutschen. (FR+)
Nach der Reform ist vor der Reform
Sicher verwahrt

Bank

Sicher verwahrt

Die FR erklärt, worauf man achten sollte, wenn man seine Wertsachen bei der Bank deponiert.
Sicher verwahrt

Kapital

Gewinn für die Beschäftigten!

Wie Arbeitnehmer aus ihrem Abhängigkeitsverhältnis vom Investitions-und Konsummonopol des Kapitals befreit werden können
Gewinn für die Beschäftigten!