Ressortarchiv: Wirtschaft

EU-Bankenaufsicht: Schlechte Chancen für Frankfurt

Brexit

EU-Bankenaufsicht: Schlechte Chancen für Frankfurt

Zwei EU-Behörden müssen nach dem Brexit aus London auf den Kontinent umziehen. Die EU-Kommission hat die Bewerbungen ausgewertet? Frankfurt und Bonn haben offenbar schlechte Aussichten.
EU-Bankenaufsicht: Schlechte Chancen für Frankfurt
Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat gewählt

Rosneft

Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat gewählt

Altkanzler Gerhard Schröder lässt sich von Kritik nicht beirren und geht zur größten Ölfirma des Kremls.
Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat gewählt
Funke kommt mit blauem Auge davon

HRE-Prozess

Funke kommt mit blauem Auge davon

Der Prozess gegen den Ex-Chef der Skandalbank HRE wird überraschend eingestellt.
Funke kommt mit blauem Auge davon
Nach Amsterdam kämen sie mit

Brexit-Umzüge

Nach Amsterdam kämen sie mit

Die europäische Arzneimittelbehörde und die Bankenaufsicht werden London verlassen. Mehrere Städte bewerben sich um die Nachfolge, aber nicht alle sind beliebt bei den Behördenmitarbeitern.
Nach Amsterdam kämen sie mit
Abgasbetrug kostet VW weitere Milliarden

Dieselgate

Abgasbetrug kostet VW weitere Milliarden

Wegen des Betrugs bei den Abgaswerten muss Volkswagen weitere Milliarden zurückstellen und gibt deshalb eine Gewinnwarnung aus.
Abgasbetrug kostet VW weitere Milliarden

Firmenregulierung

Haftung auch im Ausland

Unternehmen müssen auf Menschenrechte verpflichtet werden. Der UN-Menschenrechtsrat soll ein Abkommen zur Regulierung erarbeiten. Die Gastwirtschaft.
Haftung auch im Ausland
Mindestpreise für Verschmutzung

Klimaschutz

Mindestpreise für Verschmutzung

Emmanuel Macrons Vorschlag einer CO2- Steuer belebt die Debatte in Deutschland
Mindestpreise für Verschmutzung
"Es gibt ein großes Misstrauen im Land"

Privatdetektive

"Es gibt ein großes Misstrauen im Land"

Seine Anonymität gehört zum Geschäft: Der Privatdetektiv Jochen Meismann entlarvt Fremdgeher, Krankfeierer und Firmenspione? und berichtet von steigenden Aufträgen in Sachen Industriespionage.
"Es gibt ein großes Misstrauen im Land"

Lohnunterschied

Wo Frau gut verdient

Weibliche Vorstände in Dax-Konzernen erhielten 2016 ein höheres Gehalt als ihre Kollegen.
Wo Frau gut verdient
Prozess wegen HRE-Pleite eingestellt

Hypo Real Estate

Prozess wegen HRE-Pleite eingestellt

Die früheren Spitzenmanager der Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) kommen im Strafprozess um Bilanzfälschung und Marktmanipulation glimpflich davon. Das Verfahren wird gegen Geldauflagen eingestellt.
Prozess wegen HRE-Pleite eingestellt
H & M mit neuem Markenkonzept

Arket

H & M mit neuem Markenkonzept

H&M will mit seiner neuen Marke Arket Konkurrenten wie Inditex Paroli bieten und aus dem Preiskampf der Billiganbieter ausbrechen.
H & M mit neuem Markenkonzept
Rewe investiert Milliarden ins Ladennetz

Expansion

Rewe investiert Milliarden ins Ladennetz

Handelsriese Rewe will sein Landennetz in Deutschland um rund 250 Märkte erweitern. Auch im Ausland und in den Online-Handel soll kräftig investiert werden.
Rewe investiert Milliarden ins Ladennetz
Putins Schattenmann

Rosneft

Putins Schattenmann

Als künftiger Aufsichtsratschef von Rosneft muss Exkanzler Gerhard Schröder Vorstandsboss Igor Setschin kontrollieren? Russlands mächtigsten Manager mit eigenwilligen Methoden.
Putins Schattenmann
Erpresser droht mit Gift in Supermarkt-Waren - Hunderte Hinweise auf Verdächtigen

Bundesweite Fahndung

Erpresser droht mit Gift in Supermarkt-Waren - Hunderte Hinweise auf Verdächtigen

Ein Erpresser hat gedroht, Lebensmittel in Supermärkten zu vergiften, sollte er nicht viel Geld erhalten. Inzwischen hat die Polizei Hinweise erhalten, wer der Mann ist.
Erpresser droht mit Gift in Supermarkt-Waren - Hunderte Hinweise auf Verdächtigen
China legt E-Auto-Quote fest

Elektro-Mobilität

China legt E-Auto-Quote fest

Die deutsche Industrie erhält einen Aufschub bis 2019 – und sieht sich dafür gut aufgestellt.
China legt E-Auto-Quote fest

Verbraucherrechte

Lücke im Rechtsschutz

Nach dem Dieselgate ist vor dem nächsten Skandal. Deshalb muss die neue Bundesregierung schleunigst die Musterfeststellungsklage einführen.
Lücke im Rechtsschutz
In Zukunft abgasfrei

Elektromobilität

In Zukunft abgasfrei

Immer mehr Hersteller investieren Riesensummen in den E-Automarkt. Neben Tesla mischt nun auch Milliardär James Dyson mit.
In Zukunft abgasfrei
So viele freie Stellen wie selten zuvor

Arbeitslosigkeit sinkt

So viele freie Stellen wie selten zuvor

Lange war es vor allem die starke Inlandsnachfrage, jetzt sorgt auch der wieder erstarkende Export für Schub: Die gute Auftragslage zwingt immer mehr Firmen zur Aufstockung ihrer Belegschaften.
So viele freie Stellen wie selten zuvor
Nahrungsmittel und Energie teurer

Infltion

Nahrungsmittel und Energie teurer

Das Leben in Deutschland ist im vierten Monat in Folge teurer geworden. Vor allem für Nahrungsmittel und Energie müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor.
Nahrungsmittel und Energie teurer
Luftfahrtbehörde wirft Ryanair Irreführung vor

Flugstreichungen

Luftfahrtbehörde wirft Ryanair Irreführung vor

Neuer Ärger für irischen Billigflieger: Die britische Zivilluftfahrbehörde wirft Ryanair vor, Fluggäste bei der massenhaften Streichung von Flügen nicht ausreichend informiert zu haben.
Luftfahrtbehörde wirft Ryanair Irreführung vor
Produzent der Hummel-Figuren meldet Insolvenz an

Manufaktur

Produzent der Hummel-Figuren meldet Insolvenz an

Die Hummel-Figuren sind weltberühmt. Nun aber muss der Hersteller Insolvenz beantragen.
Produzent der Hummel-Figuren meldet Insolvenz an
Schwierige Fusion

Siemens und Alstom

Schwierige Fusion

Das Zusammengehen von Siemens und Alstom ist sinnvoll und nötig. Ein Kommentar.
Schwierige Fusion
Die Finanzblase wächst

Global Wealth Report

Die Finanzblase wächst

Laut einem Report der Allianz erreicht das Welt-Vermögen einen Rekordwert. Vor allem Asien holt auf. Wird auch die Verteilung gerechter? Die Analyse.
Die Finanzblase wächst
Unerwünschte ökologische und soziale Nebeneffekte

Klimaversicherungen

Unerwünschte ökologische und soziale Nebeneffekte

Klimaversicherungen sollen Kleinbauern vor Dürren oder Wirbelstürmen schützen, sie können aber auch Schaden anrichten.
Unerwünschte ökologische und soziale Nebeneffekte
Ergo will Töchter loswerden

Lebensversicherung

Ergo will Töchter loswerden

Der Düsseldorfer Versicherungskonzern Ergo prüft den Verkauf von Millionen Lebensversicherungsverträgen.
Ergo will Töchter loswerden