EU-Bankenaufsicht: Schlechte Chancen für Frankfurt
Zwei EU-Behörden müssen nach dem Brexit aus London auf den Kontinent umziehen. Die EU-Kommission hat die Bewerbungen ausgewertet? Frankfurt und Bonn haben offenbar schlechte Aussichten.
Die europäische Arzneimittelbehörde und die Bankenaufsicht werden London verlassen. Mehrere Städte bewerben sich um die Nachfolge, aber nicht alle sind beliebt bei den Behördenmitarbeitern.
Seine Anonymität gehört zum Geschäft: Der Privatdetektiv Jochen Meismann entlarvt Fremdgeher, Krankfeierer und Firmenspione? und berichtet von steigenden Aufträgen in Sachen Industriespionage.
Die früheren Spitzenmanager der Skandalbank Hypo Real Estate (HRE) kommen im Strafprozess um Bilanzfälschung und Marktmanipulation glimpflich davon. Das Verfahren wird gegen Geldauflagen eingestellt.
Handelsriese Rewe will sein Landennetz in Deutschland um rund 250 Märkte erweitern. Auch im Ausland und in den Online-Handel soll kräftig investiert werden.
Als künftiger Aufsichtsratschef von Rosneft muss Exkanzler Gerhard Schröder Vorstandsboss Igor Setschin kontrollieren? Russlands mächtigsten Manager mit eigenwilligen Methoden.
Erpresser droht mit Gift in Supermarkt-Waren - Hunderte Hinweise auf Verdächtigen
Ein Erpresser hat gedroht, Lebensmittel in Supermärkten zu vergiften, sollte er nicht viel Geld erhalten. Inzwischen hat die Polizei Hinweise erhalten, wer der Mann ist.
Lange war es vor allem die starke Inlandsnachfrage, jetzt sorgt auch der wieder erstarkende Export für Schub: Die gute Auftragslage zwingt immer mehr Firmen zur Aufstockung ihrer Belegschaften.
Das Leben in Deutschland ist im vierten Monat in Folge teurer geworden. Vor allem für Nahrungsmittel und Energie müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor.
Neuer Ärger für irischen Billigflieger: Die britische Zivilluftfahrbehörde wirft Ryanair vor, Fluggäste bei der massenhaften Streichung von Flügen nicht ausreichend informiert zu haben.