Ressortarchiv: Wirtschaft

Dobrindt in Bedrängnis

Abgasskandal

Dobrindt in Bedrängnis

Neue Enthüllungen im Abgasskandal: Verkehrsminister Alexander Dobrindt gerät immer stärker in die Defensive. Hat der Minister bereits im Vorfeld davon gewusst?
Dobrindt in Bedrängnis
Politik und Autokonzerne müssen Kumpanei beenden

Diesel-Gipfel

Politik und Autokonzerne müssen Kumpanei beenden

In Berlin steigt am Mittwoch der Diesel-Gipfel. Es darf dabei nicht bei Sympolpolitik bleiben. Konkrete Ergebnisse müssen her.
Politik und Autokonzerne müssen Kumpanei beenden
Freier Personenverkehr mit der EU endet 2019

Brexit

Freier Personenverkehr mit der EU endet 2019

Die britische Premierministerin stellt klar: Mit dem Brexit wird der freie Personenverkehr zwischen der EU und Großbritannien enden.
Freier Personenverkehr mit der EU endet 2019
Experten erwarten Abkühlung am Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Experten erwarten Abkühlung am Arbeitsmarkt

Deutschland erlebt gute Zeiten für Jobsucher. Denn viele Firmen suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Arbeitskräftenachfrage kletterte im Juli auf ein neues Rekordhoch. Experten warnen derweil …
Experten erwarten Abkühlung am Arbeitsmarkt
Keine Verbesserungen in der Textilbranche

Deutsche Unternehmen

Keine Verbesserungen in der Textilbranche

Das deutsche Textilindustrie ist offenbar nicht daran interessiert, sich für gute Sozial- und Umweltstandards einsetzen. Immer mehr Unternehmen verlassen das Textilbündnis.
Keine Verbesserungen in der Textilbranche
Die Einkommensungleichheit steigt weiter

FR-Arbeitsmarktindex

Die Einkommensungleichheit steigt weiter

Löhne der Gutverdiener steigen schneller als die der Menschen mit niedrigen Verdiensten.
Die Einkommensungleichheit steigt weiter
Das Lohn-Paradox

FR-Arbeitsmarktindex

Das Lohn-Paradox

Die Wirtschaft brummt, immer mehr Menschen kommen in Arbeit, doch die Löhne steigen immer schwächer. Was ist da los?
Das Lohn-Paradox
Kein Steuergeld für Diesel-Umrüstung

Diesel-Skandal

Kein Steuergeld für Diesel-Umrüstung

Die Politik dürfe zur Bereinigung des Abgas-Skandals nicht mit Steuergeld winken, stellt der Bund der Steuerzahler klar.
Kein Steuergeld für Diesel-Umrüstung
Grüne legen Zukunftsplan für E-Autos vor

Abgasskandal

Grüne legen Zukunftsplan für E-Autos vor

Die Partei will eine Umstellungsprämie. Für Nachrüstungen sollen aber die Unternehmen zahlen.
Grüne legen Zukunftsplan für E-Autos vor
Rettungspaket für Diesel gefordert

Abgasskandal

Rettungspaket für Diesel gefordert

Vor dem Gipfel am Mittwoch schlagen Politiker von Union und SPD ihre Pflöcke ein: Sie wollen den Markt für Dieselautos mit Steuervergünstigungen stützen. Umweltexperten kritisieren die Pläne.
Rettungspaket für Diesel gefordert
Von Anfang an

Ausbildung

Von Anfang an

Wie Auszubildende und Berufsanfänger sich finanziell und rechtlich absichern können.
Von Anfang an
Sommerschlussverkauf startet am Montag

Lagerräumung

Sommerschlussverkauf startet am Montag

Der Schlussverkauf hat Tradition. Obwohl die Gesetze längst jederzeit Rabatte zulassen, hält der Handel an der Aktion fest. Denn sie wird von den Kunden noch immer angenommen.
Sommerschlussverkauf startet am Montag
Dobrindt erinnert Autoindustrie an "verdammte Verantwortung"

Diesel-Skandal

Dobrindt erinnert Autoindustrie an "verdammte Verantwortung"

Vor dem Diesel-Gipfel bekräftigt der Bundesverkehrsminister die Erwartung, "dass die Fahrzeuge schnellstens auf Kosten der Hersteller optimiert werden".
Dobrindt erinnert Autoindustrie an "verdammte Verantwortung"
Triumph für die Inuit

Rohstoffsuche

Triumph für die Inuit

Der Oberste Gerichtshof Kanadas verbietet einem internationalem Konsortium, seismische Tests in Clyde River vorzunehmen.
Triumph für die Inuit
Die nächste Krise kommt bestimmt

Finanzsystem

Die nächste Krise kommt bestimmt

Vor zehn Jahren begann die Finanzkrise. Seither ist viel geschehen, doch wer verspricht, dass das System nun sicher ist, erzählt Märchen. Es gibt keine Sicherheit.
Die nächste Krise kommt bestimmt
Musk schickt Model 3 ins Rennen

Tesla

Musk schickt Model 3 ins Rennen

Mit seinem ersten günstigeren Wagen Model 3 will Tesla auch die Autokäufer außerhalb der Luxus-Nische ansprechen. Dabei will der Elektroauto-Hersteller auch Roboterwagen-Funktionen in den Massenmarkt …
Musk schickt Model 3 ins Rennen
Auslaufmodell Diesel

Urteil in Stuttgart

Auslaufmodell Diesel

Das Stuttgarter Urteil könnte weitreichende Folgen für Diesel-Fahrzeuge haben. Mögliche Fahrverbote bringen die Autoindustrie in Bedrängnis.
Auslaufmodell Diesel
Brisantes Audi-Dokument wirft weitere Fragen auf

Abgas-Skandal

Brisantes Audi-Dokument wirft weitere Fragen auf

Bereits 2013 wussten Audi-Techniker von Betrugssoftware. Wieso gab es keine Reaktion auf ihre Warnungen?
Brisantes Audi-Dokument wirft weitere Fragen auf
"Imageprobleme? Die sehe ich nicht."

Interview

"Imageprobleme? Die sehe ich nicht."

Wolfang Eßer, Chef der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung über Patientenzufriedenheit, Beschwerdeforen und die Zahngesundheit der Deutschen.
"Imageprobleme? Die sehe ich nicht."
Hartnäckiger Kämpfer

Umweltaktivist

Hartnäckiger Kämpfer

Jürgen Resch ist ein durchaus umstrittenes Öko-Urgestein. Ein Porträt.
Hartnäckiger Kämpfer
War's das mit dem Diesel?

Urteil in Stuttgart

War's das mit dem Diesel?

Ein Stuttgarter Richter gibt sich in der Diesel-Affäre nicht mit den vagen Versprechen der Industrie zufrieden. Vielen Autofahrern drohen ungemütliche Zeiten.
War's das mit dem Diesel?
China - Kolonialmacht oder Partner?

Aufstieg einer Supermacht

China - Kolonialmacht oder Partner?

China investiert Milliarden auf dem afrikanischen Kontinent: Vor allem in Äthiopien entstehen immer größere Fabriken mit tausenden Niedriglohn-Jobs. Doch das ungleiche Bündnis hilft und schadet dem …
China - Kolonialmacht oder Partner?

Analyse

Fachkräftemangel - hausgemacht

Während immer mehr Jobs entstehen, sinkt die Zahl der Auszubildenden. Das wird mittelfristig zum Problem. Die Analyse.
Fachkräftemangel - hausgemacht
Nahrungsmittel und Mieten werden teurer

Inflation

Nahrungsmittel und Mieten werden teurer

Das Leben in Deutschland wird tendenziell etwas teurer: Im Juli zieht die Inflation weiter an. Das bekommen Verbraucher vor allem beim Einkauf im Lebensmittelgeschäft zu spüren.
Nahrungsmittel und Mieten werden teurer
Die Hopfenrevolution

Neue Biersorten

Die Hopfenrevolution

Neue Pflanzenzüchtungen ermöglichen völlig neue Biersorten - mit Melonen- oder Zitrusgeschmack. Das beflügelt die deutschen Hopfenbauern.
Die Hopfenrevolution