Ressortarchiv: Wirtschaft

Die Kinder der Krise

IWF-Analyse

Die Kinder der Krise

Die Generation Y leidet weltweit unter wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Angst vor dem Verlust des Jobs, Altersarmut sowie Krieg und Terror bestimmen ihre Gedankenwelt.
Die Kinder der Krise
60 Jahre Stimme der Stabilität

Bundesbank

60 Jahre Stimme der Stabilität

Die Deutsche Bundesbank hat mit der Einführung des Euro an Bedeutung verloren, gleichwohl erfüllt sie? auch in der EU? wichtige Aufgaben. An diesem Wochenende feiert sie Jubiläum.
60 Jahre Stimme der Stabilität
Die spinnen, die Märkte

Delivery Hero

Die spinnen, die Märkte

Delivery Hero wird beim Börsengang mit 4,4 Milliarden Euro bewertet? in etwa so viel, wie die Panzerschmiede Rheinmetall. Geht?s noch?
Die spinnen, die Märkte
Atomsteuer: Schuldenabbau und Bilanzpflege

Energiekonzerne

Atomsteuer: Schuldenabbau und Bilanzpflege

Gut 6 Milliarden Euro plus Zinsen haben die Atomkonzerne aus der Brennstoffsteuer zurückbekommen. Da das Geschäft schlecht läuft, nutzen sie den unverhofften Segen erst einmal zum Schuldenabbau.
Atomsteuer: Schuldenabbau und Bilanzpflege
Brexit bremst die britische Wirtschaft

Großbritannien

Brexit bremst die britische Wirtschaft

Der Brexit verdirbt vielen Verbrauchern in Großbritannien die Stimmung. Die Löhne sinken, das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich.
Brexit bremst die britische Wirtschaft
Hürden bei der Jobvermittlung

Diskriminierung

Hürden bei der Jobvermittlung

Bericht kritisiert Diskriminierung von Behinderten, Migranten und Älteren durch Behörden und die Wirtschaft.
Hürden bei der Jobvermittlung
"Watson lernt, was Liebeskummer ist"

Künstliche Intelligenz

"Watson lernt, was Liebeskummer ist"

IBM-Managerin Inhi Cho Suh im Interview über Künstliche Intelligenz, die Angst, sie könnte außer Kontrolle geraten, und Datensicherheit.
"Watson lernt, was Liebeskummer ist"

Klima

Nachschlag bitte

Um Paris-Ziele zu erreichen, muss weltweit doppelt so viel Geld in Erneuerbare fließen.
Nachschlag bitte

Krankschreibung

Azubis fehlen öfter

"Leben online" kostet das Gehirn Kraft.
Azubis fehlen öfter
Das bisschen Reichensteuer

Steuern

Das bisschen Reichensteuer

So viel führen Menschen mit hohem Einkommen und Millionäre an den Fiskus ab.
Das bisschen Reichensteuer
Rodenstock gibt Standort Frankfurt auf

Brillen

Rodenstock gibt Standort Frankfurt auf

Der Brillenhersteller Rodenstock will seinen Produktionsstandort in Frankfurt aufgeben.
Rodenstock gibt Standort Frankfurt auf
Grünes Licht für „Mieterstrom“

Solarzelle auf dem Dach

Grünes Licht für „Mieterstrom“

Vor allem Eigenheimbesitzer profitieren bislang von Solarzellen auf dem Hausdach. Mit der jetzt beschlossenen „Mieterstrom“-Förderung sollen auch Mieter ein Teil der Energiewende werden.
Grünes Licht für „Mieterstrom“
CO2-Ausstoß von Neuwagen steigt wieder

Zahlen des VDIK

CO2-Ausstoß von Neuwagen steigt wieder

Weil in Deutschland wieder mehr Benziner verkauft werden, steigt erstmals seit Jahren der CO2-Ausstoß von Neuwagen. Ein Problem ist auch die große Nachfrage nach SUVs.
CO2-Ausstoß von Neuwagen steigt wieder
Diesel-Verbote bleiben im Gespräch

Nach Autogipfel

Diesel-Verbote bleiben im Gespräch

Das Angebot der Autobauer, Diesel-Modelle sauberer zu machen, stimmt manche Beobachter skeptisch. Und auch Gerichte haben mit dem Thema allerhand zu tun.
Diesel-Verbote bleiben im Gespräch

Essenslieferdienst

Delivery Hero heiß begehrt

Der Berliner Unternehmen wird bei seinem Börsengang mit 4,4 Milliarden Euro bewertet – in etwa so viel, wie die Panzerschmiede Rheinmetall. Geht’s noch?
Delivery Hero heiß begehrt

Autozulieferer

Veritas gibt Gummi

Das Unternehmen aus Gelnhausen hat seine Krise überwunden und überzeugt mit Innovationen. Selbst Diesel-Fahrverbote sieht der Mittelständler als große Wachstumschance.
Veritas gibt Gummi
Nachrüstung auf Bayerisch

Diesel-Gipfel

Nachrüstung auf Bayerisch

Weiß-Blau prescht nach dem Diesel-Gipfel vor: BMW und Audi wollen Euro-5-Diesel nachrüsten.
Nachrüstung auf Bayerisch

Unternehmen

Mehr Lust auf Verantwortung

Hätten Sie gedacht, dass Menschen die Verantwortung anderer um 15 Prozent klarer erkennen als die eigene? Oder dass viele höhere Maßstäbe an Chefs anlegen als an sich selbst?
Mehr Lust auf Verantwortung
Zucker-Marketing speziell für Kinder

Lebensmittelbranche

Zucker-Marketing speziell für Kinder

Viel zu viel Zucker steckt noch immer in Lebensmitteln. Die Industrie will damit vor allem Kinder ansprechen. Ein Fall für den Gesetzgeber.
Zucker-Marketing speziell für Kinder
EU braucht mehr Geld

Brexit

EU braucht mehr Geld

Nach Beginn der Brexit-Verhandlungen nimmt nun die Debatte über die Finanzierung der Europäischen Union an Fahrt auf.
EU braucht mehr Geld
So will BMW gegen Tesla bestehen

Elektro-3er

So will BMW gegen Tesla bestehen

BMW will im September eine Elektro-Version seiner 3er-Reihe als Konkurrenz zu Teslas Model 3 vorstellen, berichtet das "Handelsblatt".
So will BMW gegen Tesla bestehen

Bürgerversicherung

Rituelle Verdummung

Reformgegner wettern gegen die Bürgerversicherung. Die Gastwirtschaft.
Rituelle Verdummung
Euro steigt auf höchsten Stand seit einem Jahr

Währung

Euro steigt auf höchsten Stand seit einem Jahr

Seit Dienstagmorgen hat der Euro zum amerikanischen Dollar fast zwei Cent an Wert gewonnen. Auslöser waren Äußerungen von EZB-Präsident Mario Draghi.
Euro steigt auf höchsten Stand seit einem Jahr
Deutsches Milchkontor muss Werke schließen

Preiskrise

Deutsches Milchkontor muss Werke schließen

Die Milchpreise sind zwar gestiegen und das Deutsche Milchkontor zahlt den Landwirten mehr, dennoch kündigen viele ihre Verträge.
Deutsches Milchkontor muss Werke schließen
Beispielloser Castor-Transport

AKW Obrigheim

Beispielloser Castor-Transport

Der Atomkonzern ENBW transportiert erstmals Atommüll auf dem Neckar. Kernkraftgegner warnen vor Unfällen, Demonstranten versperren dem Castor zeitweise den Weg.
Beispielloser Castor-Transport