Ressortarchiv: Wirtschaft

Trump steigt wohl aus

Klimaabkommen

Trump steigt wohl aus

US-Präsident Donald Trump will sich offenbar von dem Pariser Klimaabkommen verabschieden. Unklar ist, wie das geschehen soll - es gibt drei Möglichkeiten.
Trump steigt wohl aus
Reederei Rickmers kündigt Insolvenzantrag an

Pleite

Reederei Rickmers kündigt Insolvenzantrag an

Kurz vor der Gläubigerversammlung muss die Reederei Rickmers eine bittere Pille schlucken. Ein wichtiger Kreditgeber trägt das Sanierungskonzept nicht mit.
Reederei Rickmers kündigt Insolvenzantrag an
Erpresser auf der Überholspur

Autobahn

Erpresser auf der Überholspur

Dass die neuen Gesetze Privatisierung verhindern, glaubt wohl nur die SPD. Aber wie will die Regierung die Länder auf ihre Seite bringen?
Erpresser auf der Überholspur
So will die EU-Kommission den Euro absichern

Währungsunion

So will die EU-Kommission den Euro absichern

Die EU-Kommission macht Vorschläge zur Stabilisierung der gemeinsamen Währung. Darunter: Eurobonds, die nicht so heißen dürfen und die Einführung eines hauptamtlichen "Mr. Euro".
So will die EU-Kommission den Euro absichern
Das Ende der Vignette

Finanzierung

Das Ende der Vignette

Die EU-Kommission will Autobahnen durch Mautsysteme finanzieren.
Das Ende der Vignette
13 000 Kilometer günstig abzugeben

Infrastrukturgesetz

13 000 Kilometer günstig abzugeben

Die Bundesregierung will mit ihrem "Infrastrukturgesetz" Deutschlands Straßennetz rentabel machen? in einer merkwürdigen Nacht- und Nebelaktion.
13 000 Kilometer günstig abzugeben
Mitten in der Hölle

Commerzbank

Mitten in der Hölle

Die Commerzbank will „möglichst sozialverträglich“ Tausende Jobs streichen. Ganz so reibungslos verläuft das nicht - ein Gewerkschafter wählt drastische Worte.
Mitten in der Hölle

Gastbeitrag

Gleichgewicht halten

Plädoyer für mehr öffentliche Investitionen
Gleichgewicht halten
Hoffnung für insolvente Bahnfirma Locomore

Locomore

Hoffnung für insolvente Bahnfirma Locomore

Die Geldgeber könnten allerdings den Totalverlust erleiden.
Hoffnung für insolvente Bahnfirma Locomore
Kultur ist stärker als ein Wertekanon

Leitkultur-Debatte

Kultur ist stärker als ein Wertekanon

Eine deutsche Leitkultur schmeckt nach Einheitsbrei und scheitert an der Vielfalt der Menschen. Denn eine bestimmte Kultur lässt sich nicht verordnen oder gestalten. Sie ist einfach da. Die Kolumne …
Kultur ist stärker als ein Wertekanon
Umwelthilfe unterliegt im Abgas-Streit mit VW

Durch Labortests ermittelt

Umwelthilfe unterliegt im Abgas-Streit mit VW

Im Gerichtsstreit mit Volkswagen um Aussagen zu den Abgaswerten eines VW-Diesel hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Niederlage einstecken müssen.
Umwelthilfe unterliegt im Abgas-Streit mit VW
Kenia eröffnet erste neue Bahn seit mehr als 100 Jahren

Eisenbahn

Kenia eröffnet erste neue Bahn seit mehr als 100 Jahren

Mehr als hundert Jahre nach dem Bau einer Eisenbahn in Kenia hat das ostafrikanische Land nun eine neue Bahn.
Kenia eröffnet erste neue Bahn seit mehr als 100 Jahren
Millionen-Strafe für Deutsche Bank

Geldwäsche-Vorwürfe

Millionen-Strafe für Deutsche Bank

41 Millionen Dollar muss die Deutsche Bank in den USA an Strafe zahlen. Sie habe unzureichende Vorkehrungen zur Geldwäsche getroffen.
Millionen-Strafe für Deutsche Bank
Kirchen und Gewerkschaften warnen vor Sonntags-Shopping

„Dammbruch“ befürchtet

Kirchen und Gewerkschaften warnen vor Sonntags-Shopping

Am Sonntag geöffnete Geschäfts - das wünschen sich noch immer viele Unternehmer. Kirchen und Gewerkschaften versetzt das in Alarmbereitschaft.
Kirchen und Gewerkschaften warnen vor Sonntags-Shopping
Der Pflege-Mafia auf die Spur gekommen

Gesundheit

Der Pflege-Mafia auf die Spur gekommen

230 Dienste sollen millionenfach Geld für Leistungen kassiert haben, die sie nicht erbrachten. Das Netzwerk wurde überwiegend von Berlin aus gesteuert und betrog die Pflegekassen um hohe Summen.
Der Pflege-Mafia auf die Spur gekommen
Gebremste Übernahme bei Opel

Opel

Gebremste Übernahme bei Opel

Der Opel-Verkaufsprozess an den französischen PSA-Konzern gerät erstmals ins Stocken. Hintergrund sind noch nicht unterschriebene Vereinbarungen zum künftigen Arbeitsvolumen des …
Gebremste Übernahme bei Opel
Ryanair steigert Gewinn

Fluggesellschaften

Ryanair steigert Gewinn

Ryanair kann Gewinn den trotz Preissenkungen weiter steigern.
Ryanair steigert Gewinn
Surfen auf  dem Dorfplatz

Internet-Zugang

Surfen auf dem Dorfplatz

Die EU gibt 120 Millionen für öffentlichen Internet-Zugang in 8000 Gemeinden.
Surfen auf dem Dorfplatz

Arbeit

Wer füllt die Lücken?

Bundesagentur für Arbeit sucht jenseits der EU nach Fachkräften.
Wer füllt die Lücken?
Der Preis des Klimawandels

Analyse

Der Preis des Klimawandels

Ökonomen fordern eine weltweite Abgabe auf den Klimakiller CO2. Das Geld könnte auch armen Ländern zugute kommen.
Der Preis des Klimawandels
EU will kostenlose Hotspots unterstützen

Internet

EU will kostenlose Hotspots unterstützen

Gratis-Internet im Bahnhof, in der Bücherei oder auf dem Marktplatz? In Deutschland noch selten anzutreffen. Die EU will solche Angebote nun unterstützen.
EU will kostenlose Hotspots unterstützen
Existenzgründungen auf Rekordtief

KfW

Existenzgründungen auf Rekordtief

Der Arbeitsmarkt boomt. Gleichzeitig zögern viele, sich selbstständig zu machen. Ökonomen betrachten die Entwicklung mit Sorge.
Existenzgründungen auf Rekordtief
Darum wird das analoge Kabel-TV beerdigt

Fernsehen

Darum wird das analoge Kabel-TV beerdigt

Weil die analogen TV-Signale in den Netzen zu viel Platz belegen, schalten die Betreiber die alte Technik ab. Mitte Juni ist es auch in Hessen soweit.
Darum wird das analoge Kabel-TV beerdigt
Glencore droht NGOs nach Kritik

Umweltzerstörung

Glencore droht NGOs nach Kritik

Facing Finance und Misereor nehmen ihren Boykott-Aufruf gegen Glencore aus dem Netz. Der Rohstoff-Multi hatte mit einer Schadensersatzklage gedroht.
Glencore droht NGOs nach Kritik
Regierung peitscht Reiserecht-Reform durch

Pauschalreisen

Regierung peitscht Reiserecht-Reform durch

Nach langem Streit will die Regierung das neue Reiserecht in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verabschieden. Veranstalter bekommen das Recht eingeräumt, Preise nachträglich zu erhöhen.
Regierung peitscht Reiserecht-Reform durch