US-Präsident Donald Trump will sich offenbar von dem Pariser Klimaabkommen verabschieden. Unklar ist, wie das geschehen soll - es gibt drei Möglichkeiten.
Kurz vor der Gläubigerversammlung muss die Reederei Rickmers eine bittere Pille schlucken. Ein wichtiger Kreditgeber trägt das Sanierungskonzept nicht mit.
Die EU-Kommission macht Vorschläge zur Stabilisierung der gemeinsamen Währung. Darunter: Eurobonds, die nicht so heißen dürfen und die Einführung eines hauptamtlichen "Mr. Euro".
Die Commerzbank will „möglichst sozialverträglich“ Tausende Jobs streichen. Ganz so reibungslos verläuft das nicht - ein Gewerkschafter wählt drastische Worte.
Eine deutsche Leitkultur schmeckt nach Einheitsbrei und scheitert an der Vielfalt der Menschen. Denn eine bestimmte Kultur lässt sich nicht verordnen oder gestalten. Sie ist einfach da. Die Kolumne …
230 Dienste sollen millionenfach Geld für Leistungen kassiert haben, die sie nicht erbrachten. Das Netzwerk wurde überwiegend von Berlin aus gesteuert und betrog die Pflegekassen um hohe Summen.
Der Opel-Verkaufsprozess an den französischen PSA-Konzern gerät erstmals ins Stocken. Hintergrund sind noch nicht unterschriebene Vereinbarungen zum künftigen Arbeitsvolumen des …
Gratis-Internet im Bahnhof, in der Bücherei oder auf dem Marktplatz? In Deutschland noch selten anzutreffen. Die EU will solche Angebote nun unterstützen.
Nach langem Streit will die Regierung das neue Reiserecht in einer Nacht-und-Nebel-Aktion verabschieden. Veranstalter bekommen das Recht eingeräumt, Preise nachträglich zu erhöhen.