Ressortarchiv: Wirtschaft

Fair Trade

Fair Trade auch bei Deutscher Bahn

Fast fünfzig Jahre nach der Entstehung der Bewegung des Fairen Handels in Deutschland schenkt die Bahn ihren Kunden fairen Kaffee ein. Warum hat es solange gedauert?
Fair Trade auch bei Deutscher Bahn

Streit um Durchsuchung

Schlappe für VW und Audi

Die Beschlagnahme von Dokumenten zum Dieselskandal bei VW-Anwälten war legitim, stellt das Amtsgericht München fest.
Schlappe für VW und Audi
Tesla steuert auf Massenfertigung zu

Rekord-Produktion

Tesla steuert auf Massenfertigung zu

Der US-Elektroauto-Pionier steigert Produktion und Auslieferung auf neue Rekordzahlen. Tesla will noch in diesem Jahr in den Massenmarkt einsteigen.
Tesla steuert auf Massenfertigung zu
"Ende der Umsonst-Kultur"

Abhebe-Gebühren

"Ende der Umsonst-Kultur"

Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret rechnet mit steigenden Bankgebühren.
"Ende der Umsonst-Kultur"
Piech-Abschied wurde Zeit

Volkswagen

Piech-Abschied wurde Zeit

Ferdinand Piech verabschiedet sich endgütlig von Volkswagen. Das Ende seiner Führungskultur kann dem Autobauer nur guttun. Ein Kommentar.
Piech-Abschied wurde Zeit
ADAC schreibt Millionenverluste

Trotz Mitgliederrrekord

ADAC schreibt Millionenverluste

Der ADAC zählt nach der Vertrauenskrise durch den Manipulationsskandal vor drei Jahren so viele Mitglieder wie nie, schreibt aber trotzdem rote Zahlen.
ADAC schreibt Millionenverluste
Abschied von Ferdinand Piech steht bevor

Volkswagen

Abschied von Ferdinand Piech steht bevor

Die Verhandlungen über den Aktienverkauf des Großaktionärs ist offenbar so gut wie abgeschlossen. Mit einer Entscheidung sei laut "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" in der kommenden Woche zu …
Abschied von Ferdinand Piech steht bevor
Zahl der Pendler auf Rekordhoch

Verkehr

Zahl der Pendler auf Rekordhoch

Mehr als die Hälfte aller deutschen Arbeitnehmer pendelt inzwischen zwischen Arbeitsplatz und Wohnort. Experten sind wenig begeistert.
Zahl der Pendler auf Rekordhoch
Duale Ausbildung schützt nicht vor Niedriglohn

Niedriglohnsektor

Duale Ausbildung schützt nicht vor Niedriglohn

Am Mittwoch verabschiedet die Bundesregierung den Berufsbildungsbericht und dürfte das deutsche Fachkraftwesen loben. Zu Recht?
Duale Ausbildung schützt nicht vor Niedriglohn
Trump riskiert Handelskonflikt

USA

Trump riskiert Handelskonflikt

"America First" ist das Credo von US-Präsident Donald Trump. Deswegen ist ihm das gewaltige Handelsdefizit der weltweit größten Volkswirtschaft ein Dorn im Auge.
Trump riskiert Handelskonflikt
Wenn pendeln unzumutbar ist

Wenn pendeln unzumutbar ist

Wer berufsbedingt umziehen muss, kann fast alle Kosten beim Fiskus absetzen.
Wenn pendeln unzumutbar ist
Nachfrage nach Shrimps steigt

Trotz hoher Preise

Nachfrage nach Shrimps steigt

Forscher sehen Potenzial für den Ausbau der Garnelenzucht in Deutschland - Feinschmecker ziehen heimische Tiere der Ware aus Fernost vor.
Nachfrage nach Shrimps steigt
Vom Arbeitsvermittler zum Joblotsen

Neuer BA-Chef

Vom Arbeitsvermittler zum Joblotsen

Seit der Arbeitsmarkt-Zug in Richtung Vollbeschäftigung rollt, muss sich auch die Bundesagentur neu erfinden. Dem neuen BA-Chef Scheele fehlt es dabei nicht an Ideen.
Vom Arbeitsvermittler zum Joblotsen
Branche warnt vor Büro-Mangel

Immobilien

Branche warnt vor Büro-Mangel

Vor Jahren noch galt Büro-Leerstand in manchen Großstädten als Problem. Jetzt sind wichtige Märkte zum großen Teil vermietet, doch die Immobilienbranche warnt: Auch das könnte Schwierigkeiten bringen.
Branche warnt vor Büro-Mangel