Ressortarchiv: Wirtschaft

Stimmung in Chinas Industrie schlechter als erwartet

Statistikamt in Peking

Stimmung in Chinas Industrie schlechter als erwartet

Die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Industriebetriebe ist schlechter als erwartet.
Stimmung in Chinas Industrie schlechter als erwartet
Rabattschlacht bie Neuwagen nur leicht abgeschwächt

Neuwagen-Rabatte

Rabattschlacht bie Neuwagen nur leicht abgeschwächt

Über 30 Prozent Preisnachlass beim Kauf eines Neuwagens sind drin - und das keineswegs nur bei exotischen Modellen.
Rabattschlacht bie Neuwagen nur leicht abgeschwächt
Forscherin spricht von Krieg um Energie

Energiewende

Forscherin spricht von Krieg um Energie

Die Berliner Forscherin Claudia Kemfert über die Macht des fossilen Imperiums, postfaktischen Irrsinn und die To-Do-Liste der Regierung.
Forscherin spricht von Krieg um Energie
Nintendo verkauft 2,74 Millionen Switch-Konsolen

Im ersten Monat

Nintendo verkauft 2,74 Millionen Switch-Konsolen

Nintendo scheint mit der neuen Spielekonsole Switch nach dem Flop des Vorgängergeräts Wii U wieder ein Hit gelungen zu sein.
Nintendo verkauft 2,74 Millionen Switch-Konsolen
Schweizer wegen Spionage festgenommen

Frankfurt

Schweizer wegen Spionage festgenommen

In Frankfurt wird ein Schweizer wegen des Verdachts der Spionage festgenommen. Der Mann soll Steuerfahnder bespitzelt haben.
Schweizer wegen Spionage festgenommen
Die Billionenbombe

Geldschwemme

Die Billionenbombe

Die Zentralbanken haben die Welt mit Geld geflutet, nun steht die große Austrocknung an? doch die ist höchst riskant.
Die Billionenbombe
Sneakers aus dem 3-D-Drucker

Online-Händler Zalando

Sneakers aus dem 3-D-Drucker

Zalando will in diesem Jahr kräftig investieren. Der Online-Händler erwägt dabei auch außergewöhnliche Maßnahmen - etwa den Einsatz von 3-D-Drucker und eigene Läden in Metropolen.
Sneakers aus dem 3-D-Drucker
Ukrainer bewahren Polens Wirtschaft vor Katastrophe

Arbeitskräftemangel

Ukrainer bewahren Polens Wirtschaft vor Katastrophe

Auf der Suche nach besser bezahlten Jobs verließen zahlreiche Polen nach dem EU-Beitritt das Land. Nun fehlt es an Arbeitskräften. Polnische Wirtschaftsvertreter hoffen, dass der seit der Krimkrise …
Ukrainer bewahren Polens Wirtschaft vor Katastrophe
Minister machen wegen Diesel-Autos Druck

Schadstoffe

Minister machen wegen Diesel-Autos Druck

Angesichts des deutlich überhöhten Schadstoff-Ausstoßes von Dieselfahrzeugen appellieren die Verkehrsminister der Länder an die Industrie.
Minister machen wegen Diesel-Autos Druck
Lufthansa überrascht

Analyse

Lufthansa überrascht

Lufthansa schreibt zum Jahresstart deutlich bessere Zahlen. Dabei ist das für die Fliegerei normalerweise die schwerste Zeit des Jahres. Ist also alles wieder im Lot? Leider nein.
Lufthansa überrascht
Tumulte bei Bayer

Monsanto-Deal

Tumulte bei Bayer

Auf der Hauptversammlung von Bayer kommt es zu Protesten gegen die Übernahme des Konkurrenten Monsanto.
Tumulte bei Bayer
Bahn investiert Milliarden in die Bahnhöfe

Ausgaben auf Rekordniveau

Bahn investiert Milliarden in die Bahnhöfe

In den nächsten fünf Jahren will die Bahn mehrere Hauptbahnhöfe von größeren Städten umgestalten. Auch der Frankfurter Hauptbahnhof ist dabei.
Bahn investiert Milliarden in die Bahnhöfe
Air Berlin rutscht noch tiefer in die roten Zahlen

Bilanz 2016

Air Berlin rutscht noch tiefer in die roten Zahlen

2015 hatte Air Berlin schon einen Verlust von knapp 447 Millionen Euro. 2016 traf es die Airline nun heftiger - das Minus hat sich fast verdoppelt.
Air Berlin rutscht noch tiefer in die roten Zahlen
Nur wenige Flüchtlinge bekommen einen Ausbildungsplatz

Integration

Nur wenige Flüchtlinge bekommen einen Ausbildungsplatz

In vielen Regionen fehlt es an Lehrlingen. Dennoch ist es schwierig, Flüchtlingen eine Ausbildung zu vermitteln. Eine Bustour mit Ministerin Wanka zeigt warum.
Nur wenige Flüchtlinge bekommen einen Ausbildungsplatz
Schmeckt den Deutschen das Bier nicht mehr?

Sinkender Absatz

Schmeckt den Deutschen das Bier nicht mehr?

Die deutschen Brauereien verkaufen weniger Bier. Vor allem in Deutschland schwächelt die Nachfrage.
Schmeckt den Deutschen das Bier nicht mehr?
So schnell rutschen Leiharbeiter in Hartz IV ab

"Eklatante Schieflage im System"

So schnell rutschen Leiharbeiter in Hartz IV ab

Die gesetzliche Hürden für den Bezug von Arbeitslosengeld I sind für Leiharbeiter meist zu hoch. Zwar existiert seit Jahren eine Sonderregelung - doch diese bleibt wirkungslos.
So schnell rutschen Leiharbeiter in Hartz IV ab
Frankfurt holt weiter auf

Banken in Frankfurt

Frankfurt holt weiter auf

Frankfurt ist weiter mit Abstand der Bankenplatz Nummer eins in Deutschland. Die Stadt zieht auch immer mehr Fintechs an.
Frankfurt holt weiter auf
United Airlines erzielt Einigung mit rausgeworfenem Passagier

United Airlines

United Airlines erzielt Einigung mit rausgeworfenem Passagier

In der Affäre um den Rauswurf eines Passagiers hat sich United Airlines mit dem Betroffenen geeinigt. Künftig will die Fluggesellschaft bei Überbuchung eine hohe Ausgleichssumme an Fluggäste zahlen, …
United Airlines erzielt Einigung mit rausgeworfenem Passagier
Der Zorn der Linde-Beschäftigten

Linde-Fusion

Der Zorn der Linde-Beschäftigten

Tausende Linde-Mitarbeiter protestieren gegen geplante Fusion mit dem Konkurrenten Praxair. Ein Selbstläufer ist die geplante Zusammenlegung bisher nicht.
Der Zorn der Linde-Beschäftigten

Lex Prokon

Windige Schwärme

Hosen runter am Grauen Kapitalmarkt.
Windige Schwärme
Deutsche lieben das Bargeld

Noten und Münzen

Deutsche lieben das Bargeld

Banken und Politik würden Noten und Münzen am liebsten abschaffen. Doch die Deutschen vertrauen dem elektronischen, bargeldlosen Bezahlen nicht.
Deutsche lieben das Bargeld
10.000 Dollar für Passagiere, die freiwillig aussteigen

United Airlines

10.000 Dollar für Passagiere, die freiwillig aussteigen

United Airlines tritt nach dem PR-Desaster um den Rauswurf eines Passagiers die Flucht nach vorne an und bietet ein Honorar für die Aufgabe des Sitzplatzes.
10.000 Dollar für Passagiere, die freiwillig aussteigen

Klimaanlagen

Lob und Kritik für Daimler

Das Umweltbundesamt macht sich für alternative Klimaanlagen-Technik in Autos stark.
Lob und Kritik für Daimler
Mehr Gerechtigkeit - oder Völkerwanderung

Entwicklungsminister

Mehr Gerechtigkeit - oder Völkerwanderung

Entwicklungsminister Gerd Müller fordert eine Öffnung des europäischen Binnenmarkts für die Maghreb-Staaten.
Mehr Gerechtigkeit - oder Völkerwanderung
Sauberer Strom für Afrika

Crowdfunding

Sauberer Strom für Afrika

Ein hessisches Start-up treibt mit Solarcontainern die Energiewende in der Subsahararegion voran.
Sauberer Strom für Afrika