Ressortarchiv: Wirtschaft

Überweisungspanne mit Folgen

KfW

Überweisungspanne mit Folgen

Die Förderbank verspricht die Aufklärung von einem milliardenschwerem Fehltransfer.
Überweisungspanne mit Folgen
Mehr Beschwerden über nervige Telefonwerbung

Werbung

Mehr Beschwerden über nervige Telefonwerbung

Telefonwerbung ohne vorheriges Einverständnis ist schon seit 2009 verboten? allerdings zeigt das Gesetz keine erkennbare Wirkung. Denn die Zahl der Verbraucherbeschwerden steigt.
Mehr Beschwerden über nervige Telefonwerbung
Eine Reise ins Grüne

E-Mobilität

Eine Reise ins Grüne

Klimaneutraler Umbau bis 2050: Die Denkfabrik Agora stellt Pläne für die Verkehrswende vor.
Eine Reise ins Grüne
Starttermin soll im Sommer kommen

Hauptstadtflughafen

Starttermin soll im Sommer kommen

Der Berliner Airportchef Engelbert Lütke Daldrup will in diesem Sommer einen Inbetriebnahmetermin für den neuen Hauptstadtflughafen nennen.
Starttermin soll im Sommer kommen
BGH stärkt Mieter

Eigenbedarf-Kündigung

BGH stärkt Mieter

Wenn Vermieter kündigen, weil sie ihre Wohnung anderweitig brauchen, müssen Gerichte dies im Zweifel sehr genau prüfen. So urteilte jetzt der Bundesgerichtshof über einen Fall aus Koblenz.
BGH stärkt Mieter

Arbeitszeit

30 Stunden reichen

Die Unternehmer rufen nach mehr Flexibilisierung. Besser wäre es, die Arbeitszeit zu verkürzen, meint Heinz-J. Bontrup.
30 Stunden reichen
"Nein zum Hungerlohn"

Tarifkonflikt in der Fast-Food-Branche

"Nein zum Hungerlohn"

Mitarbeiter von Schnellrestaurants demonstrieren in Berlin für sechs Prozent mehr Gehalt. Die Arbeitgeber bieten laut Gewerkschaft drei Cent über dem Mindestlohn.
"Nein zum Hungerlohn"
EU-Kommission untersagt Börsenfusion

Monopol-Gefahr

EU-Kommission untersagt Börsenfusion

Es bleibt, wie es ist: Die EU-Kommission untersagt die Fusion der Frankfurter und der Londoner Börse. Ihre Begründung: Sie fürchtet eine Lähmung des Wettbewerbs.
EU-Kommission untersagt Börsenfusion
Diesel-Ärger wirft Schatten auf Daimler

Hauptversammlung

Diesel-Ärger wirft Schatten auf Daimler

Traum-Rendite und Rekordabsatz - Daimlers Vorstandschef Dieter Zetsche kann bei der Hauptversammlung Erfolge vorweisen. Doch die Fragen der Aktionäre dürften sich um andere Themen drehen.
Diesel-Ärger wirft Schatten auf Daimler
„Schwarze Liste“ für korrupte Firmen

Gesetzentwurf

„Schwarze Liste“ für korrupte Firmen

Wirtschaftsministerin Zypries will eine neue Datenbank schaffen.
„Schwarze Liste“ für korrupte Firmen
Pläne von Kaufhof wanken

Galeria Kaufhof

Pläne von Kaufhof wanken

Sinkende Umsätze und Gerüchte über einen Ausstieg aus der Tarifbindung schaffen Unruhe bei der Kaufhauskette. Es gibt Zweifel an der Strategie des Managments.
Pläne von Kaufhof wanken

Cyberkriminalität

Ein Wurm bedroht die Existenz

Ein neues Konzept einer Cyberversicherung soll Mittelständler vor Hackerangriffen schützen. Denn besonders kleinere Unternehmen sind zu sorglos.
Ein Wurm bedroht die Existenz
Hektische Sparprogramme helfen nicht

Galeria Kaufhof

Hektische Sparprogramme helfen nicht

Deutschlands größte Warenhauskette hat mit der Konkurrenz zu kämpfen. Es ist ein Fehler, jetzt nur auf kurzfristige Rendite zu schielen. Wer heute ein Kaufhaus betreiben will, muss anders handeln. …
Hektische Sparprogramme helfen nicht

Studie

Authentisch und respektvoll

Worauf Unternehmerinnen hierzulande Wert legen.
Authentisch und respektvoll

EnBW

Atomare Altlasten sorgen für Verluste

Niedriger Strompreise und Kosten für Atom-Entsorgung: Energiekonzern EnBW schreibt rote Zahlen. Jetzt sollen die Mitarbeiter auf Geld verzichten.
Atomare Altlasten sorgen für Verluste
"Viele sitzen in der Teilzeitfalle"

Annelie Buntenbach

"Viele sitzen in der Teilzeitfalle"

DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach fordert ein Rückkehrrecht in Vollzeit. Die Spitzen von Union und SPD beraten am Mittwoch darüber im Haushaltsausschuss.
"Viele sitzen in der Teilzeitfalle"

Europäische Zentralbank

EZB soll stärker kontrolliert werden

Die Organisation Transparency International fordert eine strengere Kontrolle der EZB. Die Zentralbank habe mehr Verantwortung übernommen? aber an Vertrauen verloren.
EZB soll stärker kontrolliert werden
Digitalisierung revolutioniert Logistik

Digitalisierung revolutioniert Logistik

Die klassische Inventur im Lager wird zum Auslaufmodell. Drohen und Roboter übernehmen die Logistik. Die Branche erwartet einen Umbruch in Rekordzeit.
Digitalisierung revolutioniert Logistik
Ganz neue Töne

Gesundheitsausgaben

Ganz neue Töne

Das Gesundheitswesen wird zum Wirtschaftsfaktor.
Ganz neue Töne
Streikgefahr an Berliner Flughäfen gebannt

Tarifstreit

Streikgefahr an Berliner Flughäfen gebannt

Mehrfach haben Streiks den Flugverkehr in Berlin nahezu lahmgelegt. Nun können Passagiere aufatmen: Das Bodenpersonal und die Berliner Flughäfen haben sich geeinigt.
Streikgefahr an Berliner Flughäfen gebannt
Freihandel nur auf Gegenseitigkeit

Europa und China

Freihandel nur auf Gegenseitigkeit

Die Märkte Chinas und der EU wollen näher zusammenrücken. Dafür muss China die Hürden, die es für ausländische Investoren errichtet hat, aus dem Weg räumen. Darauf will die EU jetzt dringen.
Freihandel nur auf Gegenseitigkeit
Große Lohnunterschiede in den einzelnen Wirtschaftszweigen

Einkommen in Deutschland

Große Lohnunterschiede in den einzelnen Wirtschaftszweigen

Die Lohnspreizung in Deutschland ist riesig: Wer etwa in der Erdölverarbeitung arbeitet, verdient in der Regel mehr als drei Mal soviel wie ein Beschäftigter in einer Reinigung.
Große Lohnunterschiede in den einzelnen Wirtschaftszweigen
Bertelsmann legt Geschäftszahlen für 2016 vor

Medienbranche

Bertelsmann legt Geschäftszahlen für 2016 vor

Nach einem abgeschlossenen Unternehmensumbau präsentiert der Medienkonzern Bertelsmann heute in Berlin erstmals Geschäftszahlen für alle acht Unternehmensbereiche.
Bertelsmann legt Geschäftszahlen für 2016 vor
Mut zum  Umsteuern

Kommentar

Mut zum Umsteuern

Den Managern der Autokonzerne fehlt es offenbar an Mut weiter zu investieren. Dabei könnte sich das auf lange Sicht lohnen. Denn es ist offensichtlich, wo noch Wachstumspotenzial besteht.
Mut zum Umsteuern
Banken können kurz durchschnaufen

EU-Austritt

Banken können kurz durchschnaufen

Die Bankenaufsicht der EZB will vom Brexit betroffenen Instituten Übergangsfristen gewähren.
Banken können kurz durchschnaufen