Ressortarchiv: Wirtschaft

Der Handelskrieg beginnt

Außenhandel

Der Handelskrieg beginnt

Die US-Regierung leitet ein Verfahren gegen deutsche Stahlkocher ein. Berlin reagiert empört auf das Vorgehen.
Der Handelskrieg beginnt
Mehr Rechte für Leiharbeiter

Leiharbeit

Mehr Rechte für Leiharbeiter

Zum 1. April ist das Gesetz zu Leiharbeit und Werkverträgen in Kraft getreten. Es soll Missbrauch verhindern. Das Gesetz bietet zwar mehr als weiße Salbe, aber es geht nicht weit genug. Eine Analyse.
Mehr Rechte für Leiharbeiter
Vernünftige Politik sieht anders aus

Pkw-Maut

Vernünftige Politik sieht anders aus

Die SPD stimmt der umstrittenen Pkw-Maut aus maßlos übertriebener Treue zu einem Auslaufmodell namens "große Koalition" zu. Sie untergräbt damit das Vertrauen in die Parteiendemokratie. Ein …
Vernünftige Politik sieht anders aus
Grünes Licht für Dobrindts Maut

CSU

Grünes Licht für Dobrindts Maut

Der Bundesrat winkt das umstrittene Projekt durch, obwohl er es hätte verhindern können. Damit ist die CSU vorerst am Ziel. Doch ob die Maut wirklich kommt, ist weiter unsicher.
Grünes Licht für Dobrindts Maut
Hürden beseitigen

Gesundheit

Hürden beseitigen

Das Gesundheitswesen muss am Patienten ausgerichtet werden.
Hürden beseitigen
"Damit haben wir nicht im Traum gerechnet"

Rügenwalder Mühle

"Damit haben wir nicht im Traum gerechnet"

Rügenwalder-Mühle-Chef Godo Röben spricht im FR-Interview über den großen Erfolg seiner Veggie-Wurst und eine Ernährungswende in Deutschland.
"Damit haben wir nicht im Traum gerechnet"

Bilanz

Kräftiges Gewinnplus für B. Braun

Starkes Jahr für hessischen Medizinkonzern B. Braun. Gewinn, Umsatz und Mitarbeiterzahl steigen. 2017 will das Unternehmen weiter wachsen.
Kräftiges Gewinnplus für B. Braun
Inflationsrate im Euroraum fällt stärker als erwartet

Eurostat

Inflationsrate im Euroraum fällt stärker als erwartet

Laut einer ersten Schätzung von Eurostat ist die Inflationsrate im März überraschend stark auf 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gefallen. Im Februar lag sie noch bei 2 Prozent.
Inflationsrate im Euroraum fällt stärker als erwartet
Deutsche Bahn bestellt 53 Regionalzüge bei Alstom

Verkehr

Deutsche Bahn bestellt 53 Regionalzüge bei Alstom

Für rund 300 Millionen Euro bestellt die Deutsche Bahn neue Regionalzüge, die in Salzgitter gefertigt werden. Sie sollen später in Nürnberg, NRW und Rheinland-Pfalz auf die Schiene gehen.
Deutsche Bahn bestellt 53 Regionalzüge bei Alstom
Krankenstand erstmals seit zehn Jahren gesunken

Gesundheit

Krankenstand erstmals seit zehn Jahren gesunken

Psychische Störungen liegen inzwischen mit an der Spitze der Erkrankungen, die für eine hohe Zahl an Arbeitsausfällen verantwortlich sind.
Krankenstand erstmals seit zehn Jahren gesunken
Eher ein Sargnagel

Autonomes Fahren

Eher ein Sargnagel

Das Gesetz aus dem Hause von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bringt nicht viel.
Eher ein Sargnagel
Im März weniger Menschen ohne Job

Volkswirte

Im März weniger Menschen ohne Job

Mit den ersten Frühjahrs-Sonnenstrahlen erwacht auch der Arbeitsmarkt aus seiner Winterstarre - viele Bauleute und Beschäftigte in Außenberufen finden nach der Frostperiode wieder Arbeit.
Im März weniger Menschen ohne Job
Berlin und Sachsen mit schnellstem Wachstum

Bruttoinlandsprodukt

Berlin und Sachsen mit schnellstem Wachstum

Andere Ostländer tun sich aber schwer. NRW überrascht positiv, das Saarland fällt zurück. Die Kluft zwischen den Bundesländern ist groß.
Berlin und Sachsen mit schnellstem Wachstum
VW erzielt weiteren US-Vergleich im Dieselskandal

USA

VW erzielt weiteren US-Vergleich im Dieselskandal

Die Abgasaffäre wird für Volkswagen noch teurer. Der Autobauer zahlt rund 157,5 Millionen Dollar (146,8 Mio Euro), um Rechtsstreitigkeiten mit zehn US-Bundesstaaten beizulegen.
VW erzielt weiteren US-Vergleich im Dieselskandal
Biotest in Gesprächen über Milliarden-Kauf durch Chinesen

Investor

Biotest in Gesprächen über Milliarden-Kauf durch Chinesen

Das hessische Biotechunternehmen Biotest könnte bald an einen chinesischen Investor gehen. Verhandelt wird über einen Preis von knapp einer Milliarde Euro. Der Interessent lockt mit weitreichenden …
Biotest in Gesprächen über Milliarden-Kauf durch Chinesen
Opel-Betriebsrat sieht Jobs in Gefahr

Opel

Opel-Betriebsrat sieht Jobs in Gefahr

Im Opel-Verkaufsprozess hat der Betriebsrat sein Schweigen aufgegeben. Die Arbeitnehmer fühlen sich von Informationen abgeschnitten und werfen dem Mutterkonzern GM vor, notwendige Investitionen zu …
Opel-Betriebsrat sieht Jobs in Gefahr
Neue Regeln für Pkw und Züge

Verkehr

Neue Regeln für Pkw und Züge

Bundestag verabschiedet Gesetze zum autonomen Fahren, Carsharing und dem Zugverkehr. Was die Regeln für die Bürger bedeuten.
Neue Regeln für Pkw und Züge

Nahrungsmittel

Spekulation verhagelt das Geschäft

Der Agrarkonzern Baywa kritisiert die heftigen Preisschwankungen bei Soja, Mais und Getreide. Um das wilde Auf und Ab besser zu verstehen, wollen sich die Münchner jetzt selbst an einem …
Spekulation verhagelt das Geschäft

Pharmafirma

Chinesen wollen Biotest kaufen

Investor bietet 940 Millionen Euro für hessisches Unternehmen.
Chinesen wollen Biotest kaufen
Rekord bei offenen Stellen - Arbeitskräfte dringend gesucht

Frühjahrsbelebung

Rekord bei offenen Stellen - Arbeitskräfte dringend gesucht

Qualifiziert und motiviert, aber ohne Job - kein Problem. Viele Firmen suchen derzeit händeringend nach Arbeitskräften. Selten zuvor gab es so viele freie Stellen. Entsprechend stark sei in dem Monat …
Rekord bei offenen Stellen - Arbeitskräfte dringend gesucht
H&M startet neue Modekette Arket - es gibt mehr als nur Klamotten

Eine Filiale auch in Deutschland

H&M startet neue Modekette Arket - es gibt mehr als nur Klamotten

London - Neuer Schwung auf dem Modemarkt? H&M bringt mit Arket eine neue Kette auf den Markt. Auch in Deutschland soll eine Filiale eröffnen.
H&M startet neue Modekette Arket - es gibt mehr als nur Klamotten
Toshiba verkauft Tafelsilber

Japan

Toshiba verkauft Tafelsilber

Der in finanziellen Schwierigkeiten steckende japanische Technologiekonzern Toshiba spaltet sein Geschäft mit Speicherchips ab.
Toshiba verkauft Tafelsilber
Toyota ruft drei Millionen Autos zurück

Airbag-Probleme

Toyota ruft drei Millionen Autos zurück

Erneute Rückrufaktion bei Toyota: Weil der Airbag Mängel aufweist, ruft der Konzern weltweit fast drei Millionen Autos zurück. Betroffen sind auch Modelle in Europa.
Toyota ruft drei Millionen Autos zurück
Zypries: Firmen müssen Investitionen nach Brexit abwägen

Bundeswirtschaftsministerin

Zypries: Firmen müssen Investitionen nach Brexit abwägen

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) sieht nach der britischen EU-Austrittserklärung schwierige Zeiten für die britische Wirtschaft voraus.
Zypries: Firmen müssen Investitionen nach Brexit abwägen
Samsung präsentiert neues Galaxy S8

Galaxy S8

Samsung präsentiert neues Galaxy S8

Ein halbes Jahr nach dem Desaster mit Akku-Bränden präsentiert Samsung ein neues Smartphone-Modell. Das Galaxy S8 unterscheidet sich auch optisch von seinen Vorgängern.
Samsung präsentiert neues Galaxy S8