Flugzeuge steuern sich dank Autopilot schon längst selbst, auch das selbsttätige Landen ist für die großen Maschinen kein Problem mehr. Doch ohne Piloten geht es nicht - noch. Airbus-Chef Tom Enders …
Ermittler beantragen in Südkorea Haftbefehl gegen den Samsung-Erben Lee. Er soll in Zusammenhang mit der Korruptionsaffäre um Präsidentin Park Geun Hye stehen.
Die soziale Spaltung nimmt zu, beklagt Oxfam. Die reichsten acht Männer vereinen so viel Vermögen wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Oxfam fordert einen Richtungswechsel in der …
Tausende Manager und Spitzenpolitiker treffen sich ab Montagabend zum Weltwirtschaftsforum in Davos. Dort wird viel unverbindlich geredet, aber auch Politik gemacht.
Immer weniger junge Menschen können sich ein Haus oder eine Wohnung leisten. Auf dem Wohnungsmarkt gelten die 25- bis 45-Jährigen als „Verlierer-Generation“.
Die Rolle des früheren VW-Chefs Winterkorn im Abgasskandal ist nach wie vor unklar. Nun tauchen laut Medienbericht bisher unbekannte, brisante Dokumente auf.
Detroit - Milliardenstrafe und Schuldgeständnis: Seine defekten Airbags kommen den japanischen Zulieferer Takata im Rechtsstreit mit den US-Behörden teuer zu stehen.
Den in den Abgasbetrug verwickelten VW-Bossen drohen in den USA drakonische Strafen. Im härtesten Fall muss ein inhaftierter Manager lebenslang ins Gefängnis.
Energie-Experte Mycle Schneider über den Niedergang der Atomkraft, den Siegeszug der Erneuerbaren und die Frage, warum Sonnenlicht viel besser als jede LED-Leuchte ist.
Die türkische Währung Lira trotz massiver Interventionen im Sinkflug. Die Lage ist so ernst, dass Erdogan zu Kriegsmetaphern greift, um Schuldige auszumachen.
Nun hat der Autobauer Fiat Chrysler auch so etwas wie ein „Dieselgate“. Doch mit Volkswagen will man sich nicht vergleichen. Bei der EU verliert man derweil die Geduld mit dem Konzern.
Der Organspende-Skandal hat das Vertrauen der Bürger in das System nachhaltig beschädigt. Die Reform war nicht ausreichend. Jetzt braucht es einen Befreiungsschlag.
Mehr privater Konsum und Investitionen stützten im vergangenen Jahr die Konjunktur. Wo kam das Wachstum noch her? Und wie geht es weiter? Ein Überblick.
Die US-Umweltbehörde EPA beschuldigt Fiat Chrysler, die Abgaswerte von Dieselautos manipuliert zu haben. Es geht wie bei VW um den Einbau einer illegalen Software.
Umweltforscher fordern radikale Vorgaben für die Abgasmessung von Diesel-Pkw. Für die Überschreitung der Grenzwerte will die EU Bußgelder einführen, dagegen wehren sich die Autobauer.