Die Tuningszene beschäftigt die Polizei in Frankfurt. Jedes Wochenende treffen sich über 100 Autobegeisterte auf der Hanauer Landtraße. Illegale Rennen gibt es dort laut eigener Aussage keine.
Um das Wohlstandsgefälle zu mindern, wird in der Europäischen Union viel mehr Geld umgeschichtet als gemeinhin angenommen. Ein Studie zeigt, welche Länder vor allem profitieren.
Der Luftfahrtbranche in Europa stehen im Rennen um die Passagiere große Änderungen bevor. Air Berlin schreibt seit Jahren rote Zahlen. Nun kommt die Lufthansa ins Spiel.
Ein VW-Mitarbeiter bekennt sich im Dieselskandal schuldig und will mit den US-Behörden kooperieren. Der Ingenieur könnte sein Strafmaß mindern, wenn er bei der Aufklärung mithilft.
Seit fast einem Jahr ermittelt die US-Justiz in der Abgasaffäre gegen VW. Nun wird es konkret. Gegen einen langjährigen VW-Ingenieur wurde Strafanzeige gestellt.
Wegen Salmonellengefahr warnt der Bio-Hersteller Alnatura vor dem Verzehr von drei Sesamprodukten. Auch die Drogerie dm und der Händler basic ruft Sesamprodukte zurück
Laute Kritik an der geplanten Kindergelderhöhung: Das Kinderhilfswerk hält sie für "völlig unzureichend", Grünen-Expertin Paus bezeichnet sie als einen "schlechten Witz".
Michael Ebling (SPD) ist Mainzer Oberbürgermeister und Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen. Im Interview mit der FR spricht er über Breitbandausbau, Müllentsorgung und Fahrradverkehr.
Die Fintech-Szene in Frankfurt sieht sich zwar im Aufbruch, klagt aber über das wenig coole Image der Stadt. Noch immer gilt Frankfurt als kühle, langweilige Bankenstadt.
Der Aufschwung in Deutschland zeigt im Juli 2016 überraschende Schwächen, viele Krisen im Ausland zeigen hierzulande Wirkung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Viele deutsche Krankenhäuser sind wirtschaftlich nicht mehr tragfähig. Mehrere hundert könnten geschlossen werden, ohne die Versorgung zu gefährden. Das behaupten die gesetzlichen Kassen.
Misereor mahnt im Vorfeld des UN-Siedlungsgipfels den Schutz der Schwächsten bei Klimaprojekten an. Es geht auch darum, das „Recht auf Stadt“ in den Vertragstext aufzunehmen.
Der Softwarekonzern SAP will seine Niederlassungen in Göttingen, Bensheim, Raunheim, Mörfelden-Walldorf und Darmstadt schließen. Den Mitarbeitern würden neue Angebote gemacht, sagt ein Sprecher.
Steilmann, Wöhrl und andere deutsche Modehäuser sind in große Schwierigkeiten geraten. Zara, H&M und Primark graben ihnen das Wasser ab. Denn ihre Strategie ist einfach besser.
Sony stellt gleich zwei Versionen der Spielekonsole Playstation 4 vor. Ein "Pro"-Gerät für eingefleischte Gaming-Fans - und eine abgespeckte Version, die der Xbox One S von Microsoft Konkurrenz …
Der Platz im neuen Flaggschiff ist rar. Apple schafft deshalb beim iPhone 7 die traditionelle Klinken-Buchse ab. Ohrhörer können natürlich trotzdem angeschlossen werden.