Ressortarchiv: Wirtschaft

„Kunden sind schlauer als viele denken“

Katherina Reiche

„Kunden sind schlauer als viele denken“

VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche sieht bei dem unverständlichen System der EEG-Umlage die Politik in der Verantwortung, und nicht die Stadtwerke. Im FR-Interview spricht sie über …
„Kunden sind schlauer als viele denken“
Durchbruch im Tarifstreit

Öffentlicher Dienst

Durchbruch im Tarifstreit

Die Gewerkschaften haben dem Tarifkompromiss für die mehr als zwei Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen zugestimmt. Dies teilte die Gewerkschaft Verdi am Freitagabend in Potsdam mit. …
Durchbruch im Tarifstreit
Vertrauen verspielt

Deutsche Bank

Vertrauen verspielt

Chefaufklärer Georg Thoma zieht mit seinem Rücktritt die Konsequenzen aus einem öffentlich betriebenen Mobbing. Aber der Rückzug ist auf für Deutsche Bank-Chef Achleitner eine Niederlage.
Vertrauen verspielt
Der Chefaufklärer gibt auf

Deutsche Bank

Der Chefaufklärer gibt auf

Deutsche-Bank-Aufsichtsrat drängt Wirtschaftsanwalt zum Rückzug. Wirtschaftsanwalt Thoma wurde dem Kontrollgremium offenbar zu unbequem.
Der Chefaufklärer gibt auf

Pressefreiheit

Humor und Respekt

Was das Beispiel Böhmermann uns lehrt
Humor und Respekt
Ressourcen schon aufgebraucht

Ökobilanz

Ressourcen schon aufgebraucht

Die Bundesbürger leben ab sofort ökologisch auf Pump. Mit ihrem Öko-Fußabdruck liegen die Deutschen im obersten Viertel aller Länder.
Ressourcen schon aufgebraucht
Wenn Betriebsratskiller wüten

Betriebsräte

Wenn Betriebsratskiller wüten

Mitbestimmung in Betriebsräten wird häufig bekämpft – auch mit illegalen Methoden. Verschiedene Anwälte sind auf Kündigungen von eigentlich unkündbaren Betriebsräten sogar spezialisiert.
Wenn Betriebsratskiller wüten
Panzerparade in Reih und Glied

Panzerfriedhof Rockensußra

Panzerparade in Reih und Glied

In einem Thüringer Dorf liegt Europas größter Panzerfriedhof. Dort werden die stählernen Kolosse filetiert – von einem Rüstungskonzern.
Panzerparade in Reih und Glied
Thoma wirft bei Deutscher Bank hin

Aufsichtsrat

Thoma wirft bei Deutscher Bank hin

Er sollte die Skandale der Deutschen Bank aufklären. Doch Aufsichtsrat Thoma machte sich mit seinem Vorgehen nicht nur Freunde. Jetzt wirft der Jurist hin. Die Aufarbeitung der Altlasten könnte nun …
Thoma wirft bei Deutscher Bank hin
Elektroautos sollen für VW die Wende bringen

Volkswagen

Elektroautos sollen für VW die Wende bringen

VW-Chef Müller bittet wegen des Abgasskandals um Verzeihung und kündigt an, Elektroautos solllten zum „neuen Markenzeichen“ des Konzerns werden. Bis 2020 seien mehr als 20 Modelle geplant.
Elektroautos sollen für VW die Wende bringen
US-Wirtschaftswachstum im Winter deutlich abgeschwächt

US-Wirtschaftswachstum im Winter deutlich abgeschwächt

Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich im ersten Quartal 2016 deutlicher als erwartet abgeschwächt.
US-Wirtschaftswachstum im Winter deutlich abgeschwächt

Ford verdoppelt Gewinn dank SUV- und Pick-up-Boom

Ford hat zu Jahresbeginn dank boomender Verkäufe von SUV- und Pick-up-Trucks einen großen Gewinnsprung gemacht.
Ford verdoppelt Gewinn dank SUV- und Pick-up-Boom
Metall-Tarifkonflikt steuert auf Warnstreiks zu

Metall-Tarifkonflikt steuert auf Warnstreiks zu

Der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie steuert auf erste Arbeitskampfmaßnahmen zu. Nach ergebnislosen Verhandlungsrunden in mehreren Tarifbezirken dürfte es im Streit um …
Metall-Tarifkonflikt steuert auf Warnstreiks zu

Luxleaks

Helden des Gemeinwohls

Whistleblower müssen geschützt werden
Helden des Gemeinwohls
Zahl der Arbeitslosen fällt auf 2,7 Millionen

Bundesagentur für Arbeit

Zahl der Arbeitslosen fällt auf 2,7 Millionen

Grund für den Rückgang ist nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit die übliche Frühjahrsbelebung, weil viele witterungsabhängige Branchen nach dem Winter wieder Mitarbeiter einstellen.
Zahl der Arbeitslosen fällt auf 2,7 Millionen
„Es fehlt der Mut, Reformen anzupacken“

Investionen

„Es fehlt der Mut, Reformen anzupacken“

Deutschland steht besser da als die meisten EU-Länder. Aber auch hierzulande fehlen Investitionen. Woran das liegt und wie man das beheben kann, erläutert Werner Hoyer, Präsident der Europäischen …
„Es fehlt der Mut, Reformen anzupacken“

Sozialkassen

Kontrolle tut not!

Organisierte Kriminalität bei Pflegediensten
Kontrolle tut not!
Deutsche Bank macht überraschend Gewinn

Quartalszahlen

Deutsche Bank macht überraschend Gewinn

Im Vergleich zum Vorjahr bricht der Gewinn im ersten Quartal um mehr als die Hälfte ein, Analysten hatten jedoch mit einem größeren Verlust gerechnet. Von Euphorie ist die Führung der Bank trotz der …
Deutsche Bank macht überraschend Gewinn
Anschub für die Industrie

Kaufprämie für Elektroautos

Anschub für die Industrie

Die beschlossene Kaufprämie für Elektroautos soll deren Absatz steigern und den Erfolg der deutschen Autobauer auf dem internationalen Markt sichern.
Anschub für die Industrie
Ideale staatliche Unterstützung für Firmen

Kaufprämie für E-Autos

Ideale staatliche Unterstützung für Firmen

Von der Kaufprämie für E-Autos dürften insbesondere die Hersteller von Dienstwagenflotten profitieren. Die deutschen Autobauer haben die passenden Modelle bereits im Angebot. Die Analyse.
Ideale staatliche Unterstützung für Firmen
Ein wenig Langeweile nach turbulenten Jahren

Commerzbank

Ein wenig Langeweile nach turbulenten Jahren

Martin Zielke wird löst Martin Blessing an der Spitze der Commerzbank ab. Auch wenn das zweitgrößte deutsche Geldhaus das Allerschlimmste hinter sich zu haben scheint, warten schwierige Aufgaben auf …
Ein wenig Langeweile nach turbulenten Jahren
Wilderei finanziert den Terror

Forum Entwicklung

Wilderei finanziert den Terror

Der illegale Wildtierhandel rangiert global an vierter Stelle der organisierten Kriminalität. Im FR-Forum Entwicklung diskutieren Experten über Strategien im Kampf gegen den Handel mit Elfenbein und …
Wilderei finanziert den Terror
Konzerne können sich freikaufen

Atomausstieg

Konzerne können sich freikaufen

Die Ausstiegskommission legt einen Finanzierungskompromiss vor, dem sich niemand mehr verschließen kann. Die vier großen Stromkonzerne sollen 23,3 Millionen Euro in einen staatlichen Fonds einzahlen. …
Konzerne können sich freikaufen
Rüffel für den Dobrindt-Plan

Bundesverkehrswegeplan

Rüffel für den Dobrindt-Plan

Das Umweltbundesamt kritisiert den Verkehrswegeplan von Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) scharf. Moniert werdem vor allem die schlechte Klimabilanz und der hohe Flächenbedarf durch den …
Rüffel für den Dobrindt-Plan

Gesellschaft

Zeitwohlstand für alle!

Was eine lebenswerte Gesellschaft braucht
Zeitwohlstand für alle!