Ressortarchiv: Wirtschaft

Qualifizierte Zuwanderer gesucht

Studie

Qualifizierte Zuwanderer gesucht

Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft geht mit einer heiklen Botschaft an die Öffentlichkeit: Nicht weniger, sondern mehr Zuwanderung brauche das Land. Aber auf die Qualifikation …
Qualifizierte Zuwanderer gesucht
Gabriel lehnt Braunkohle-Fonds ab

Wirtschaftsminister

Gabriel lehnt Braunkohle-Fonds ab

Die Energie-Gewerkschaft IG BCE schlägt vor, das Auslaufen der Braunkohle-Verstromung bis zur Mitte des Jahrhunderts mit einem Fonds abzusichern. Wirtschaftsminister Gabriel lehnt den Vorschlag ab - …
Gabriel lehnt Braunkohle-Fonds ab

Schuldenstreit

Argentinien einigt sich mit US-Hedgefonds

Nach jahrelangem Schuldenstreit erzielt die Regierung offenbar eine Einigung mit seinen Gläubigern. Argentinien sei bereit, 4,65 Milliarden Dollar an die US-Hedgefonds zu zahlen, teilt Vermittler …
Argentinien einigt sich mit US-Hedgefonds

Sozialpolitik

Frauen droht Altersarmut

Gleichberechtigung zeigt sich auch beim Lohn
Frauen droht Altersarmut
Klima-Champion auf der Bremse

Industrie

Klima-Champion auf der Bremse

Die deutsche Industrie warnt vor schärferen CO2-Zielen – dabei würden sich Investitionen ins Energiesparen rechnen.
Klima-Champion auf der Bremse

Kaffee

Starbucks expandiert nach Italien

Der US-Kaffeegigant Starbucks wagt den Schritt in die Heimat von Espresso und Cappuccino. 30 Jahre nach der Gründung der Kette in Seattle will ihr Chef Howard Schulz Anfang 2017 erstmals eine Filiale …
Starbucks expandiert nach Italien
Die Lage ist besser als die Stimmung

Börsenwoche

Die Lage ist besser als die Stimmung

Die Berichtssaison der europäischen Unternehmen läuft ziemlich gut, aber Einkaufsmanagerindizes und Stimmungsbarometer senden teils negative Signale. Die Börsenwoche.
Die Lage ist besser als die Stimmung
Arbeitsmarkt im Februar stabil

Arbeitsmarkt im Februar stabil

Die Risiken auf dem Weltmarkt und steigende Flüchtlingszahlen machen sich vorerst noch nicht auf dem deutschen Arbeitsmarkt bemerkbar. Volkswirte rechnen für den Februar mit einer weitgehend stabilen …
Arbeitsmarkt im Februar stabil
IGBCE-Chef will Braunkohle-Fonds

IGBCE-Chef will Braunkohle-Fonds

Der Chef der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, will das Auslaufen der Braunkohle bis Mitte des Jahrtausend mit einem privatwirtschaftlichen Fonds absichern. Aus diesem Topf sollte eine …
IGBCE-Chef will Braunkohle-Fonds
Mittelstandsverband pro Grenzkontrollen

Mittelstandsverband pro Grenzkontrollen

Trotz möglicher Wachstumseinbußen hat sich der Präsident des Mittelstandsverbands für Grenzkontrollen auch im Schengen-Raum ausgesprochen: „Wir sind unter allen Umständen dafür, dass Deutschland …
Mittelstandsverband pro Grenzkontrollen
Hohe Ungleichheit bei Einkommen

Verteilungsbericht

Hohe Ungleichheit bei Einkommen

In kaum einem Industrieland ist Reichtum so ungleich verteilt wie in Deutschland.Diese Schieflage ist laut einem Bericht des DGB nicht nur sozial ungerecht, sondern schadet der gesamten Wirtschaft.
Hohe Ungleichheit bei Einkommen
Zuckerberg arbeitet am Image

Facebook

Zuckerberg arbeitet am Image

Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wird in Berlin wie ein Staatsgast behandelt. Er spricht vor mehr als tausend ausgewählten Gästen über Innovation und Hetze und trifft Kritiker.
Zuckerberg arbeitet am Image
Fabrikaufbau in Eigenregie

Besetzung einer Fabrik

Fabrikaufbau in Eigenregie

Als der Arbeitgeber der italienischen Arbeiterin Mariarosa Missaglia pleite ging, gab sie sich nicht geschlagen. In der nun leeren Fabrik organisiert sie selbst den Neuaufbau. Im FR-Interview spricht …
Fabrikaufbau in Eigenregie

Tarifrunde

Größeres Stück vom Kuchen

Die Reallöhne müssen ordentlich steigen
Größeres Stück vom Kuchen
Leiharbeiter müssen warten

Leiharbeit und Werkverträge

Leiharbeiter müssen warten

Die CDU/CSU-Fraktion lehnt den Gesetzesentwurt zur Leiharbeit der Arbeitsministerin Nahles (SPD) ab. Er gehe weit über den Koalitionsvertrag hinaus. An die Vorgaben aus dem Vertrag will sich die …
Leiharbeiter müssen warten
Bayer erzielt Rekordgewinne

Pharmaindustrie

Bayer erzielt Rekordgewinne

Der Pharmariese Bayer verdient wie nie zuvor. Der Umsatz legt auf einen Rekordwert zu, der Gewinn stieg um 18,2 Prozent.
Bayer erzielt Rekordgewinne

Rhetorik

Zündelei mit Worten

Wir brauchen eine diplomatische Sprache
Zündelei mit Worten
Schnäppchen sind Glückssache

Preisvergleichsportale

Schnäppchen sind Glückssache

Verbraucherschützer entdecken bei Preisvergleichsportalen im Internet mehrere Mängel. Den besten Preis zu finden ist eher Glückssache. Besonders lückenhaft sind solche Portale bei Strom und Gas.
Schnäppchen sind Glückssache
Griechenland erwartet Kostenlawine

Flüchtlingskrise

Griechenland erwartet Kostenlawine

Die griechische Notenbank schätzt, dass Griechenland zur Bewältigung der Flüchtlingskrise 600 Millionen Euro in diesem Jahr aufbringen muss. Die griechische Wirtschaft steckt seit Jahren in der …
Griechenland erwartet Kostenlawine
Telekom mit deutlichem Gewinn

Deutsche Telekom

Telekom mit deutlichem Gewinn

Die Deutsche Telekom hat 2015 einen überraschend hohen Gewinn eingefahren. Das Unternehmen wird dabei immer abhängiger vom US-Markt.
Telekom mit deutlichem Gewinn
Fresenius macht großes Plus

Fresenius-Bilanz

Fresenius macht großes Plus

Ein Plus von 1,4 Milliarden Euro hat das Unternehmen Fresenius im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Damit steigert der Gesundheitskonzern seinen Gewinn um ein Drittel. Für die Zukunft hat der Konzern …
Fresenius macht großes Plus
Gesundheitsclub gegen Gebühren

Fresenius

Gesundheitsclub gegen Gebühren

Der Gesundheitskonzern Fresenius arbeitet an einem neuem Beratungsangebot. Ähnlich wie beim Autoclub ADAC soll auch das Fresenius-Angebot nicht kostenlos sein.
Gesundheitsclub gegen Gebühren

Weltwirtschaft

China stärker einbeziehen

Die G20 muss kooperative Lösungen finden
China stärker einbeziehen
Deutsche Börse plant große Fusion

London Stock Exchange und Deutsche Börse

Deutsche Börse plant große Fusion

Die Eschborner wollen mit der London Stock Exchange zusammengehen. Durch die Fusion würde der größte europäische Börsenbetreiber entstehen. Die Pläne scheinen relativ weit gediehen zu sein.
Deutsche Börse plant große Fusion
Verschärfte Auflagen bei Supermarkt-Fusion

Edeka-Tengelmann Fusion

Verschärfte Auflagen bei Supermarkt-Fusion

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die geplante Fusion der Supermarktketten Edeka und Tengelmann nur unter verschärften Auflagen erlauben. In den ersten fünf Jahren sollen …
Verschärfte Auflagen bei Supermarkt-Fusion