Zypern ist gerettet. Die Milliarden-Unterstützung durch die EU hat das Land vor der ungeordneten Pleite und die Euro-Zone vor einem erneuten Aufflammen der Krise bewahrt. Doch die Zyprer müssen einen …
Über 3000 Menschen sterben statistisch gesehen vorzeitig an Gesundheitsschäden, weil sie Abgase und Feinstaub von Kohlekraftwerken eingeatmet haben. Das geht aus einer aktuellen Greenpeace-Studie …
Immer mehr ältere Menschen haben einen sozialversicherungspflichtigen Job. Das zeigen offizielle Daten – und das klingt gut. Schaut man genauer hin, ist die Entwicklung allerdings nicht ganz so …
Unternehmen dürfen Aktionäre über Twitter und Facebook informieren
Nachdem Netflix bei Facebook eine Nachricht über die Nutzung der Videoplattform postete, schoss die Aktie in die Höhe. Dann ermittelte die US-Börsenaufsicht SEC und fällte ein Web 2.0-freundliches …
Das nächste iPhone-Modell ist nach Medienberichten so gut wie fertig. Das iPhone 5S könnte bereits im Sommer auf den Markt kommen. Außerdem soll Apple weiter an einer Billig-Version seines iPhones …
An der Wall Street haben die Händler die Kursrally weiter befeuert. Der Dow Jones-Index markierte nach kleiner Verschnaufpause am Ostermontag ein neues Rekordhoch. Auch in Tokio steigen die Kurse …
In den kommenden Monaten will der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS eigene Anteilsscheine für bis zu 3,75 Milliarden Euro zurückkaufen. Sie sollen dann eingezogen werden, was sich positiv auf den …
Eine Niederlage nach der anderen kassieren die großen Arzneimittelhersteller in Indien. Sie wollen einen besseren Patentschutz für ihre Arzneimittel erstreiten. Doch die indischen Gerichte stellen …
Gerade einmal 2,8 Prozent der Landwirtschaftsfläche in Niedersachsen wird ökologisch genutzt - das will der neue Grünen-Landwirtschaftsminister, Christian Meyer, ändern. Dafür muss er Gigantisches …
Er hatte das umstrittene Rettungspaket für das Euroland mit ausgehandelt, jetzt ist Zyperns Finanzminister Michalis Sarris zurückgetreten. Sein Nachfolger wird Arbeits- und Vizefinanzminister Harris …
Seit der Einführung des Euro waren nicht mehr so viele Menschen in den 17 Euro-Ländern arbeitslos. Besonders betroffen sind Krisenländer wie Griechenland und Spanien. Hier finden vor allem junge …
Erneut sorgt der neue Flughafenchef für eine Überraschung: Er will die Architekten wieder an Bord holen, die längst zu Sündenböcken gestempelt waren. Ein Verantwortlicher sieht dabei recht alt aus.
Eine gute Nachricht: Der teilweise Atomausstieg 2011 hat entgegen der Behauptung vieler Skeptiker nicht dazu geführt, dass Deutschland dauerhaft abhängig ist von Stromlieferungen aus dem Ausland. Im …
Komplett frauenfrei sind die Führungsgremien börsennotierter Unternehmen nur noch selten. Doch auch 2013 ist nur rund jede zehnte Spitzenposition mit einer Frau besetzt. Zu wenig, findet die …
EU-Energiekommissar Oettinger warnt in einem Zeitungsinterview die Deutschen davor, mit dem Fracking eine wichtige Entwicklungen zu verpassen. Die Debatte über das Fracking werde hier so emotional …
Die Bundesregierung plant bis 2030 Offshore-Windparks, die bis zu 25.000 Megawatt leisten können. Aktuell sind es 200 Megawatt. Ob sich die Windanlagen auf hoher See rentieren werden ist fraglich. …
Mit leichten Zugewinnen startet der Dax nach dem langen Osterwochenende ins zweite Jahresviertel. Dabei halten sich Anleger erst einmal vornehm zurück, nachdem der März mit leichten Zugewinnen …
Wer weiß schon, dass Säfte Gelatine als Trägerstoff für Vitamine enthalten können? Angeben müssen die Hersteller das jedenfalls nicht. Foodwatch, Veganer und Vegetarier wollen das ändern: "Wo Tiere …
Chinas Mittelklasse reißt Apple seine iPhones und iPads förmlich aus den Händen. Doch in den letzten Wochen hagelte es Kritik am Apple-Kundenservice. Das ließ die Amerikaner nicht unbeeindruckt. Und …
Präsidentenfamilie schafft angeblich Millionen beiseite
Die Staatsanwaltschaft in Zypern prüft Berichte, wonach zahlreiche Firmen Informationen von Insidern über die bevorstehende Zwangsabgabe erhalten haben. Es gehe um 136 Unternehmen, die rund 700 …